Im Leben gibt es einige Krankheiten, die Sie selbst diagnostizieren können, ohne ins Krankenhaus zu gehen, beispielsweise kleinere Probleme wie Erkältungen, aber Krankheiten wie Gallensteine sind ein großes Problem. Wie kann man Gallensteine selbst diagnostizieren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Bei folgenden Symptomen sollten Sie aufmerksam sein und überlegen, ob bei Ihnen eine Cholezystitis oder eine Cholelithiasis vorliegt. (1) Abneigung gegen fettiges Essen. (2) Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen oder von Schmerzen und Fieber begleitet sind. (3) Blähungen und Aufstoßen Sodbrennen, trockener und bitterer Mund. (4) Schwellung und Schmerzen in beiden Flanken. (5) Verstopfung. 6) Diejenigen, die schon seit langer Zeit an Magenproblemen leiden, für die jedoch keine Heilung gefunden werden konnte.Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Gallensteinen zu suchen: 1. B-Ultraschall-Untersuchungsmethode B-Ultraschall ist die bevorzugte Untersuchungsmethode für Gallensteine, da sie die Vorteile der Bequemlichkeit, Nichtinvasivität und hohen diagnostischen Genauigkeit bietet. Unabhängig davon, ob es sich um einen akuten Anfall oder einen intermittierenden Zeitraum handelt, kann die Diagnosegenauigkeit über 95 % erreichen, was besonders für ältere und schwerkranke Patienten praktisch ist und am Krankenbett durchgeführt werden kann. 2. CT-Untersuchungsmethode: Durch die CT können Ort und Ursache einer Verstopfung des Gallengangs eindeutig identifiziert werden, ohne dass andere Faktoren eine Rolle spielen. Es handelt sich um eine wichtige Untersuchungsmethode zur klinischen Bestimmung der Ursache eines Verschlussikterus mit einer Genauigkeitsrate von 87–98,6 %. 3. ERCP-Untersuchungsmethode ERCP ist eine Methode zum direkten Injizieren von Kontrastmitteln in den Gallengang, wodurch das gesamte Gallengangssystem und die Gallenblase deutlich dargestellt werden können. Gleichzeitig kann festgestellt werden, ob sich Steine im Gallengang und in der Gallenblase befinden, ob der Gallengang erweitert oder verengt ist und wie stark die Verengung ist. Die Erfolgsquote der ERCP bei der Diagnose des Gallengangs kann 95 % erreichen. Bei einer vollständigen Obstruktion kann nur das distale Ende des Gallengangs dargestellt werden. ERCP ist schwierig durchzuführen und stellt eine invasive Untersuchung dar, die hauptsächlich bei Komplikationen wie Gallengangsinfektionen und akuter Pankreatitis eingesetzt wird. 4. PTC-Untersuchungsmethode PTC kann das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallensystem klar darstellen und ist von großem Wert bei der Feststellung, ob in den Gallengängen auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion vorliegt und wo die Obstruktion liegt. Bei Patienten mit intrahepatischer Gallengangserweiterung und tiefem Ikterus ist die Erfolgsrate der Punktion unter Röntgen- oder B-Ultraschallkontrolle höher. Wenn keine intrahepatische Gallengangserweiterung vorliegt, gestaltet sich die Punktion schwierig. Wird normalerweise verwendet, wenn die Überprüfung mit den drei oben genannten Methoden fehlschlägt. Wenn die oben genannten Symptome keine besondere Untersuchung erfordern, können zur Behandlung entzündungshemmende und choleretische Medikamente eingesetzt werden. Wenn die Behandlung erfolgreich ist, handelt es sich zweifellos um eine Gallengangserkrankung und es ist am besten, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Die Ultraschalluntersuchung ist die erste Wahl und kann grundsätzlich eine Diagnose stellen. Gleichzeitig ist es notwendig, einige Untersuchungen auf mit Cholelithiasis in Zusammenhang stehende Krankheiten durchzuführen, wie z. B. biochemische Tests, Blutfette, Blutzucker und Untersuchungen von Organen wie der Bauchspeicheldrüse und dem Magen, die für die weitere Behandlung hilfreich sind. |
<<: Welche Gefahren bergen Gallensteine in verschiedenen Stadien?
>>: Was ist der Goldstandard für die Diagnose von Gallensteinen?
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Wucher...
Wenn Osteoporose einmal auftritt, ist sie irrever...
In den letzten Jahren kommt Knochenhyperplasie ni...
Der Verlauf eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Wenn wir lange arbeiten oder hochintensive Aktivi...
Periarthritis der Schulter, auch als Frozen Shoul...
Können X-förmige Beine durch die Einnahme von Med...
Osteoporose kann das normale Leben der Betroffene...
Wenn Sie keine guten Lebensgewohnheiten haben, ka...
Spinalkanalstenose ist eine Art lumbale Spondylos...
Da die Menschen der Brusthyperplasie mehr Aufmerk...
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Beim Geschlechtsverkehr erleben Mann und Frau umf...
In der modernen Gesellschaft ist die Spinalkanals...