Die koronale, sagittale oder axiale Position der Wirbelsäule weicht von der normalen Position ab, was zu morphologischen Anomalien führt, die als Wirbelsäulendeformation bezeichnet werden. Da die Menschen von heute viel beschäftigt sind und Überstunden machen, ohne auf Ruhe und Bewegung zu achten, führt die langfristig falsche Sitzhaltung zu einer steigenden Zahl von Patienten mit Wirbelsäulendeformationen. Ignorieren Sie im Interesse Ihrer Gesundheit nicht die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen. Ursachen Abhängig von der Ursache einer Wirbelsäulendeformation können diese in idiopathische, angeborene, neuromuskuläre, interstitielle, traumatische und andere Ursachen unterteilt werden. Die häufigste Ursache für Skoliose ist idiopathisch. Bei Kyphose, Neurofibromatose Typ I und Morbus Scheumann handelt es sich häufig um koronale Deformitäten. Die Deformitätsstelle wird in das obere Brustsegment, das mittlere Brustsegment und das thorakolumbale/lumbale Segment unterteilt. 1. Idiopathisch Das heißt, idiopathische Skoliose. Aus ätiologischer Sicht ist die Ursache nicht ganz klar, sie hängt jedoch mit den Genen und der Vererbung zusammen. Hinzu kommt noch das Ungleichgewicht in der Verteilung der paraspinalen Muskeln selbst. Unter Morphologie versteht man das Fehlen struktureller Anomalien in den Wirbeln selbst, eine normale Wirbeltrennung, symmetrische Wirbelfüße und normal entwickelte Wirbelblätter und Gelenkfortsätze. 2. Angeborene (1) Angeborene Skoliose Bei einer angeborenen Skoliose oder Kyphose handelt es sich im Allgemeinen um eine Deformation der Wirbelsäule, die durch eine abnorme Struktur der Wirbel selbst verursacht wird. Die pathologischen Strukturtypen werden üblicherweise in unvollständige Wirbelknochenbildung oder unvollständige Trennung unterteilt. Eine Spondylose kann in der Koronalebene oder Sagittalebene auftreten und zu Skoliose oder Kyphose führen. (2) Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule sind auf eine abnorme Entwicklung der Chorda dorsalis und des Rückenmarks während der Embryonalentwicklung (die ersten 6 Wochen der Embryonalentwicklung) zurückzuführen. Es geht normalerweise mit Entwicklungsfehlbildungen anderer Organe einher, die als VACTERL abgekürzt werden können, d. h. V - Wirbelfehlbildung, A - Analatresie, C - Herz-Kreislauf-Fehlbildung, TE - Tracheoösophageale Fistel, R - Nierendysplasie und L - Gliedmaßendysplasie. Es können auch Läsionen wie die Sprengel-Deformität und das Klippel-Feil-Syndrom auftreten. (3) Die angeborene Kyphose wird durch eine angeborene Versteifung der Wirbelkörper (Trennungsstörung) verursacht und ähnelt in ihrer Pathogenese der angeborenen Skoliose, betrifft jedoch morphologisch nur die sagittale Krümmung. Ebenso kann es durch die Ausbildung einer Winkelkyphose leicht zu einer Kompression des Rückenmarks kommen oder es können Durchblutungsstörungen im Rückenmark selbst zu einer Lähmung beider Unterschenkel führen. 3. Krankheitsfaktoren (1) Die neuromuskuläre Skoliose wird hauptsächlich durch Läsionen im systemischen Muskelsystem verursacht, was zu einer Schwäche der Brust- und Rückenmuskulatur und der Unfähigkeit der paraspinalen Muskeln führt, die Wirbelsäule zu stützen. (2) Neurofibromatose ist auch eine wichtige Ursache für Skoliose. Die Neurofibromatose selbst wird durch einen genetischen Defekt verursacht, der zu einer abnormalen Entwicklung der Neuralleistenzellen führt und somit zu Schäden mehrerer Systeme führt. (3) Das Marfan-Syndrom ist auch eine Ursache für Skoliose. Die Inzidenzrate bei Männern und Frauen ist ähnlich. Es handelt sich um eine chromosomal-dominante genetische Erkrankung (verursacht durch eine Mutation des Chromosoms 15q21.1), bei etwa 25 % der Patienten sind jedoch Chromosomenmutationen die Ursache. (4) Es gibt zwei hauptsächliche pathologische Typen von Skoliose bei Erwachsenen. Der erste Grund ist die Entwicklung der idiopathischen Skoliose im Jugend- und Erwachsenenalter und das Auftreten entsprechender Symptome, die als idiopathische Skoliose bei Erwachsenen bezeichnet wird. Die zweite Ursache ist eine Degeneration der Bandscheiben im Erwachsenenalter, die sogenannte degenerative Skoliose bei Erwachsenen. Letzterer ist der häufigste Typ. Es umfasst auch Manifestationen bei Erwachsenen wie angeborene Skoliose, paralytische Skoliose und posttraumatische Deformitäten. (5) Die Hauptursache für Morbus Scheumann sind geringfügige Traumata, die zu einem Verschluss der Nährgefäße der Endplatte führen, wodurch die Endplatte nicht mehr durchblutet wird. (6) Skoliose durch Wirbelsäulentuberkulose Wirbelsäulentuberkulose ist eine der Hauptursachen für lokale Kyphose. Wenn die tuberkulösen Läsionen in die Wirbelkörper und Zwischenwirbelräume eindringen, verschwindet das Bandscheibengewebe und die Wirbel verschmelzen miteinander, wodurch eine lokale „eckige“ Kyphosedeformität entsteht. Die Wirbelkörper sind miteinander verwachsen, die Pedikel und hinteren Strukturen (einschließlich Facettengelenke, Lamina, Dornfortsätze usw.) sind jedoch noch vorhanden, was leicht zu einer Kompression des Rückenmarks und damit zu Symptomen einer Querschnittslähmung führen kann. Mycobacterium tuberculosis bildet lokal begrenzte Kapseln, die zum Ausbruch der Krankheit führen. (7) Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die die Wirbelsäule, die Iliosakralgelenke und die umliegenden Gelenke befällt. Die Marie-Strümpell-Krankheit oder Von-Bechterew-Krankheit ist eine autosomal-dominante genetische Erkrankung, die hauptsächlich eine pannusartige Hyperplasie in den Gelenkfortsätzen verursacht. Die primäre Stelle ist die Befestigungsstelle der Bänder und Gelenkkapseln. In der Synovialmembran der Gelenke bildet sich eine Synovitis, die durch Granulome gekennzeichnet ist und eine Verknöcherung der Bänder und anschließend eine Ankylose der Gelenke verursacht. Es kommt zu „bambusartigen“ Veränderungen der gesamten Wirbelgelenke, begleitet von deutlichen Frakturlockerungen. |
<<: Was sind die Symptome eines Hallux valgus?
>>: Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?
Was sind die Ursachen für Erkrankungen wie die ak...
Das Leben liegt in der Bewegung. Sportliche Betät...
Die Behandlung einer Meniskusverletzung hängt von...
Ich glaube, dass eine Heilung nach einem Verrat m...
Wenn sich die Symptome von Plattfüßen bei Patient...
Man kann sagen, dass Knochenhyperplasie eine rela...
Es gibt viele Faktoren, die zu O-förmigen Beinen ...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind Fr...
Bei Knochenspornen, die eine sehr hohe Inzidenzra...
Viele Patienten machen sich, wenn sie erst einmal...
Freundinnen müssen darauf achten, ihren Körper zu...
Obwohl eine Lendenmuskelzerrung eine sehr häufige...
Vorbereitende Vorbereitung Waschen Sie Ihre Hände...
Jeder Mann möchte ein Sex-Meister sein und seiner...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...