Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Zu den Hauptmerkmalen einer Arthrose zählen der Knorpelabbau und die Bildung von Osteophyten am Gelenkrand. Der Zweck der TCM-Behandlung bei Kniearthrose besteht im Allgemeinen darin, Wind und Kälte zu vertreiben, Krämpfe zu lindern, Meridiane freizulegen sowie die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Wie sollten Patienten mit Kniearthrose also auf ihre Ernährung achten? 1. Panax Notoginseng geschmortes Huhn Zutaten: 1 männliches Schwarzknochenhuhn, 6 g Panax Notoginseng, 10 g gehackter Astragalus. Zubereitung: Panax Notoginseng und Astragalus in den Hühnerbauch geben, 10 ml Reiswein hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Huhn gar ist. Essen Sie es jeden zweiten Tag einmal mit Sojasauce nach Belieben. Mit Panax Notoginseng geschmortes Hühnchen hat eine wärmende Yang-, belebende Qi- und schmerzlindernde Wirkung. Mit Panax Notoginseng gedünstetes Hühnchen wird hauptsächlich zur Behandlung von Kniearthrose verwendet, die durch unzureichendes Yang Qi verursacht wird. 2. Brei aus Panax Notoginseng und Salvia Miltiorrhiza Zutaten: Panax notoginseng 10–15 g, Salvia miltiorrhiza 15–20 g, Millettia reticulata 30 g. Anwendung: Panax notoginseng, Salvia miltiorrhiza und Millettia reticulata waschen, die entsprechende Menge Wasser zum Kochen bringen und den konzentrierten Saft erhalten, dann 300 g polierten Reis ins Wasser geben und Brei kochen, wenn der Brei fast fertig ist, den Saft hinzufügen und eine Weile kochen lassen. Nehmen Sie nach Belieben 1 Dosis pro Tag ein. Brei aus Panax Notoginseng und Salvia Miltiorrhiza fördert die Durchblutung, löst Blutstauungen, befreit Meridiane und lindert Schmerzen. Sanqi Danshen Congee wird hauptsächlich zur Behandlung von Blutstauungen und Gelenkschmerzen aufgrund schlechter Meridianfunktion eingesetzt. 3. Fangfeng-Brei Zutaten: 10–15 g Saposhnikovia divaricata, zwei Frühlingszwiebeln. Zubereitung: Fangfeng und Frühlingszwiebeln waschen, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und den Saft zur späteren Verwendung bei schwacher Hitze köcheln lassen; Nehmen Sie dann 60 g polierten Reis, um Brei zu kochen. Wenn der Brei fast gar ist, geben Sie den Saft hinzu und lassen Sie ihn zu einem dünnen Brei köcheln. Nehmen Sie täglich 1 Dosis zum Frühstück ein. Fangfeng-Brei hat eine rheumalindrende Wirkung. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Kniearthrose mit Symptomen von Rheuma und Arthralgie verwendet. 4. Pfirsichkernbrei Zutaten: 10–15 g Pfirsichkerne, 30 g Coix-Samen, 50–100 g polierter Reis. Zubereitung: Pfirsichkerne waschen, zu einer Paste zerdrücken, Wasser hinzufügen und zermahlen, um die Rückstände zu entfernen, zusammen mit Coix-Samen und Reis zu Brei kochen und nach Belieben einnehmen, 1 Dosis pro Tag. Pfirsichkernbrei hat die Wirkung, das Qi zu beleben, die Durchblutung anzuregen und Gelenke zu lösen. Pfirsichkernbrei wird hauptsächlich zur Behandlung von Arthrose des Kniegelenks verwendet, die durch Qi-Mangel, Blutstauung und Gelenkblockaden verursacht wird. 5. Chuanwu-Reisbrei Zutaten: 2 Gramm verarbeitetes Chuanwu, 10 Tropfen Ingwersaft, 30 Gramm polierter Reis und eine entsprechende Menge Honig. Zubereitung: Chuanwu zu Pulver mahlen, polierten Reis waschen, in einen Tontopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, das aufgekochte Chuanwu hinzufügen und 2 bis 3 Stunden köcheln lassen. Wenn der Reis gar ist, Ingwersaft und Honig hinzufügen, gut umrühren und noch 1 bis 2 Mal aufkochen lassen. Zu den Mahlzeiten servieren und nach Belieben einnehmen. 6. Niuteng Guixin Pulver Zutaten: 100 Gramm Cornus officinalis, 100 Gramm Achyranthes bidentata und 60 Gramm Zimtrinde. Zubereitung: Cornus officinalis, Achyranthes bidentata und Cassia-Rinde waschen, in der Sonne oder lange an der Luft trocknen, zu feinem Pulver mahlen und beiseite stellen. Nehmen Sie einmal täglich jeweils 3 Gramm mit Reiswein ein. 7. Achyranthes bidentata Brennereirückstände Zutaten: 500 Gramm Achyranthes bidentata, 1000 Gramm Klebreis und eine entsprechende Menge Süßweinhefe. Zubereitung: Waschen Sie zunächst die Achyranthes bidentata, geben Sie sie in einen Schmortopf, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie zwei- bis dreimal auf. Nehmen Sie einen Teil des Safts, um Klebreis einzuweichen, und mischen Sie den anderen Teil des Safts mit süßer Weinhefe, nachdem der Klebreis gekocht ist, und lassen Sie ihn an einem warmen Ort gären, bis er zu Wein wird. Nehmen Sie einmal täglich 30 Gramm Weintrester zu sich, jeweils zum Kochen. 8. Maulbeer- und Maulbeerzweigwein Zutaten: 500 Gramm frische Maulbeeren, 100 Gramm frische Maulbeerzweige, 500 Gramm brauner Zucker und 1000 Gramm Weißwein. Zubereitung: Waschen und schneiden Sie die Maulbeerzweige, legen Sie sie zusammen mit Maulbeeren und braunem Zucker in Wein ein und nach einem Monat kann er getrunken werden. Trinken Sie so viel Sie können, ohne betrunken zu werden. |
<<: Warum kommt es häufig zu Ischialgie?
>>: Maßnahmen zur Verbesserung der Heilungsrate bei Kniearthrose
Welches Krankenhaus ist gut für die Behandlung vo...
Da das Leben der Menschen immer schneller geht, w...
Das Symptom einer Weichteilverletzung im Nacken s...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Nach einer Nebennierentumoroperation können Patie...
Nach dem Platzen eines Analabszesses sollte die W...
Der Körperbau der Männer ist relativ gut, aber Pr...
Der perianale Abszess ist eine der häufigsten ano...
Im Jahr 2001 veröffentlichte der japanische Regis...
Heutzutage sind immer mehr Menschen im Laufe ihre...
Es gibt viele Möglichkeiten, Osteoporose zu behan...
Obwohl zerebraler Vasospasmus eine sehr häufige E...
Ob rheumatoide Arthritis erblich bedingt ist, ist...
Bei der Weichteilverletzung handelt es sich eigen...
Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...