Jeder hat schon einmal vom Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehört. Wie viel wissen Sie über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Ich hoffe, dass die folgende Experteneinführung für Sie hilfreich sein kann. Informieren Sie alle über die Methoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule . 1. Taillenstütztherapie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Durch die richtige Verwendung eines Hüftgurts kann die Stabilität der Wirbelsäule erhalten und die Lendenwirbelsäule geschützt werden. Eine langfristige Abhängigkeit sollte jedoch vermieden werden, um einer Atrophie der Bauch- und Rückenmuskulatur vorzubeugen. Es empfiehlt sich, durch funktionelle Übungen gleichzeitig die Taillen-, Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken. 2. Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Die Beckentraktion ist derzeit die am häufigsten verwendete Behandlungsmethode, mit der Muskelkrämpfe gelindert, der Druck auf die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule verringert und die Kompression der Nervenwurzeln im Zwischenwirbelloch verringert werden kann. Die Traktion erfolgt über einen Flaschenzugkopf mit einem speziellen Beckentraktionsgurt. Das allgemeine Zuggewicht beträgt etwa 10–20 kg. Um den Gegenzug zu erleichtern, ist der Bettrahmen auf der Fersenseite um ca. 15° angehoben. Jeweils 15–30 Minuten, 1–3 Mal täglich. Bei Patienten mit Vorwölbungen außerhalb der Nervenwurzel ist die Traktionstherapie wirksam, bei Patienten mit Vorwölbungen innerhalb der Nervenwurzel oder Nervenwurzelverwachsungen jedoch unwirksam und kann die Symptome sogar verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Traktion gestoppt werden. 3. Blockadetherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Verwenden Sie 0,5 ml einer Mischung aus Prednisolonacetat und 5–10 ml % Procain, um einmal wöchentlich, dreimal im Rahmen einer Kur eine lokale Schmerzpunktblockade durchzuführen, wodurch die Durchblutung verbessert, Schwellungen reduziert und Schmerzen gelindert werden können. 4. Chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können durch nicht-chirurgische Behandlungen zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Der obige Inhalt ist die von Experten vorgestellte Methode zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Jeder sollte darauf achten. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlungsmethode eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an die Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben werden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?
Osteoporose ist eine relativ gefährliche Sache, d...
Wenn Patientinnen feststellen möchten, ob bei ihn...
Unbeabsichtigte Verbrennungen kommen sehr häufig ...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...
Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass Kn...
Rippenbrüche treten häufig bei Menschen mittleren...
Welche Symptome treten nach einer Lendenmuskelzer...
Bei Frauen kommt die Frozen Shoulder etwas häufig...
Wie kann man einem erneuten Auftreten eines Hydro...
Rachitis tritt normalerweise bei Kindern auf und ...
Viele Männer tragen beim Sex nicht gern Kondome, ...
Wie kann eine Venenthrombose der unteren Extremit...
Die Entstehung von Gallensteinen hängt eng mit un...
Tatsächlich können Patientinnen mit einer Brusthy...
In den 1980er Jahren gaben zwei amerikanische Sex...