Finden Sie heraus, ob O-förmige Beine erblich sind

Finden Sie heraus, ob O-förmige Beine erblich sind

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards haben die Menschen begonnen, der Eugenik und einer guten Erziehung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Leute fragen oft, ob O-Beine erblich sind. Solche Patienten haben Angst, dass ihre O-Beine an die nächste Generation vererbt werden. Dies ist eine Frage, die jeden verwirrt. Wir haben heute einen Experten gebeten, eine ausführliche Einführung in die Frage zu geben, ob O-Beine erblich sind.

Natürlich gibt es Fälle, in denen O-Beine genetisch bedingt sind. Achondroplasie ist eine sehr seltene genetische Erkrankung, die zu schweren O-Beinen führen kann.

Experten gehen davon aus, dass die O-Beine bei den meisten Menschen auf eine antrainierte Haltung beim Gehen, Trainieren, Stehen, Sitzen usw. zurückzuführen sind, die zu einer Deformation des Kniegelenks und zur Bildung eines abnormalen Winkels zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein führt. Die Ursache liegt nicht im Knochen, sondern im Weichgewebe des Gelenks.

Wenn eine Person beispielsweise mit nach außen gedrehten Füßen geht, üben die Beine eine Kraft zur Seite aus, was einem Nachaußendrücken des Kniegelenks entspricht. Diese Kraft zieht am Seitenband an der Außenseite des Kniegelenks, das den Oberschenkelknochen und das Schienbein fixiert. Mit der Zeit entspannt sich dieses Band, die Zugkraft auf Oberschenkelknochen und Schienbein lässt nach und das mediale Band zieht die Wade nach innen, wodurch die Beine eine O-Form annehmen. Einige Wissenschaftler glauben auch, dass O-Beine ein korrigierbares genetisches Merkmal sind. Bei dieser Art der Vererbung wird jedoch nur die körperliche Konstitution an die nächste Generation weitergegeben. Genau wie bei kurzsichtigen Eltern ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch Kinder kurzsichtig werden, höher, wenn sie ihre Augen falsch benutzen. Der Faktor, der bestimmt, ob Sie kurzsichtig sind oder nicht, sind jedoch immer noch Ihre Augennutzungsgewohnheiten.

Bei Menschen mit bestimmten Genen ist die Wahrscheinlichkeit, aufgrund schlechter Angewohnheiten O-Beine zu entwickeln, möglicherweise höher. Solange Sie keine schlechten Angewohnheiten haben, müssen Sie jedoch nicht zwangsläufig O-Beine entwickeln.

Ein wichtiger Grund, der offenbar mit der Genetik zusammenhängt, sind außerdem die Lebensgewohnheiten. Kinder können die Körperhaltungen ihrer Eltern leicht erlernen. Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Eltern O-Beine entwickeln und mit nach außen gedrehten Füßen gehen, übernehmen ihre Kinder oft dies, was schließlich zu O-Beinen führt. Die Vererbung spielt also durch die täglichen Gewohnheiten immer noch eine Rolle.

Durch die obige Zusammenfassung wissen wir, dass O-förmige Beine nicht erblich bedingt sind und dass der Einfluss erblich bedingter O-förmiger Beine auf die Formung sehr gering ist und die Korrektur der O-förmigen Beine nicht beeinträchtigt.

<<:  Was passiert bei einer Wirbelsäulendeformation?

>>:  Was ist eine Wirbelsäulendeformation bei Jugendlichen?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?

Es gibt zwei Arten von Fehlgeburten bei Frauen. E...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Fasziitis?

Welches Krankenhaus ist gut bei Fasziitis? Faszii...

Einige Sextipps für Sex mit einer Jungfrau

Das erste Mal, wenn eine Jungfrau ohne Partnerin ...

So erkennen Sie eine Brusthyperplasie

Brüste sind ein Symbol weiblicher Schönheit. Umfr...

So verhindern Sie ein erneutes Aneurysma

Ein Rückfall der Krankheit ist eines der Probleme...

Hausmittel gegen Ischias

Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...

Welche Behandlungsmethoden gibt es für eine zervikale Ösophagusspondylose?

Welche Behandlungsmethoden gibt es für eine zervi...

Was sind die frühen Symptome einer Arthrose?

Kennen Sie die Symptome einer beginnenden Arthros...

Der Grund, warum Männer gerne junge Frauen heiraten

Samuli Helle, Ökologe an der Universität Turku in...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei chronischer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist ebenfalls e...

Ist eine Venenentzündung gefährlich?

Die Häufigkeit von Venenentzündungen ist in den l...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Plattfüße in Krankenhäusern?

Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Plattfü...

Was tun bei Spinalkanalstenose?

Wenn es um eine Spinalkanalstenose geht, sind sic...

Worauf sollte bei der Versorgung einer Meniskusverletzung geachtet werden

Meniskusverletzungen sind eine häufige Sportverle...