Ist Hydronephrose ansteckend?

Ist Hydronephrose ansteckend?

Hydronephrose ist die häufigste Hydronephroseerkrankung der Harnwege und kann den Patienten ebenfalls großen Schaden zufügen. Daher ist zu hoffen, dass Patienten mit Hydronephrose so schnell wie möglich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen können, um eine Gefährdung ihres Lebens zu vermeiden. Lesen wir nun den Artikel, um zu sehen, ob Hydronephrose ansteckend ist.

Hydronephrose ist nicht ansteckend. Es gibt viele Faktoren, die die Entstehung einer Hydronephrose beeinflussen, darunter Alter, Geschlecht, Rasse, Genetik, Umweltfaktoren, Essgewohnheiten und Beruf. Häufige Ursachen für einen Hydrops sind Stoffwechselstörungen, Harnwegsobstruktionen, Infektionen, Fremdkörper und Medikamente. Obwohl Hydronephrose nicht ansteckend ist, darf der Schaden, den sie verursacht, nicht unterschätzt werden.

Die klinischen Erscheinungen sind individuell sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache des Hydrops, der Größe, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein einer Obstruktion, Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können. Dies ist die häufigste Gefahr einer Hydronephrose.

Die Gefahr einer Hydronephrose zeigt sich auch darin, dass, wenn sich das angesammelte Wasser an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter staut oder in den Harnleiter absinkt, eine Nierenkolik auftreten kann, die sich durch einen plötzlichen, paroxysmalen, messerscharfen Schmerz äußert. Die Schmerzen sind stark und unerträglich und der Patient wälzt sich ruhelos hin und her. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen

Da eine Hydronephrose zu schweren Schleimhautschäden führt, kommt es häufig zu sichtbarer Hämaturie und Schmerzen. Eine Hämaturie tritt häufig dann auf, wenn der Patient aktiver ist. Wenn eine Hydronephrose ausgelöst wird und eine Infektion auftritt, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen auf, was ebenfalls häufige Gefahren einer Hydronephrose sind.

Zu den üblichen Gefahren einer Hydronephrose zählen Fieber, Schüttelfrost und Zittern, wenn sie als Folge einer akuten Pyelonephritis oder Pyonephrose auftreten. Ein beidseitiger Hydrops der oberen Harnwege oder eine vollständige Hydronephroseobstruktion können zu Anurie führen.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose im Allgemeinen?

>>:  Welche inneren Hämorrhoiden sind am schwerwiegendsten?

Artikel empfehlen

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich an Kniearthrose leide?

Obwohl die Leute oft sagen, man solle nicht zu vi...

Wie ist der diagnostische Ablauf bei einer Vaskulitis?

Viele Freunde gehen sehr sorglos mit möglichen ve...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Krampfaderoperation?

Wie lange dauert die Genesung nach einer Krampfad...

Drei Vorteile, wenn Männer übrig gebliebene Frauen heiraten

Unter übrig gebliebenen Frauen versteht man älter...

Kann eine chronische Proktitis wiederkehren?

Wenn eine akute Proktitis längere Zeit nicht gehe...

Kurze Einführung in die gängige traditionelle Hämorrhoidenchirurgie

Die traditionelle Hämorrhoidenoperation ist heute...

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Es gibt einige potenzielle versteckte Krankheiten...

Chirurgische Behandlung von zerebralen Vasospasmen

Wie lässt sich ein zerebraler Vasospasmus am best...

Die Präventionsmaßnahmen gegen Ischias verstehen

Ischiaspatienten und einige Menschen, die mit der...

Symptome und Behandlung der Frozen Shoulder

Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Peria...

Vier kleine Handlungen zwischen Paaren verbergen sexuelle Geheimnisse

Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus. Wen...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Viele Männer wissen nicht, dass sie eine Blasenen...

Worauf basiert die Diagnose eines Hydrozephalus?

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Hydr...