Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Gelenkschmerzen, die leicht oder stark sein können. Sie trauen sich nicht, Gewalt anzuwenden und können keine schweren Arbeiten verrichten, was zu schweren Schäden an Körper und Geist führt. Einschlägige Experten sagen: Knochenhyperplasie ist eine häufige Knochen- und Gelenkerkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Es entwickelt sich langsam und birgt das Risiko einer Behinderung. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet, die Ursachen der Knochenhyperplasie so schnell wie möglich versteht und gute Präventionsarbeit leistet. Was sind also die Ursachen einer Knochenhyperplasie in den Beinen? 1. Exogener Wind, Kälte und Feuchtigkeit: Wenn man Wind und Kälte ausgesetzt ist, sich erkältet, lange an einem feuchten Ort lebt, im Regen watet usw., nutzt das exogene Übel die Gelegenheit, in die Meridiane auf der Hautoberfläche einzudringen und sich in den Gelenken, Sehnen und Knochen festzusetzen, was zu einer Blockade des Qi- und Blutflusses im ganzen Körper oder in Teilen davon, zur Verstopfung der Meridiane, zur Unterernährung von Sehnen und Knochen und allmählich zur Entstehung von Knochenarthritis führt. 2. Trauma und Belastung: Eine vorübergehende Einwirkung extrem starker äußerer Kräfte, wie Verdrehungen, Prellungen, Zusammenstöße, Stürze usw., oder eine langfristige Einwirkung extrem starker äußerer Belastungen, wie beispielsweise kontinuierliche und intensive Arbeit in einer falschen Haltung unter bestimmten Bedingungen, kann zu akuten oder chronischen Gelenkverletzungen führen. Diese treten häufiger bei gewichttragenden Gelenken wie Nacken, Lendenwirbelsäule, Hüfte, Knie und Knöchel auf. Wenn diese externen Medikamente auf die oben genannten Teile einwirken, können sie Störungen des Qi und Blutflusses in den Gelenken verursachen, wo die Kraft am stärksten konzentriert ist. Dies kann zu schweren Sehnenschäden und Knochenverletzungen führen, da der Blutfluss nicht dem normalen Weg folgt und außerhalb der Gefäße überläuft, wodurch es zu Blutstauungen kommt, die wiederum Schäden an der Knochenstruktur der Gelenke und Nährstoffverlust verursachen. Mit der Zeit treten degenerative Erkrankungen auf. 3. Innere Verstopfung durch Schleim und Feuchtigkeit: „Dicke Menschen haben mehr Schleim und Feuchtigkeit“, daher sind fettleibige Menschen anfällig für diese Krankheit. Übergewichtige Menschen leiden häufig unter Yang-Mangel und übermäßiger Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit sammelt sich und verwandelt sich in Schleim, der entlang der Meridiane in die Gelenke fließt. Bei übergewichtigen Menschen kann es zu einer erhöhten Belastung der Gelenke kommen. Beides kann zu einer schlechten Durchblutung der Gelenke, einer Unterernährung der Sehnen und Knochen und schließlich zu Arthritis führen. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen der Knochenhyperplasie, die durch O-Beine verursacht wird. Ich glaube, das ist jedem klar. Knochenhyperplasie ist nicht schlimm. Solange Sie nach der Krankheit die richtige Behandlung erhalten, können Sie sich erholen. Wenn Sie jedoch zögern, wird es Folgen haben. Wenn bei Patienten mittleren und höheren Alters eine Knochenhyperplasie auftritt, besteht kein Grund zur Panik. Sie können sich erholen, indem sie sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. |
<<: Was sollte ich essen, wenn ich während der Schwangerschaft an Ischias leide?
>>: Ist Knochenhyperplasie erblich?
Eine Blasenentzündung ist eine Harnwegsinfektion,...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Darmverschluss ist eine Krankheit, die dem mensch...
O-förmige Beine, medizinisch als Genu valgum beka...
Osteoarthritis ist schwer zu heilen, aber die Pat...
Unter einem traumatischen Bandscheibenvorfall in ...
Die Femurkopfnekrose ist eine sehr gefährliche Er...
Da die Symptome von Knochenspornen relativ häufig...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...
Menschen, die viel im Büro sitzen, haben vielleic...
Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt erkannt? Obwoh...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Re...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist hochgradig ans...
Nach einer nicht-gonorrhoischen Urethritis leiden...