Wie behandelt man eine Brusthyperplasie? 3 gute Möglichkeiten zur Selbstdiagnose einer Brusthyperplasie

Wie behandelt man eine Brusthyperplasie? 3 gute Möglichkeiten zur Selbstdiagnose einer Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufigste Brusterkrankung bei Frauen mit einer Inzidenzrate von bis zu 60 %. Klinisch leiden Patientinnen mit Brusthyperplasie vor allem unter Symptomen wie Brustschmerzen, Knoten in der Brust und Ausfluss aus der Brustwarze. In schweren Fällen kann sich sogar Krebs entwickeln. Für Frauen sind gesunde Brüste daher der Inbegriff weiblichen Charmes und der Schutz der Brüste ist dringend erforderlich. Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten für Frauen, selbst auf Brusthyperplasie zu prüfen. Frauen müssen wachsam sein und sich gründlich selbst untersuchen, um die Gesundheit ihrer Brust zu schützen.

Welche Methoden gibt es also für Frauen, um eine Brusthyperplasie selbst zu überprüfen? Wir stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Die wichtigsten Methoden zur Selbstuntersuchung bei Brusthyperplasie sind:

1: Schauen Sie mit erhobenen Armen in den Spiegel und beobachten Sie die Form Ihrer Brüste auf beiden Seiten, um festzustellen, ob es Veränderungen der Konturen, Rötungen, Schwellungen oder Ausschläge gibt. Beobachten Sie, ob die beiden Brustwarzen auf gleicher Höhe liegen und ob ungewöhnlich viel Sekret aus den Brustwarzen austritt.

2: Legen Sie sich flach auf den Rücken, heben Sie den rechten Arm über den Kopf und heben Sie die rechte Schulter an. Legen Sie die vier Finger Ihrer linken Hand aneinander und tasten Sie mit den Fingerspitzen im Uhrzeigersinn die Brust ab, um festzustellen, ob Knoten oder andere Veränderungen vorhanden sind. Verwenden Sie dann dieselbe Methode, um die rechte Brust zu untersuchen. Drücken Sie dann die Brustwarze sanft mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Wenn es zu einem Ausfluss kommt und es sich um eine durchsichtige Flüssigkeit handelt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

3: Beim Duschen können Probleme leichter festgestellt werden, wenn die Haut nass ist. Beim Duschen können Sie mit der Fingerspitze vorsichtig und langsam über die Brust gleiten und prüfen, ob sich an verschiedenen Stellen Knoten gebildet haben. Vergessen Sie bei der Selbstuntersuchung der Brust nicht den Achselbereich, da sich nicht nur in der Brust, sondern auch um die Brust herum, insbesondere in den Achselhöhlen, hyperplastisches Gewebe befinden kann.

<<:  Wird aus einer weiblichen Brusthyperplasie Krebs? Drei Verteidigungslinien zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie

>>:  Was verursacht eine weibliche Brusthyperplasie? Führt eine Brusthyperplasie zu krankhaften Veränderungen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...

Wie kümmert man sich um Kinder mit Rachitis?

Eltern machen sich immer Sorgen, dass ihre Kinder...

Wie behandelt man Arthritis?

Wie behandelt man Arthritis? Heutzutage scheint d...

Reduzieren Sie das Osteoporoserisiko

Mit zunehmendem Alter verlieren Menschen an Knoch...

Wo treten die Schmerzen bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Lassen Sie uns die häufigsten Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung analysieren

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädis...

Wie man mit X-förmigen Beinen umgeht

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es?

Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Wel...

Übersicht über Hämangiome

Hämangiome lassen sich grundsätzlich in zwei Type...

Welche Lebensmittel sollte ich bei Brustzysten essen?

Welche Lebensmittel sollten Menschen mit Brustzys...