Was ist der Schaden von Gallensteinen? Wenn Sie Gallensteine haben, müssen Sie sich mit der Behandlung beeilen, da die Gallensteine sonst sehr schmerzhaft sein können und sogar Ihr normales Leben ernsthaft beeinträchtigen. Aber welche Schäden verursacht diese Krankheit? Werfen wir einen Blick auf die Gefahren von Gallensteinen! Nach dem Eintritt in die Wechseljahre ist die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine zu bekommen, relativ hoch, insbesondere bei Frauen, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben. Denn während einer Schwangerschaft steigt nicht nur der Cholesteringehalt im menschlichen Blut, sondern entsprechend auch der Cholesterinspiegel in der Galle. Nachdem sich das Verhältnis von Cholesterin zu Galle und Lecithin verändert hat, stellt sich ein Gleichgewicht ein. Zu diesem Zeitpunkt lagert sich Cholesterin leicht ab und es bilden sich Steine. Je nach Zusammensetzung der Steine werden diese in drei Kategorien eingeteilt: Cholesterinsteine, Gallenfarbsteine und gemischte Steine. Am häufigsten sind Cholesterinsteine. Je nach Auftretensort können Gallensteine, extrahepatische Gallengangssteine und intrahepatische Gallengangssteine unterschieden werden. Gallensteine machen etwa 50 % aller Steine aus. Wie groß ist also der Schaden, den Gallensteine anrichten? 1. Cholezystitis verursachen. Die häufigste Schädigung durch Gallensteine ist die Cholezystitis, sowohl die akute als auch die chronische. Dies liegt vor allem daran, dass es die Gallenblasenwand reizen kann, was zu einer Ansammlung von Galle und einem erhöhten Risiko einer bakteriellen Infektion führt. Darüber hinaus kann eine wiederholte Reizung der an sich nicht sehr starken Gallenblasenwand durch Steine in Verbindung mit einer bakteriellen Infektion zu einer Gallenblasenperforation führen. Durch die in die Bauchhöhle eintretende Galle mit Bakterien kann es zu einer akuten Bauchfellentzündung kommen. 2. Verursacht Ödeme der Gallenblasenwand und verursacht Darmverschluss. Bei einer erneuten Cholezystitis kommt es zu Ödemen der Gallenblasenwand und zur Ausscheidung von Entzündungsflüssigkeit, wodurch es leicht zu einer Verklebung der Gallenblasenwand mit den umliegenden Organen (wie beispielsweise dem Zwölffingerdarm) kommen kann. Wenn sich die Entzündungserosion verschlimmert, führt dies zum Aufreißen der Verwachsungen und zur Bildung einer Gallenblasen-Darm-Atrophie. Zu diesem Zeitpunkt können auch Steine in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Größere Steine können einen Darmverschluss verursachen. 3. Verursacht Symptome einer koronaren Herzkrankheit. Wenn Patienten mittleren und höheren Alters auch an einer koronaren Herzkrankheit leiden, führt eine Gallenkolik zu Symptomen einer koronaren Herzkrankheit wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und anderen Beschwerden. Das sind die Gefahren von Gallensteinen! Weil es zu Cholezystitis, Gallenblasenwandödem, Darmverschluss und Symptomen einer koronaren Herzkrankheit führen kann. In schweren Fällen kann es lebensgefährlich sein. Für Patienten mit Gallensteinen ist es von entscheidender Bedeutung, so schnell wie möglich eine Behandlung zu erhalten und diese nicht zu verzögern. |
<<: Welche Schäden verursachen Gallensteine für den Körper?
>>: Sind Gallensteine gefährlich?
Das immer gleiche sexuelle Muster führt dazu, das...
Ältere Patienten mit Osteoporose bleiben aufgrund...
Heutzutage sind viele Frauen mit Brusthyperplasie...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Fakten zur weiblichen Masturbation: 1. Je höher d...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Die Knoten in der Taille und im Bauch beginnen zu...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Hier sind die Unterschiede zwischen Schmerzen im ...
Wenn viele Krankheiten nicht durch Medikamente ge...
Besonders ältere Menschen sind im Alter häufig vo...
Das Kapital der Revolution ist unser eigener Körp...
Wer sich mit Brustmyomen auskennt, weiß, dass es ...
Nach Abschluss der Röntgenuntersuchung der Operat...
Die Verwendung des Verhütungsstifts ist eigentlic...