Kann ein Bruch ansteckend sein?

Kann ein Bruch ansteckend sein?

Obwohl viele Menschen schon einmal von Frakturen gehört haben, ist ihr Wissen über Frakturen noch immer relativ begrenzt. Manche Menschen fragen sich daher, ob Knochenbrüche ansteckend sein können. Klinisch gesehen bezeichnet eine Fraktur eine Erkrankung, bei der Knochen aufgrund eines Traumas oder einer Pathologie teilweise oder vollständig brechen. Da es sich nicht um eine Infektionskrankheit handelt, ist sie nicht ansteckend, die Schäden durch Knochenbrüche sind jedoch dennoch sehr ernst. Als nächstes wollen wir mehr über die Gefahren von Knochenbrüchen erfahren.

Zunächst einmal ist eine Aspirationspneumonie eine der Gefahren von Frakturen: Bei manchen Patienten mit Frakturen kann es aufgrund der langen Bettruhe zu einer Aspirationspneumonie kommen, da diese die Ausdehnung der Lunge einschränkt und den Auswurf erschwert. Deshalb sollten Patienten mit Frakturen für frische Raumluft sorgen, um Erkältungen vorzubeugen, und sich häufig umdrehen und tief durchatmen.

Zweitens Wachstumsstörungen: Da die Knochenentwicklung bei Kindern hauptsächlich von der kontinuierlichen Verknöcherung des Epiphysenknorpels abhängt, kann es bei Kindern nach einem Bruch zu einem langsamen Knochenwachstum oder zu Deformierungen kommen. Die Gefahren von Frakturen Zu den häufigsten Deformitäten zählen Valgus- und Varusstellung des Ellenbogens nach Ellenbogenfrakturen. Wenn diese Deformität auftritt, ist bei Frakturpatienten im Allgemeinen eine chirurgische Korrektur erforderlich.

Und schließlich traumatische Arthritis: Wenn der Bruch nicht richtig reponiert oder nicht behandelt wird, kommt es zu einer Fehlbildung der Bruchstelle, die nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Kraftrichtung bei Gewichtsbelastung verändert. In diesem Fall ist der Frakturpatient anfällig für pathologische Veränderungen wie übermäßigen Verschleiß, Degeneration und Hyperplasie der Gelenke im deformierten Bereich und entwickelt so eine traumatische Arthritis. Und all diese werden durch die Schäden verursacht, die durch Knochenbrüche entstehen.

Knochenbrüche sind nicht ansteckend, aber jeder muss die Gefahren, die durch Knochenbrüche entstehen, ernst nehmen. Daher müssen Freunde mit Frakturen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und dürfen den besten Zeitpunkt für die Behandlung von Frakturen nicht verzögern.

<<:  Ursachen und Behandlung von Brustwirbelkompressionsfrakturen

>>:  Versorgung von Ulnafrakturen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Unser derzeitiges medizinisches Niveau ist sehr h...

Angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern

Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzün...

Pflegediagnose Hallux valgus bei Kindern

Worauf sollten Patienten mit Hallux valgus im All...

Wie hoch sind die Grundkosten für die Behandlung einer Analfistel?

Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...

Diagnose einer leichten Hydronephrose

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Muss bei einer 70 mm großen Leberzyste operiert werden?

Muss bei einer 70 mm großen Leberzyste operiert w...

Pflegerische Betreuung von Patienten mit Femurkopfnekrose vor der Entlassung

Pflegerische Betreuung von Patienten mit Hüftkopf...

Mehrere wirksame Behandlungen für Ischias

Nach dem Auftreten einer Ischialgie ist eine rech...

Wie kann ich eine Schwangerschaft verhindern?

Sexualleben kann dazu beitragen, die Beziehung zw...

Unterschiede zwischen Gicht und Achillessehnenentzündung

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Experten erklären Ernährungstabus nach Blinddarmoperation

Nach einer Blinddarmoperation gibt es einige Ernä...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Nierensteinen nicht essen?

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Steine...

Erfahren Sie mehr über die Diagnose von Ischias

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung, dah...