Kurze Analyse der drei häufigsten Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Kurze Analyse der drei häufigsten Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ankylosierende Spondylitis eine relativ schwere Erkrankung, die der Gesundheit des Patienten ernsthaften Schaden zufügt. Was sind also die häufigsten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans erläutern.

Zu den häufigsten Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis gehören:

1. Sakroiliitis: Bei etwa 90 % der Patienten tritt die Sakroiliitis erstmals als Symptom einer ankylosierenden Spondylitis auf. Später breitet sich die Krankheit nach oben bis zur Halswirbelsäule aus und äußert sich in wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rücken, Steifheit im Lendenbereich, intermittierenden oder abwechselnden Schmerzen im unteren Rücken und Schmerzen in beiden Gesäßhälften, die bis in die Oberschenkel ausstrahlen können. Es gibt keine positiven körperlichen Anzeichen und der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist negativ. Direkter Druck oder eine Dehnung des Iliosakralgelenks können jedoch Schmerzen verursachen, es handelt sich also nicht um Ischias. Bei manchen Patienten mit Morbus Bechterew treten keine Symptome einer Sakroiliitis auf, und bei Röntgenuntersuchungen werden lediglich auffällige Veränderungen festgestellt. In etwa 3 % der Fälle ist zuerst die Halswirbelsäule betroffen und breitet sich dann nach unten bis zur Lendenwirbelsäule aus. In 7 % der Fälle sind mehrere Wirbelsäulensegmente gleichzeitig betroffen.

2. Verletzungen der Lendenwirbelsäule: Wenn die Lendenwirbelsäule betroffen ist, äußern sich die meisten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis in einer eingeschränkten Beweglichkeit des unteren Rückens und der Taille. Beugung, vordere Kreuzbandbeugung, seitliche Beugung und Drehung der Taille können eingeschränkt sein. Bei der körperlichen Untersuchung können Druckempfindlichkeit der Lendenwirbelsäulenfortsätze und paralumbale Muskelkrämpfe auftreten. in späteren Stadien kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen.

3. Verletzungen der Brustwirbelsäule: Wenn die Brustwirbelsäule betroffen ist, umfassen die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis Rückenschmerzen sowie Schmerzen im vorderen und seitlichen Brustbereich, wobei die häufigste Form eine Kyphose ist. Wenn die Rippenwirbelgelenke, Manubrium-Sternosal-Gelenke, Sternoklavikulargelenke und Interkostalknorpelgelenke betroffen sind, treten bandförmige Brustschmerzen auf, die Brustausdehnung ist eingeschränkt und die Brustschmerzen verstärken sich beim Einatmen, Husten oder Niesen. In schweren Fällen verbleibt der Brustkorb im ausgeatmeten Zustand und die Brustkorbausdehnung ist im Vergleich zu normalen Menschen um mehr als 50 % reduziert, so dass nur noch durch Bauchatmung geholfen werden kann. Aufgrund der Verringerung des Fassungsvermögens des Brust- und Bauchraums kommt es zu Herz-Lungen- und Verdauungsstörungen, die ebenfalls ein häufiges Symptom der ankylosierenden Spondylitis sind.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome der ankylosierenden Spondylitis. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Wenn Sie an Morbus Bechterew erkrankt sind, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um schwerwiegende Verzögerungen im Krankheitsverlauf zu vermeiden.

<<:  Eine kurze Analyse der Symptome von drei häufigen Sehnenscheidenentzündungen

>>:  Experten analysieren die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Artikel empfehlen

Übersicht über die Ursachen von Verbrennungen

Zusammenfassung der Ursachen von Verbrennungen. I...

Welches Essen ist bei einer Rippenfellentzündung am besten geeignet?

Welches Essen ist bei einer Rippenfellentzündung ...

Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung von zerebralen Vasospasmen

Hier sind fünf Möglichkeiten, zerebralen Vasospas...

Wissen zur Vorbeugung von zerebralen Vasospasmen

Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr gefährliche ...

In welche Abteilung sollte ich mich bei O-förmigen Beinen wenden?

Bei O-förmigen Beinen handelt es sich meist um ei...

Wie kann man Rektumpolypen untersuchen?

Der Darm gehört zu unseren inneren Organen. Wenn ...

Welche Symptome treten bei einem Vorhofseptumdefekt bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einem Vorhofseptumdefe...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

In der modernen Gesellschaft spüren die Menschen ...

Mehrere gängige Behandlungen für zervikale Spondylose im täglichen Leben

Eine zervikale Spondylose kommt im Leben häufig v...

Sind Ösophagusvarizen gefährlich?

Sind Ösophagusvarizen gefährlich? 1. Ösophagusvar...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Analfissur habe?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...