Das Feuermal (kapilläres retikuläres Erythem) ist ein roter Fleck, der aus abnormal entwickelten, erweiterten Kapillarnetzwerken besteht. Es ist leuchtend rot oder purpurrot, wenn es nicht höher als die Haut ist, mit klaren Grenzen und unregelmäßigen Formen, wie Weinflecken. Die Oberflächenfarbe verblasst und nachdem der Druck nachgelassen hat, füllt sich der Tumor sofort mit Blut und nimmt seine ursprüngliche Größe und Farbe wieder an. Im Frühstadium treten mehrere oder unterschiedlich große hellrote, dunkelrote oder purpurrote Flecken auf, die unregelmäßig sind, klare Grenzen haben und nicht über die Haut hinausragen. Sie verblassen bei Druck und erholen sich nach der Entspannung. Mit dem Wechsel von Wetter und Klima wird die Farbe des Feuermal heller oder dunkler. Auch die Lokalfarbe des Feuermal verändert sich mit den Gefühlsschwankungen. Manchmal sind eine Erweiterung der Kapillaren oder rote Flecken zu sehen. Die Oberfläche ist glatt. Mit zunehmendem Alter intensiviert sich die Farbe zu Rot und Violett. Bei mehr als 60 % der Patienten breiten sich die Läsionen allmählich aus. Nach dem 20. Lebensjahr können sie sich verdicken und Knötchen bilden. Die Verletzungen können leicht bluten. Bei mehr als 90 % der Patienten treten gleichzeitig Neoplasien des Verdauungssystems auf. Die histopathologischen Manifestationen des Feuermal sind hauptsächlich eine abnorme Erweiterung der Hautkapillaren, schwache Wände und eine Hyperplasie des intradermalen Gewebes. Unabhängig davon, ob es sich um ein Feuermal oder ein Hämangiom handelt, werden sie entsprechend den Merkmalen der Proliferation vaskulärer Endothelzellen im Läsionsgewebe in zwei Kategorien unterteilt: Hämangiom und vaskuläre Fehlbildung. Gefäßfehlbildungen werden je nach Gewebestruktur weiter in Kapillarfehlbildungen bzw. mikrovenöse Fehlbildungen und arterielle Fehlbildungen unterteilt, was sich stark von der traditionellen Klassifizierung auf Grundlage der Morphologie und Pathologie unterscheidet. Hämangiom ist die Abkürzung für vaskulären Tumor, einen embryonalen gutartigen Tumor, der durch die Proliferation vaskulärer Endothelzellen gekennzeichnet ist. |
<<: Wie viele Arten von Hämangiomen gibt es, die Sie zur Vorbeugung kennen sollten?
>>: Das Verständnis der Gefahren von Hämangiomen ermöglicht eine bessere Vorbeugung
Was ist eine interventionelle Operation bei intra...
Kann eine Achillessehnenentzündung ohne Behandlun...
Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die ...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Plattf...
Die Rippen sind die Knochen im menschlichen Skele...
Was verursacht Hämorrhoiden? Das Auftreten von Hä...
Beim Sex sind Männer immer proaktiv und ihr sexue...
Wirbelsäulendeformationen bei Kindern können für ...
Die zervikale Spondylose ist in den letzten Jahre...
Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung bei M...
Zu schnelle Ejakulation ist ein Problem vieler Mä...
Was ist die interventionelle Behandlung eines Ane...
Viele Freundinnen machen sich mehr Gedanken darüb...
Wie wir alle wissen, sind Brusterkrankungen die T...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Häu...