Wir haben diesem kleinen Organ, dem Blinddarm, nie Beachtung geschenkt. Erst wenn wir Bauchschmerzen haben und der Arzt uns sagt, dass wir eine Blinddarmentzündung haben, schenken wir diesem Organ Aufmerksamkeit. Wenn wir erfahren, dass wir eine Blinddarmentzündung haben, bedeutet das, dass die Gefahr einer Blinddarmentfernung besteht. Hier erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob bei Ihnen eine Blinddarmentzündung vorliegt. Zu Beginn einer akuten Entzündung erscheint der Blinddarm gestaut und geschwollen, mit Ödemen und Neutrophileninfiltration in der Wand, kleinen Geschwüren und blutenden Stellen in der Schleimhaut und einer geringen Menge Exsudation in der Serosa. Die Ansammlung von trübem Exsudat in der Höhle wird als einfache Blinddarmentzündung bezeichnet. Da die viszeralen Schmerzen unklar sind, verspürt der Patient dumpfe Schmerzen im Oberbauch oder um den Nabel herum, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen sowie allgemeinem Unwohlsein. Die Bauchschmerzen verlagern sich nach und nach in den rechten Unterbauch. Es besteht eine offensichtliche lokale Druckempfindlichkeit und McBurneys Punkt wird klinisch häufig verwendet, um den Druckempfindlichkeitsbereich anzuzeigen. Im rechten Unterbauch befindet sich im mittleren und äußeren Drittel der Linie, die den Bauchnabel und die rechte Spina iliaca anterior superior verbindet, ein begrenzter lokaler Druckpunkt. Wenn die Krankheit weiter fortschreitet, werden die Schwellung und die Verstopfung des Blinddarms nach einigen Stunden deutlicher sichtbar. In der Blinddarmwand bilden sich häufig kleine Abszesse, die Schleimhaut weist Geschwüre und Nekrosen auf, auf der serösen Oberfläche befindet sich viel faseriges Exsudat und die Höhle ist mit eitriger Flüssigkeit gefüllt. Dies wird als eitrige Zellulitis oder Blinddarmentzündung bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt sind die systemischen Symptome schwerwiegend und es treten deutliche Schmerzen im rechten Unterbauch auf. Schließlich kann es zu einer Gewebsnekrose der Blinddarmwand kommen. Bei einer Obstruktion ist die Nekrose des distalen Blinddarms schwerwiegender und verläuft violett-schwarz. Häufig kommt es hier zu einer Perforation, die als gangränöse Blinddarmentzündung bezeichnet wird. Normalerweise geht sie mit einer lokalisierten Bauchfellentzündung einher. Zu diesem Zeitpunkt treten neben der Druckempfindlichkeit auch deutliche Muskelverspannungen und Rebound-Schmerzen auf, die Körpertemperatur liegt oft über 38,5 °C und die Anzahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut ist ebenfalls erhöht. Da das proximale Ende der Blinddarmhöhle geschwollen und verschlossen ist, besteht der Überlauf durch die Perforation nur aus dem in der Höhle angesammelten Eiter, nicht jedoch aus Darminhalt. Darüber hinaus ist es vom großen Netz umhüllt, so dass eine diffuse Peritonitis selten sekundär auftritt und sich ein periappendicealer Abszess bildet. Typische Symptome einer Blinddarmentzündung sind: Schmerzen im rechten Unterbauch; Übelkeit, Erbrechen; Verstopfung oder Durchfall; leichtes Fieber; Appetitlosigkeit und Blähungen usw. Die Bauchschmerzen bei einer Blinddarmentzündung beginnen meist im Oberbauch, unter dem Schwertfortsatz oder im Bereich des Nabels. Nach etwa 6–8 Stunden wandern die Schmerzen allmählich nach unten und bleiben schließlich im rechten Unterbauch haften. Schmerzen im rechten Unterbauch beim Husten, Niesen oder Pressen. Das Obige ist eine kurze Analyse der Blinddarmentzündung. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie zur weiteren Diagnose sofort ins Krankenhaus gehen. Obwohl das Blinddarmgewebe klein ist, kann eine unsachgemäße Behandlung dazu führen, dass Ihr Blinddarm entfernt wird. Daher sollte jeder auf Schmerzen im rechten Unterbauch achten. |
<<: Wie kann das Leben von Patienten mit Blinddarmentzündung verlängert werden?
>>: So erkennen Sie eine akute Blinddarmentzündung
Eine vollständige Heilung der ankylosierenden Spo...
Rheumatoide Arthritis kann jeden treffen. Da älte...
Chronische Osteomyelitis ist eine Krankheit, dere...
Viele Menschen verspüren häufig ein Unbehagen in ...
In den letzten Jahren hat das Auftreten des Hallu...
Was sind die Hauptsymptome eines Vorhofseptumdefe...
Da eine Überlastung der Lendenmuskulatur großen S...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern....
Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...
Plattfüße sind bei leichten Symptomen nicht leich...
Was für eine Erkrankung ist Hallux valgus? Was si...
Die Koloskopie ist eine häufig verwendete Methode...
Der akute Anfall einer Blinddarmentzündung verurs...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Venenth...
Frau Zhu ist 59 Jahre alt. Vor fünf Jahren traten...