Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat sich auch das medizinische Niveau in unserem Land rasant entwickelt. In der Vergangenheit stützte sich die Diagnose von Krankheiten im Wesentlichen auf die Methoden der chinesischen Medizin: Beobachtung, Geruch, Befragung und Abtasten. Heutzutage stehen für alle Erkrankungen moderne Diagnosegeräte zur Verfügung. Nehmen wir zum Beispiel die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus. Mittlerweile gibt es mehrere Differentialdiagnosen. Informieren wir uns im Detail über die Methoden zur Differentialdiagnose des zerebralen Vasospasmus. Die Differentialdiagnose des zerebralen Vasospasmus umfasst Folgendes: Routinemäßige Blutuntersuchungen, Gerinnungsfunktion, zerebrale Blutflusskarte, Farbdoppler-Ultraschall der Halsgefäße usw. Einige Patienten müssen sich einer kranialen MRT und MRA unterziehen. 1. Die Ganzhirnangiographie weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf. Es kann die Verzweigungen der zerebralen Blutgefäße auf allen Ebenen, die Lage und Größe von Aneurysmen oder die morphologische Verteilung missgebildeter Blutgefäße deutlich darstellen und bietet so eine zuverlässige und objektive Grundlage für die Behandlung. Daher wurde es immer als Goldstandard zur Beurteilung zerebraler Vasospasmen verwendet. Allerdings hat es auch gewisse Nachteile. Beispielsweise handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die relativ teuer und kompliziert durchzuführen ist und von den Patienten manchmal nicht akzeptiert wird. 2. TCD ist auch eine gute Methode zur Überwachung zerebraler Vasospasmen nach SAB. Insbesondere können mehrmals am Tag Überwachungen durchgeführt werden, um die Veränderungen der zerebralen Hämodynamik nach einer SAB dynamisch zu beobachten, was für die Diagnose und Prognose eines zerebralen Vasospasmus von großem Wert ist. Das Grundprinzip besteht darin, den Grad der Lumenstenose anhand von Änderungen der Blutflussgeschwindigkeit abzuschätzen. Die wichtigste Erkennungsstelle ist normalerweise die bilaterale MCA, und der Blutflussstatus der extrakraniellen inneren Halsschlagader kann ebenfalls überwacht werden. Die normale Blutflussgeschwindigkeit in der MCA beträgt 30–80 cm/s, und das allgemeine Diagnosekriterium für einen zerebralen Vasospasmus ist eine Blutflussgeschwindigkeit von über 120 cm/s. Die Vorteile von TCD liegen in der einfachen Bedienung, dem niedrigen Preis und der Vermeidung von Traumata für die Patienten. Allerdings wird ein zerebraler Vasospasmus indirekt über die Blutflussgeschwindigkeit diagnostiziert, mit hoher Spezifität und relativ geringer Sensitivität. Aus diesem Grund haben einige Leute vorgeschlagen, den TCD-Standard zur Diagnose von Vasospasmen von 120 cm/s auf 80 cm/s zu senken. Bei Verdacht auf Vasospasmus sollten während der gesamten Behandlungsdauer kontinuierlich TCD-Untersuchungen durchgeführt werden. 4. Für mikrovaskuläre Spasmen wurde eine neue Erkennungsmethode entwickelt, nämlich die orthogonale Polarisationsspektralbildgebung. Mit dieser Methode kann die Mikrozirkulation der Großhirnrinde qualitativ und quantitativ analysiert werden. In der einschlägigen Literatur wird berichtet, dass in den frühen Stadien einer SAB eine signifikante Abnahme der Kapillardichte sowie ein Vasospasmus der zerebralen Kortexarterien und Arteriolen zu beobachten sind. 5. Die Diagnose kann auch durch eine Kartierung des zerebralen Blutflusses bestätigt werden, bei der hauptsächlich die Blutversorgung, Elastizität, Spannung, der periphere Widerstand und die Regulationsfunktion der zerebralen Blutgefäße überprüft werden. Darüber hinaus kann der Verlauf von Vasospasmen dynamisch überprüft und die Wirkung der Behandlung beurteilt werden. Durch die Kartierung des zerebralen Blutflusses kann die Blutflussgeschwindigkeit lokaler zerebraler Blutgefäße ermittelt werden, es kann angezeigt werden, ob eine durch zerebrale Vasospasmen usw. verursachte Gefäßstenose vorliegt, und es kann eine genaue Grundlage für die Behandlung geschaffen werden. Das Schädliche an einem zerebralen Vasospasmus ist, dass er kurzfristig auftritt, wenn Sie hart arbeiten, lernen, schlecht gelaunt sind oder lange aufbleiben (oder unter Schlafmangel leiden). Meistens geht es mit einer Schwellung und Schmerzen im Kopf, beidseitigen Schmerzen oder Schmerzen im Hinterkopf einher und manchmal fühlt es sich an, als wäre ein Reifen zu eng. Tatsächlich gibt es viele Ursachen für zerebrale Vasospasmen und daher auch viele Behandlungsmethoden. Die traditionelle Behandlung von zerebralen Vasospasmen basiert hauptsächlich auf der westlichen Medizin. Im Frühstadium werden in der Regel zerebrale Vasodilatatoren und Volumenexpander eingesetzt. Thrombozytenaggregationshemmer können das Auftreten von Mikroembolien verringern, doch die langfristige Anwendung westlicher Medikamente hat erhebliche Nebenwirkungen und die Wirkung einer alleinigen medikamentösen Behandlung ist nicht optimal. Viele Patienten werden im Krankenhaus wiederholt untersucht und behandelt, ohne Erfolg. Den Patienten stehen umfassende Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter eine integrierte Arzneimitteltherapie der chinesischen und westlichen Medizin, eine Arzneimittel-Sauerstoff-Therapie, eine Akupunkturbehandlung, eine neurovaskuläre Regulierung usw., insbesondere eine Technologie zur neurovaskulären Regulierung. Die Behandlung reguliert die autonomen Nerven des gesamten Körpers und verbessert die Blutversorgung des Gehirns, wodurch sich die Blutgefäße erweitern, die Durchblutung von Herz und Gehirn verbessert wird, Muskelkontrakturen gelindert werden usw. Dadurch wird das autonome Nervensystem des gesamten Körpers stabilisiert und zerebrale Vasospasmen, Schwindel und Kopfschmerzsymptome werden beseitigt, mit sehr idealen Ergebnissen. Tatsächlich sollten wir auf eine ausgewogene Ernährung achten. Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Mäßige körperliche Betätigung, der Verzicht auf Rauchen und Trinken, die Aufrechterhaltung des geistigen Gleichgewichts, die Entwicklung eines gesunden Lebensstils, die Bewahrung eines ruhigen Geistes und einer fröhlichen Stimmung sowie die Vermeidung emotionaler Erregung sind allesamt hilfreich bei der Bekämpfung der Krankheit. |
<<: Identifizierung und Diagnose von zerebralen Vasospasmen
>>: Wissenschaftliche Diagnose des zerebralen Vasospasmus
Viele schwangere Mütter sagen, dass sie noch nie ...
Kann die Fallot-Tetralogie vollständig geheilt we...
Bei der sogenannten Knochenhyperplasie handelt es...
Die häufigste Fußerkrankung im Alter ist die Einw...
Knochenhyperplasie ist ein irreversibler Prozess....
Wie kann man eine Vaskulitis wirksam und vollstän...
Die Behandlung einer Hydronephrose basiert im All...
Osteoarthritis kommt häufiger bei älteren Mensche...
Ein Knochenbruch ist keine Bagatelle. Jeder Knoch...
Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...
Jeder möchte ein glückliches Sexualleben haben, a...
Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung. Das Ve...
Viele Menschen machen sich mehr Gedanken darüber,...
Um Frakturen frühzeitig erkennen zu können, ist e...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei zervika...