In welche Abteilung sich eine Frau für eine routinemäßige Urinuntersuchung begeben sollte, richtet sich vor allem nach dem Krankheitsbild. Bei Erkrankungen der Harnwege ist in der Regel eine Anmeldung in der Urologie erforderlich. Wenn Sie Nierenprobleme haben, können Sie sich in der Abteilung für Nephrologie anmelden. Handelt es sich um gynäkologische Erkrankungen, ist ein Besuch beim Frauenarzt erforderlich. Wenn Sie sich in einem kleineren Krankenhaus befinden und die Abteilungseinstellungen nicht detailliert sind, können Sie direkt zur allgemeinen Inneren Medizin oder Chirurgie gehen. Eine sehr häufige Untersuchung ist die Urinanalyse. Wenn eine Frau häufig oder dringend urinieren muss, muss sie normalerweise einen routinemäßigen Urintest durchführen lassen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung können Aufschluss über den Gesundheitszustand des Harnsystems des Patienten geben. In welche Abteilung sollten Frauen also für eine routinemäßige Urinuntersuchung gehen? |
<<: Was verursacht Brennen im Urin? 6 häufige Ursachen für brennenden Urin
Krampfadern treten häufig bei Menschen auf, die l...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung intra...
Die posttraumatische Osteomyelitis ist ein großes...
Welche Tests sollten bei Hydrozephalus durchgefüh...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Darmve...
Beeinflussen Nierensteine die Lebenserwartung? ...
Viele Freunde sind nach einer Erkrankung an einem...
Was ist die Ursache für Knochensporne am Handgele...
Zu den Symptomen von Brustzysten während der Stil...
Hallux valgus ist die häufigste Zehenerkrankung. ...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei Mens...
Bei älteren Menschen sind die alternden Gelenke s...
Heutzutage gibt es in meinem Land immer mehr Pati...
Was sind die klinischen Manifestationen von Osteo...