Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Frauen, insbesondere bei Frauen über 25 Jahren. Diese Krankheit muss rechtzeitig untersucht werden. Wie kann man also eine lobuläre Hyperplasie richtig überprüfen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Wenn Sie Knoten in Ihren Brüsten spüren und von Zeit zu Zeit Schmerzen haben, sollten Freundinnen darauf achten. Gynäkologen weisen darauf hin, dass beim Auftreten dieser beiden Erkrankungen in der Brust die Möglichkeit einer lobulären Hyperplasie in Betracht gezogen werden sollte. 1. Selbstuntersuchung: Die Selbstuntersuchung auf lobuläre Hyperplasie sollte eine Woche nach der Menstruation erfolgen, da das Brustgewebe vor der Menstruation verstopft ist, wodurch die gesamte Brust anschwillt und leicht eine falsche Beurteilung vorgenommen werden kann. 2. Ärztliche Abtastung: Frauen über 30 können diese einmal jährlich durchführen lassen. Dies ist der erste Schritt einer professionellen Brustuntersuchung. Die Untersuchung umfasst: ob die Brustwarze eingesunken oder angehoben ist oder Ausfluss hat; ob sich Knoten oder Grübchen in der Brust befinden; ob die Position der beiden Brüste übereinstimmt und ob es zu Farbveränderungen kommt. 3. B-Ultraschalluntersuchung: Bei Verdacht auf einen Knoten in der Brust ist eine B-Ultraschalluntersuchung notwendig. Dabei handelt es sich um einen vorläufigen Screening-Test auf Knoten in der Brust, mit dem sich Art und Lage des Knotens bestimmen lassen. 4. Infrarot-Scanning: Das Infrarot-Scanning eignet sich besonders für die Untersuchung von Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit. 5. Mammographie: Frauen ab dem 40. Lebensjahr sollten sich jährlich einer Mammographie-Untersuchung unterziehen. Die Untersuchung auf lobuläre Hyperplasie erfolgt durch Festklemmen der Brust auf der Trägerplatte der Molybdän-Zielmaschine, um die Brust zu fixieren und ein klares Bild zu erhalten, auf dem einige winzige Tumorknospen erkannt werden können, die mit der Hand nicht ertastet werden können. Durch die Einleitung des obigen Artikels haben Sie ein Verständnis dafür, welche Untersuchungen bei einer lobulären Hyperplasie notwendig sind. Ich hoffe, es hilft. Werden durch den Eingriff Erkrankungen festgestellt, sollten diese ernst genommen werden. |
<<: So erkennen Sie eine lobuläre Hyperplasie
>>: Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der lobulären Hyperplasie?
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...
In den letzten Jahren gab es in der Gesellschaft ...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis kann bei Frau...
Auch die Schmerzcharakteristika eines Bandscheibe...
Bei Patienten mit der Diagnose Arthrose ist einer...
Die Menschen von heute streben nach Perfektion. S...
Leichte Hämorrhoiden können durch eine Anpassung ...
Bei einer Harnwegsinfektion beim Mann handelt es ...
Ob ein 0,6 cm großer Nierenstein ernstzunehmend i...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
Patienten mit Gallensteinen wird geraten, fett- u...
Einige der allgemein verwendeten Standards und Ha...
Welche Symptome treten häufig bei Morbus Bechtere...
Das Auftreten von Harnleitersteinen beeinträchtig...
Was ist falsch an Schmerzen durch Analkontraktion...