Gallenblasenpolyp ist ein morphologischer Name, der sich auf Läsionen bezieht, die in der Gallenblasenhöhle hervorstehen oder sich ausbeulen. Sie können kugelförmig oder halbkugelförmig sein, mit oder ohne Stiel und sind meist gutartig. Pathologisch kann man es unterteilen in: 1. Tumorpolypen, einschließlich Adenom und Adenokarzinom, und andere seltene Arten, einschließlich Hämangiom, Lipom, Leiomyom, Neurofibrom usw.; 2 Nicht-neoplastische Polypen wie Cholesterinpolypen, entzündliche Polypen, Adenomyose usw. und einige seltene Polypen wie adenomatöse Hyperplasie, Xanthogranulom, ektopische Magenschleimhaut oder Pankreasgewebe usw. Da Gallenblasenpolypen präoperativ schwer zu diagnostizieren sind, werden sie im Allgemeinen als „gallenblasenpolypenähnliche Läsionen“ oder „Gallenblasenprotrusionsläsionen“ bezeichnet. Cholesterinpolypen sind Ablagerungen von Cholesterinkristallen auf der Gallenblasenschleimhaut; entzündliche Polypen sind Hyperplasien der Gallenblasenschleimhaut, die mehrfach auftreten und oft einen Durchmesser von weniger als 1 cm haben und oft von Gallensteinen und Cholezystitis begleitet werden; Bei der Gallenblasenadenomyose handelt es sich um eine proliferative Veränderung der Gallenblasenwand. Bei lokaler Lokalisation ähnelt sie einem Tumor, hat jedoch einen gutartigen Verlauf. Die meisten Gallenblasenpolypen werden bei körperlichen Untersuchungen durch B-Ultraschall entdeckt und sind asymptomatisch. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zu Verschlussikterus, akalkulöser Cholezystitis, Gallenblutungen und induzierter Pankreatitis kommen. Bei der körperlichen Untersuchung kann eine Druckempfindlichkeit im rechten oberen Quadranten festgestellt werden. Die Diagnose dieser Krankheit beruht hauptsächlich auf B-Ultraschall, es ist jedoch schwierig zu unterscheiden, ob es sich um einen Tumor oder einen nicht-tumorösen Polypen handelt oder ob es sich um eine gutartige oder bösartige Läsion handelt. |
<<: Röntgen-Staging der traumatischen Femurkopfnekrose
>>: Merkmale von Rückenschmerzen bei ankylosierender Spondylitis
Die Hauptursache einer akuten Gichtarthritis ist ...
Aus diesem Grund werden wir im Bereich Sex weiter...
So behandeln Sie Schmerzen bei Plattfüßen Es gibt...
Mit zunehmendem Alter entwickelt jeder wahrschein...
Was sind die acht Hauptursachen für innere Hämorr...
Eine Blinddarmentzündung ist in der klinischen Pr...
Wie behandelt man eine zervikale spondylotische R...
Die Leute denken immer, dass in den Augen der Män...
Bei weiblichen Brustmyomen handelt es sich um ein...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung, d...
Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, ob sie...
Welche funktionellen Trainingsmethoden gibt es, u...
Manche Patienten mit Darmverschluss wählen zur Be...
Lokale Hautprellungen, Bänderzerrungen usw. sind ...
Nierensteine beeinträchtigen das tägliche Leben...