Kriterien für die Untersuchung intrahepatischer Gallengangssteine

Kriterien für die Untersuchung intrahepatischer Gallengangssteine

Es gibt viele Möglichkeiten, intrahepatische Gallengangssteine ​​zu untersuchen, die wichtigste ist jedoch die Diagnose durch bildgebende Untersuchungen. Weitere Hilfsmaßnahmen sollten auf den individuellen Zustand der Person abgestimmt werden. Der folgende Herausgeber stellt kurz vor: Welche Standards gelten für die Untersuchung intrahepatischer Gallengangssteine?

1. CT-Diagnose: Da es sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen hauptsächlich um pigmentierte Steine ​​handelt, die Bilirubin-Calcium enthalten und einen hohen Calciumgehalt aufweisen, können sie in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch die systematische Beobachtung von CT-Bildern auf jeder Ebene können wir die Verteilung der Steine ​​im intrahepatischen Gallengang verstehen.

2. Röntgen-Cholangiographie: Die Röntgen-Cholangiographie ist eine klassische Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​und kann in der Regel eine korrekte Diagnose stellen. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine ​​vollständig darstellen können.

3. Ultraschalluntersuchung: Die Ultraschalluntersuchung ist nicht-invasiv, bequem und einfach durchzuführen und die bevorzugte Methode zur Diagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen. Im Allgemeinen kann die Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​nur gestellt werden, wenn der Gallengang distal des Steins erweitert ist, da eine Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems auch steinähnliche bildgebende Manifestationen aufweist.

4. Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP), die Choledochoskopie und die Choledochoskopie haben einen klaren diagnostischen und therapeutischen Wert bei intrahepatischen Gallengangsteinen.

5. Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC, PTCD): Für PTC und PTCD gibt es drei Punktionswege: anterior, posterior und lateral. Der laterale Weg weist eine hohe Erfolgsrate, wenige Komplikationen, eine einfache Operation und klare Bilder während der Angiographie auf. Bei Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen, die per B-Ultraschall diagnostiziert wurden, haben PTC und PTCD einen guten differentialdiagnostischen Wert. Insbesondere PTC unter Ultraschallkontrolle weist eine höhere Erfolgsrate auf. Für diejenigen, die sich keiner Operation unterzogen haben, aber intrahepatische Gallengangssteine ​​bestätigen möchten, kann diese Methode in Betracht gezogen werden.

Hinweis: Wenn bei Ihnen durch die oben genannten Untersuchungen intrahepatische Gallengangssteine ​​diagnostiziert werden, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Es gibt zwei Arten von Komplikationen bei intrahepatischen Gallengangsteinen: akute und chronische. Bei ersteren handelt es sich hauptsächlich um eine Gallengangsinfektion, die nicht nur eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist, sondern auch den chirurgischen Erfolg stark beeinträchtigt. Bei Letzteren kommt es zu schwerer Unterernährung, Anämie, Hypoproteinämie, chronischer Cholangitis und biliären Leberabszessen, multiplen hepatobiliären Strikturen, Fibrose und Atrophie der Leberlappen, biliärer Zirrhose, portaler Hypertonie, Leberdekompensation und verzögertem hepatobiliärem Karzinom infolge einer langfristigen Galleninfektion und Gallenretention. Chronische Komplikationen intrahepatischer Gallengangssteine ​​erschweren nicht nur die Operation, sondern beeinträchtigen auch die Operationsergebnisse.

<<:  Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen?

>>:  Welche Medikamente werden üblicherweise gegen Analpolypen eingesetzt?

Artikel empfehlen

Die Wahl der richtigen Schuhe kann Plattfüßen vorbeugen

Ein Paar geeignete Schuhe spielt eine wichtige Ro...

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung innerer Hämorrhoiden zuverlässig?

Viele Patienten mit inneren Hämorrhoiden glauben ...

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdefekt gut geeignet?

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdef...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Fersensporn?

Welche Pflegemethoden gibt es bei Fersensporn? Fe...

Welcher Vagina-Typ altert am ehesten?

Was Frauen am meisten fürchten, ist, die Liebe ih...

Ist eine Fraktur des rechten distalen Wadenbeins schwerwiegend?

Bei Frakturen des unteren Wadenbeinendes ist die ...

Wo kann man eine Vaskulitis am besten behandeln?

Mittlerweile gibt es viele Krankenhäuser, die auf...

Männer, achtet bitte darauf, nicht von Frauen aus dem Bett geworfen zu werden

Männer, achtet bitte darauf, nicht von Frauen aus...

Was ist die wichtigste Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew kommt im Leben sehr häufig vor. ...

So verhindern Sie eine nicht-gonorrhoische Urethritis

Obwohl die heutige Medizintechnik eine nicht-gono...

Was tun bei einer akuten Lendenmuskelzerrung?

Wenn es im menschlichen Körper durch bestimmte Be...