Wenn wir über das Auftreten von Harnwegsinfektionen sprechen, glaube ich, dass die meisten meiner Freunde damit vertraut sind. Das Auftreten einer Harnwegsinfektion beeinträchtigt die Gesundheit und das normale Leben der Patienten erheblich. Aus diesem Grund sollten wir rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Was ist also die Grundursache für das Wiederauftreten einer Harnwegsinfektion? Lassen Sie es uns gemeinsam verstehen: Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Eindringen von Bakterien (seltener durch Pilze, Protozoen und Viren) verursacht. Die überwiegende Mehrheit der Beschwerden beim Wasserlassen wird durch eine aufsteigende Infektion verursacht. Unter normalen Umständen befinden sich in der Harnröhrenöffnung und ihrer Umgebung parasitäre Bakterien, die jedoch im Allgemeinen keine Infektion verursachen. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist oder die Harnröhrenschleimhaut leicht geschädigt ist oder wenn die Bakterien hochvirulent sind und eine starke Fähigkeit besitzen, an der Harnröhrenschleimhaut zu haften und aufzusteigen, können sie leicht in die Blase und die Nieren eindringen und Infektionen verursachen. Harnwegsinfekte sind die am häufigsten vorkommenden bakteriellen Infektionen. Es betrifft hauptsächlich Frauen und steht im Zusammenhang mit dem Sexualleben. Bei verheirateten Frauen ist die Inzidenzrate höher und beträgt etwa 5 %. Harndrang kommt bei Männern selten vor, kann aber nach dem 50. Lebensjahr aufgrund einer Prostatavergrößerung auftreten. Eine Harnwegsobstruktion ist eine wichtige Ursache für Harnwegsinfektionen und kann zu aufsteigenden Infektionen führen. Laut Statistik ist die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen bei Menschen mit Harnwegsobstruktion 12-mal höher als bei Menschen ohne Obstruktion. Aufgrund von Steinen, Tumoren, Stenosen und anderen Gründen ist der Harnfluss nicht gleichmäßig, Bakterien können nicht leicht aus der Blase ausgeschieden werden und vermehren sich stark, was zu Infektionen führt. Manche Menschen erhalten wiederholt Behandlungen und nehmen Medikamente ein, was schließlich zu Dysbiose und Pilzinfektionen führt und ihren Zustand verschlimmert. Ursachen wiederkehrender Harnwegsinfektionen. Viele Babys haben nach einer Harnwegsinfektion keine offensichtlichen Harnwegssymptome, insbesondere Neugeborene und Säuglinge unter einem Jahr. Bei den meisten Kindern treten lediglich Fieber, Appetitlosigkeit, Blässe, Erbrechen, Durchfall, Blähungen und andere systemische Symptome auf, die nicht durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. Bei stärker ausgeprägten systemischen Symptomen kann es zu Wachstumsstagnation, langsamer Gewichtszunahme und sogar zu Krämpfen, Schläfrigkeit, Gelbsucht und anderen Erscheinungen kommen. Die weibliche Harnröhre ist kürzer und entspannter als die männliche Harnröhre, wodurch Bakterien leichter eindringen können. Daher sollten Frauen ihr Bewusstsein für den Selbstschutz stärken. Dies ist einer der Faktoren, die bei Frauen Harnwegsinfektionen verursachen. Das Zurückhalten des Urins ist eine weit verbreitete schlechte Angewohnheit bei Frauen. Dies wird zwei nachteilige Folgen haben. Der Urin verbleibt lange in der Blase. Wenn also eine kleine Menge Bakterien eindringt, hat diese mehr Zeit, sich zu vermehren und in das Gewebe einzudringen. Nach der Lektüre der obigen Einleitung haben wir nun ein besseres Verständnis für die Ursachen von Harnwegsinfektionen. Harnwegsinfektionen kommen in unserem täglichen Leben immer noch relativ häufig vor und verursachen bei Patienten und Angehörigen äußerst ernste Probleme. Wenn wir mit dieser Krankheit konfrontiert sind, müssen wir sie daher aktiv behandeln, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. |
<<: Was tun bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten?
>>: Was ist die schwerwiegendste Harnwegsinfektion?
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
Das Auftreten von Osteoporose hängt mit der maxim...
Brusthyperplasie ist im Allgemeinen eine häufige ...
Zu Beginn einer Mastitis kommt es zu einem Völleg...
Es ist wichtig zu wissen, was Sie nach einer Ball...
Nebennierentumore sind heute eine sehr häufige Tu...
Eine Vaskulitis tritt häufig in der Wade auf, dah...
Unser medizinisches Niveau ist derzeit sehr hoch ...
Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten der...
Die meisten Menschen, die noch nie eine Frozen Sh...
Ob Nierensteine mittels extrakorporaler Stoßwel...
Wenn es um die Dauer des Oralverkehrs geht, reagi...
Darmverschluss ist eine Krankheit, bei deren Erwä...
Das Kniegelenk ist ein sehr wichtiges Gelenk im K...
Patienten mit Gallenblasenpolypen werden in zwei ...