Eine kurze Diskussion über die Pflegemethoden für Patienten mit Harnleitersteinen

Eine kurze Diskussion über die Pflegemethoden für Patienten mit Harnleitersteinen

Bei vielen Patienten mit Harnleitersteinen können die Steine ​​durch Medikamente ausgeschieden werden, bei manchen größeren Steinen, die sich nicht von selbst ausscheiden lassen, ist jedoch dennoch eine Operation erforderlich. Patienten müssen während der Behandlung und nach der Operation auf die tägliche Pflege achten. Lassen Sie uns also kurz die Behandlungsmethoden für Patienten mit Harnleitersteinen besprechen.

1. Pflege von Patienten in nicht-chirurgischer Behandlung

1. Ermutigen Sie dazu, viel Wasser zu trinken: Trinken Sie mehr als 3.000 ml Wasser pro Tag und 250 ml Wasser vor dem Schlafengehen, um das Urinvolumen zu erhöhen, die Konzentration von Steinbildnern im Urin zu verringern und die Ausscheidung von Steinen zu fördern.

2. Ernährung anpassen: Weisen Sie die Patienten an, ihre Ernährung entsprechend der Art der Steine ​​angemessen anzupassen.

3. Beobachten Sie den Urin: Sammeln Sie den Urin in einem Behälter, filtern Sie ihn gegebenenfalls mit Gaze und beobachten Sie die Ausscheidung von Steinen. Überprüfen Sie den pH-Wert des Urins und säuern oder alkalisieren Sie den Urin gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.

④ Krampflösend und schmerzstillend: Geben Sie Atropin + Pethidin oder Indomethacin, Progesteron und andere Schmerzmittel nach ärztlicher Verschreibung.

4. Infektion kontrollieren: Geben Sie Antibiotika wie vom Arzt verschrieben.

⑥ Geeignete Übungen: Führen Sie je nach Zustand und Behandlungsbedarf geeignete Übungen durch, um die Wahrscheinlichkeit der Steinausscheidung zu erhöhen.

2. Pflege von Patienten, die sich einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie unterziehen

1 Psychologische Betreuung: Erklären Sie die Prinzipien der Lithotripsie, Vorsichtsmaßnahmen während der Operation und mögliche Probleme nach der Operation, um die Bedenken des Patienten auszuräumen und seine Mitarbeit zu erreichen.

2 Darmvorbereitung: Essen Sie 3 Tage vor der Operation keine Sojaprodukte, Eier usw., um Blähungen im Darm zu vermeiden. Essen und trinken Sie am Morgen der Operation nichts.

3. Intraoperative Beobachtung: einschließlich Geisteszustand, Puls, Blutdruck usw.

④ Postoperative Beobachtung: einschließlich des Zeitpunkts des ersten Wasserlassens, des Intervalls zwischen den Wasserlassen und der Gleichmäßigkeit des Wasserlassens; die Beschaffenheit des Urins, das Urinvolumen und die Steinausscheidung; das Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen wie Nierenkolik, Hämaturie und Harnwegsobstruktion.

⑤ Fördern Sie die Ausscheidung von Harnsteinen: Ermutigen Sie Ihren Hund, mehr Wasser zu trinken und erhöhen Sie die Aktivität entsprechend.

3. Pflege von Patienten, die sich einer Nieren-, Becken- und Ureterolithotomie unterziehen

① Vor der Operation: Geben Sie Antibiotika gemäß den Anweisungen des Arztes und fordern Sie den Patienten auf, viel Wasser zu trinken.

2. Nach der Operation: Legen Sie sich auf die betroffene Seite. Bei Patienten mit Nierenparenchymschnitt ist nach der Operation eine Bettruhe von zwei Wochen erforderlich, um Nachblutungen vorzubeugen. Achten Sie auf Blutungen und Harninkontinenz. Halten Sie alle Drainageschläuche frei und sorgen Sie bei Patienten mit Pyelostomie für die Pyelostomieversorgung. Der Harnleiterstent-Drainageschlauch muss genau fixiert werden und die Art und Menge des abgeleiteten Urins muss beobachtet werden. Ermutigen Sie Ihren Patienten, viel Wasser zu trinken (2.500–3.000 ml pro Tag) und verabreichen Sie ihm nach ärztlicher Verordnung Medikamente zur Regulierung des Säure- und Alkalinitätsgehalts des Urins, um einer erneuten Steinbildung vorzubeugen.

Oben finden Sie detaillierte Erklärungen und Hinweise zur Pflege bei der Behandlung verschiedener Harnleitersteinsituationen. Wir alle wissen, dass im Verlauf einer Behandlung unerwartete Ereignisse der einen oder anderen Art unvermeidlich sind. Ziel unserer Betreuung ist es, eine gute Genesung des Körpers zu gewährleisten und gute Voraussetzungen zu schaffen.

<<:  Postoperative Versorgung von Patienten mit Harnleitersteinen

>>:  Warum tritt ein Hydrozephalus erneut auf?

Artikel empfehlen

Wissen Sie, welche Arten von Lendenknochenhyperplasie es gibt?

Osteophyten sind eine weit verbreitete und häufig...

Was verursacht Knochensporne?

Knochensporne entstehen durch Überlastung, Überge...

Fünf Tipps für Frauen zur Auswahl der Verhütungspille

Verhütungsmittel sollten nicht willkürlich eingen...

Behandlungskosten bei Verbrennungen zweiten Grades durch kochendes Wasser

Wie viel kostet die Behandlung einer Verbrühung z...

8 Ausdrücke von Männern nach dem Orgasmus

Nach dem Sex können sowohl Männer als auch Frauen...

Gallensteine ​​haben vor drei Gemüsesorten am meisten Angst

Es gibt keine drei Gemüsesorten, vor denen Gallen...

Wie man Fasziitis vollständig heilt

Wie können wir Fasziitis vollständig heilen? Das ...

Was sind die häufigsten Infektionswege bei Osteomyelitis?

Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis? ...

Welche Übungen eignen sich bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Übungen eignen sich für Menschen mit einer...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie kann man Weichteilverletzungen vorbeugen?

Wie kann man Weichteilverletzungen vorbeugen? Wei...

Mehrere Ursachen für Knochensporne, die Sie kennen sollten

Knochensporne sind eine altersbedingte Erkrankung...