Viele Menschen haben kein richtiges Verständnis für die Knochenhyperplasie, was zu einer zunehmenden Häufigkeit dieser Krankheit führt und großen Druck auf Familien und die Gesellschaft ausübt. Wenn Schmerzen und Schwellungen im Körper auftreten, können Sie neben Routineuntersuchungen im Krankenhaus auch eine gute Selbstdiagnose durchführen. Welche Methoden zur Selbstdiagnose gibt es? Selbstdiagnosemethode 1: Da Knochenhyperplasie hauptsächlich in der Hals- und Lendenwirbelsäule auftritt, kann sie auch in den Fingern, Kniegelenken und Fersen vorkommen. Die Symptome einer Hyperplasie in der Halswirbelsäule treten normalerweise im Kopf und in den oberen Gliedmaßen auf. Es kann auch den gesamten Körper betreffen, tritt jedoch häufiger in den oberen Gliedmaßen auf. Wenn keine offensichtlichen Symptome in der Halswirbelsäule vorliegen, jedoch deutliche Symptome in den oberen Gliedmaßen. Im Allgemeinen tritt die Hyperplasie auf einer Seite (links oder rechts) auf und es kommt zu Schmerzen, Schwellungen und Taubheitsgefühlen in einer Muskelreihe vom Schultergelenk bis zum Oberarm, Unterarm und den Fingern. Selbstdiagnosemethode 2: Wenn dieses Symptom im rechten Arm auftritt, verschlimmert es sich, wenn der Kopf nach rechts geneigt wird. Die Symptome hängen nicht mit Wetteränderungen zusammen, sondern nur mit der Aktivität. Selbstdiagnosemethode 3: Wenn die Hyperplasie in der Taille lokalisiert ist, sind die Symptome nicht in der Taille, sondern beginnen am Ischiasnerv im Gesäß und breiten sich entlang des Ischiasnervs bis zur Ferse aus. Besonders stark sind die Symptome in der Wadenmuskulatur. Das heißt, es handelt sich um eine Knochenhyperplasie mit Nervenkompression, die grundsätzlich diagnostiziert werden kann. Selbstdiagnosemethode 4: Darüber hinaus werden Schmerzen in anderen Muskelbereichen anders empfunden als Schmerzen, die durch Knochenhyperplasie verursacht werden. Andere Schmerzen können gleichzeitig Rötungen, Schwellungen und Fieber verursachen, aber die Schmerzen einer Knochenhyperplasie verursachen keine anderen Symptome, sondern nur Wundheit, Taubheit, Schwellungen usw., die manchmal stark und manchmal leicht sein können. Die Krankheit hat einen langwierigen Verlauf, heilt über viele Jahre nicht aus und nimmt immer schlimmere Ausmaße an. |
<<: Wie kann man eine Knochenhyperplasie feststellen?
>>: Ist Ischias erblich bedingt?
Bei einer Hydronephrose handelt es sich um eine A...
X-förmige Beine bedeuten, dass, wenn die beiden F...
Nach einer Blinddarmoperation müssen Sie auf die ...
Bei einer Harnleitersteinobstruktion handelt es s...
Wie behandelt man Weichteilverletzungen im Notfal...
Wie ist rheumatoide Arthritis zu verstehen? Rheum...
Wie sieht die pflegerische Versorgung bei tuberku...
Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, a...
Osteoporose ist eine relativ häufige orthopädisch...
Wirbelsäulendeformationen bei Erwachsenen werden ...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ger...
Arthritis ist in unserem Land eine weit verbreite...
Heutzutage leiden viele Büroangestellte an einer ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Jeder weiß, dass es, egal um welche Art von Krank...