Wie man statische Übungen für Handgelenke und Ellbogen bei Arthritispatienten durchführt

Wie man statische Übungen für Handgelenke und Ellbogen bei Arthritispatienten durchführt

Arthritispatienten vernachlässigen häufig das Training kleiner Gelenke wie Handgelenke und Ellbogen. Um Verletzungen oder Steifheit in Händen, Handgelenken und Ellbogen zu vermeiden, können Sie einige statische Übungen durchführen, wie etwa Fingerdruckübungen, Fingerhebeübungen, Fingergleitübungen, Handgelenkdruckübungen usw.

1. Fingerdruckübung: Die Spitze des Daumens und die Spitze des Zeigefingers berühren sich leicht und bilden so ein „O“. Halten Sie es fest, als ob es jeden Moment abprallen würde. Halten Sie die Position 6 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Die restlichen Finger können diese Übung mit dem Daumen einzeln durchführen.

Hinweis: Um Ihren Fingern dabei zu helfen, eine „O“-Form zu bilden, können Sie einen zylindrischen oder kugelförmigen Gegenstand, wie etwa einen Moppgriff, einen Gymnastikball usw. halten und Ihre Finger so fest wie möglich in Richtung des Gegenstands drücken.

2. Fingerhebeübung: Legen Sie eine Hand mit der Handfläche nach unten flach auf den Tisch und kreuzen Sie die Finger der anderen Hand im rechten Winkel auf dem Handrücken der vorderen Hand. Üben Sie mit beiden Handflächen gleichmäßig Druck nach unten aus und heben Sie die Finger so weit wie möglich an, um dem Druck standzuhalten. 6 Sekunden lang gedrückt halten. Sie können jeden Finger auch kräftig anheben, um die Ermüdung zu verringern.

Hinweis: Mit sanfter Kraft, nicht mit Gewalt.

3. Fingergleitübung: Eine Hand mit der Handfläche nach unten flach auf den Tisch legen, die Finger möglichst weit spreizen und nacheinander jeden Finger Richtung Daumen schieben, dabei mit dem anderen Finger leicht dagegen drücken.

4. Handgelenksdrückübung: Legen Sie eine Hand mit der Handfläche nach unten auf den Tisch und drücken Sie mit der Basis der anderen Handfläche auf den Handrücken. Drücken Sie die Hände gegeneinander, halten Sie die Position 6 Sekunden lang, entspannen Sie sich dann und wechseln Sie die Hände.

5. Ellenbogenübung: Mit der Ellenbogenübung kann der Bizeps angespannt werden. Wickeln Sie ein Übungsband aus einem Seidenschal oder einer Wollschlaufe um die Oberseite beider Handgelenke, wobei die Handflächen zueinander zeigen. Halten Sie einen Ellbogen gebeugt und strecken Sie den anderen Ellbogen so weit wie möglich, um das Übungsband zu straffen. Halten Sie die Position 6 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Wechseln Sie die Hände und wiederholen Sie den Vorgang.

<<:  Sind Schwitzen und Glatzenbildung hinter dem Kopf eine Folge von Rachitis?

>>:  4 Übungen zur effektiven Korrektur von O-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn schwangere Frauen eine zervikale Spondylose haben?

Nachdem der Fötus ausgebildet ist und in der Endp...

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Leberhämangioms?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...

Was sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie?

Wie wir alle wissen, ist die Brusthyperplasie lau...

Ist bei Verbrennungen eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich?

Ist bei Verbrennungen eine langfristige medikamen...

Mehrere Pflegetipps für innere Hämorrhoiden

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...

Vier Arten von Diät können Ihnen helfen, Pleuritis leicht loszuwerden

Vier Diäten können Ihnen helfen, eine Rippenfelle...

Wie kann man mehreren Gallenblasenpolypen vorbeugen?

Multiple Gallenblasenpolypen sind eine relativ hä...

Hauptanforderungen für die diätetische Therapie der Brusthyperplasie

Die diätetische Therapie einer Brusthyperplasie i...

Histologische Morphologie der zystischen Brusthyperplasie

Bei der zystischen Hyperplasie der Brust handelt ...

Kann Knochenhyperplasie zum Tod führen?

Wir alle wissen, dass die Häufigkeit von Knochenh...

Welche Medikamente gibt es gegen eine Spinalkanalstenose?

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer S...

Achten Sie auf die Symptome und Merkmale der Osteomyelitis im Leben

Manche Menschen entwickeln häufiger eine Osteomye...

Was sollten Menschen mit Gallensteinen nicht essen?

Was dürfen Menschen mit Gallensteinen nicht essen...