Das Wachstum von Knochenspornen an der Halswirbelsäule ist ein sehr häufiges physiologisches Phänomen. Machen Sie sich daher keine Sorgen, wenn Sie Halswirbelsporne feststellen. Und selbst wenn Symptome auftreten, liegt die Ursache nicht einfach in einer Knochenhyperplasie. Meist sind es andere Gründe, wie beispielsweise Arbeitsmüdigkeit, psychische Belastungen, Erkältungen und mangelnde Nackenübungen, die Schmerzsymptome hervorrufen können. Solange Sie im Alltag auf die Vorbeugung und Behandlung achten, können bei den meisten Patienten die Symptome vollständig verschwinden oder sich bessern, auch wenn die Knochensporne nicht verschwunden sind. Im Alltag können wir einige Rehabilitationsübungen zur Behandlung von Halswirbelspornen durchführen. Durch Rehabilitationsübungen kann die Durchblutung im Nacken des Patienten verbessert und Verklebungen und Krämpfe des Weichgewebes gelöst werden. Viele Bewegungen in den Rehabilitationsübungen bei zervikaler Spondylose haben einzigartige therapeutische Wirkungen auf die zervikale Spondylose. Sie können bei Menschen ohne zervikale Spondylose eine vorbeugende Rolle spielen. Haltung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Arme hängen locker herab, der Körper ist entspannt, der Blick ist geradeaus gerichtet, die Atmung ist gleichmäßig. Sie können dies im Stehen oder Sitzen tun. 1. Reiben Sie Ihren Nacken mit beiden Handflächen, kreuzen Sie die Finger und legen Sie sie auf Ihren Nacken. Reiben Sie 100 Mal hin und her. 2. Schauen Sie nach links und rechts, drehen Sie Ihren Kopf zuerst nach links und dann nach hinten, mit großer Amplitude, bis Sie Schmerzen und Schwellungen spüren, 30 Mal. 3. Nicken Sie mit dem Kopf nach vorne und hinten, zuerst nach vorne und dann nach hinten. Strecken Sie beim Vorbeugen Ihren Nacken 30 Mal so weit wie möglich nach vorne. 4. Drehen Sie Ihre Schultern und entspannen Sie Ihren Nacken. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf beide Seiten Ihrer Schultern. Rotieren Sie Ihre Arme 20 bis 30 Mal von hinten nach vorne und dann 20 bis 30 Mal von vorne nach hinten. 5. Stärken Sie Ihren Nacken, indem Sie Ihre Hände nahe an Ihren Oberschenkeln halten, Ihre Beine ruhig halten und wenn sich Ihr Kopf nach links dreht, rotiert Ihr Oberkörper nach rechts. Wenn sich Ihr Kopf nach rechts dreht, rotiert Ihr Oberkörper nach links. 10 Mal wiederholen. 6. Schütteln Sie Ihren Kopf fünfmal nach links, vorne, rechts und hinten und drehen Sie ihn dann fünfmal in die entgegengesetzte Richtung. 7. Kopf und Hände gegeneinander. Kreuzen Sie Ihre Hände und legen Sie sie nahe an Ihren Nacken. Drücken Sie Kopf und Nacken fest und drücken Sie Kopf und Nacken fünfmal gegeneinander nach hinten. 8. Schauen Sie zum Mond hinauf, drehen Sie Ihren Kopf kräftig nach links, lehnen Sie sich so weit wie möglich zurück und schauen Sie 5 Sekunden lang nach links oben. Nachdem Sie sich erholt haben, drehen Sie sich nach rechts und schauen Sie 5 Sekunden lang nach oben rechts. 9. Heben Sie Ihre Hände zum Himmel. Heben Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach oben über Ihren Kopf und schauen Sie 5 Sekunden lang auf Ihren Handrücken. 10. Schauen Sie sich die Landschaft an und führen Sie Ihre Hände zurück zur Brust. Lassen Sie mit der rechten Hand nach außen die Laogong-Punkte überlappen, drücken Sie leicht auf den Tanzhong-Punkt, schauen Sie nach vorne, halten Sie die Übung 5 Sekunden lang und hören Sie auf. Dies sind alles Möglichkeiten zur Behandlung oder Vorbeugung von Halsknochenspornen. Oben sind einige von Experten vorgeschlagene Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Halswirbelspornen aufgeführt, die wirksam sind. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper. Weitere Informationen zum Thema Knochensporne finden Sie unter http://www..com.cn/guke/guc/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wie kann man Knochenspornen vorbeugen?
>>: Welche Übungen können Menschen mit Ischias in ihrem täglichen Leben machen?
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine von vielen ...
Welches ist das beste Fachkrankenhaus zur Behandl...
Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...
Harnsteine zählen zu den häufigsten Erkrankunge...
Kann eine Analfistel zum Tod führen? Eine Analfis...
Was kann ich tun, wenn mein Fuß nach einem Fersen...
Bei Bewegungen der Halswirbelsäule und bei Kopfbe...
O-Beine werden als „Genu varum“ bezeichnet und ha...
Wenn es um Harnsteine geht, kennt das jeder. Di...
Die Beine sind für unseren Körper besonders wicht...
Kann ein Aneurysma geheilt werden? Dies ist eine ...
Welche Punkte müssen bei intrahepatischen Galleng...
Zu den zahlreichen Knochen- und Gelenkerkrankunge...
Widder & Löwe Widder-Freunde sind im Herzen s...
Jeder kennt die Krankheit Darmverschluss. Viele F...