Welche Tests sind bei Blasenentzündung erforderlich?

Welche Tests sind bei Blasenentzündung erforderlich?

Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzündung nötig?

Die Symptome einer Blasenentzündung sind relativ typisch und im Allgemeinen nicht schwer zu diagnostizieren. Die Diagnose kann grundsätzlich anhand der Vorgeschichte von häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen gestellt werden. Zur weiteren Diagnose werden häufig Tests durchgeführt.

Zu den Tests auf Blasenentzündung gehören:

1. Laboruntersuchung: normales Blutbild oder leicht erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Routinemäßige Urinuntersuchungen zeigen eine Leukozytenzahl oder Thrombozytenzahl ≥10/HP, rote Blutkörperchen können vorhanden sein, aber keine Zylinder; Gram-gefärbter Urinsedimentausstrich, WBC ≥15-20/HP; Mittelstrahlurinkultur, Koloniezahl ≥108/l. Bei der Urinanalyse ist häufig eine Pyurie oder Bakteriurie erforderlich, und manchmal wird eine makroskopische oder mikroskopische Hämaturie festgestellt. Durch eine Urinkultur können pathogene Bakterien nachgewiesen werden.

2. Röntgenuntersuchung: Bei Verdacht auf eine Niereninfektion oder andere Auffälligkeiten des Urogenitaltrakts muss eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Patienten mit einer Proteus-Infektion, die nicht oder nur unzureichend auf die Behandlung ansprechen, sollten sich einer Röntgenuntersuchung unterziehen, um festzustellen, ob Harnsteine ​​vorhanden sind.

3. Harnwegsangiographie: Eine chronische Blasenentzündung äußert sich durch ein verringertes Blasenvolumen und raue oder unregelmäßige Blasenränder.

4. Ultraschallbefund: Der Blasenraum ist verkleinert und die Blasenwand insgesamt verdickt.

5. CT-Manifestationen: Eine chronische Blasenentzündung äußert sich in einer starken, unregelmäßigen Verdickung der Blasenwand, einer Schrumpfung der Blase sowie rauen Innen- und Außenrändern. Bei einer Karbunkelzystitis können sich auch Gase in der Blase und entzündliches Exsudat im Beckenbereich zeigen.

<<:  Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​gefährlich?

>>:  Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis entwickeln?

Artikel empfehlen

Wie man Knochenbrüche im Leben heilt

Wie heilt man Knochenbrüche? Knochenbrüche haben ...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Analysieren Sie die Ursache der lobulären Hyperpl...

Mehrere häufige Harnleitersteinuntersuchungen

Welche Tests werden häufig auf Harnleitersteine ​...

Spezielle Medikamente gegen Frozen Shoulder

Welches spezielle Medikament wird zur Behandlung ...

Wie man jahrelang gegen Gallensteine ​​trainiert

Das bedeutet nicht, dass wir keinen Sport treiben...

Experten erklären, wie schädlich Gallensteine ​​sind

Viele Menschen nehmen es nicht ernst, wenn sie fe...

Wie man Patienten mit Hydronephrose im täglichen Leben pflegt

Ich glaube, Sie alle kennen die Hydronephrose. Hy...

Was ist zerebraler Vasospasmus und wie wird er behandelt?

Was ist ein zerebraler Vasospasmus und wie wird e...

Kann Sport bei der Behandlung von Analfissuren helfen?

Das Auftreten von Analfissuren bereitet vielen Me...

Was sind die frühen Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

Was sind die frühen Symptome einer angeborenen He...

Was ist die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung?

Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...

Was ist ein Brustknoten Typ 3? Ist es ernst?

Mit Brustknoten der Kategorie 3 sind im Allgemein...