Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungskrankheit. Die meisten Patienten müssen zunächst ein gewisses Verständnis für die allgemeinen Symptome einer Spondylitis ankylosans entwickeln. Was sind also die häufigsten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis? Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans. Der Beginn ist schleichend. Zu den üblichen Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis zählen allmählich einsetzende Schmerzen und/oder Steifheit in Gesäß, Hüfte, unterem Rücken und Kreuz, insbesondere bei längerem Liegen (nachts) oder Sitzen, Schwierigkeiten beim Umdrehen und eine deutliche Steifheit im unteren Rücken beim Aufstehen am Morgen oder Aufstehen nach langem Sitzen, die Schmerzen lassen jedoch nach Aktivität nach. Manche Patienten verspüren starke Schmerzen im Gesäß und in der Hüfte, die gelegentlich in die Umgebung ausstrahlen. Im Anfangsstadium der Erkrankung treten die Schmerzen oft nur zeitweise auf einer Seite auf, nach einigen Monaten sind sie jedoch häufig dauerhaft auf beiden Seiten. Im weiteren Krankheitsverlauf breiten sich die Läsionen vom Iliosakralgelenk auf die Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule aus und verursachen in den entsprechenden Bereichen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Wirbelsäulendeformationen. Berichten zufolge beginnt die Erkrankung bei etwa 45 % der Patienten in meinem Land mit peripherer Arthritis. Bei 24 bis 75 % der AS-Patienten treten zu Beginn oder im Verlauf der Erkrankung Läsionen der peripheren Gelenke auf, am häufigsten in den Knie-, Hüft-, Sprung- und Schultergelenken, gelegentlich sind auch Ellbogen und kleine Gelenke der Hände und Füße betroffen. Asymmetrie, Arthritis einiger oder eines einzelnen Gelenks sowie Arthritis der großen Gelenke der unteren Extremitäten sind die Merkmale der peripheren Arthritis dieser Krankheit. In meinem Land sind Arthritis oder Gelenkschmerzen im Knie und anderen Gelenken, mit Ausnahme des Hüftgelenks, meist vorübergehend und führen selten oder fast nie zu Gelenkschäden und Behinderungen. 38 bis 66 % der Fälle sind vom Hüftgelenk betroffen. Dies äußert sich in lokalen Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, Beugekontraktur und Gelenksteifheit, die meist beidseitig auftreten. 94 % der Hüftsymptome beginnen innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Auftreten. Bei Patienten, bei denen die Krankheit in jungen Jahren auftritt oder bei denen die Krankheit in den peripheren Gelenken beginnt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Hüftgelenksschädigung höher. Die systemischen Manifestationen dieser Krankheit sind im Allgemeinen nicht schwerwiegend. In einigen schweren Fällen zählen Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anämie oder die Beteiligung anderer Organe zu den häufigsten Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis. Bei dieser Erkrankung kommt es häufig zu Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung und anderen Sehnenerkrankungen. Bei einem Viertel der Patienten entwickelt sich im Verlauf der Erkrankung eine Uveitis, die abwechselnd ein- oder beidseitig auftritt. Normalerweise klingt es von selbst ab, wiederholte Anfälle können jedoch zu Sehbehinderungen führen. Zu den neurologischen Symptomen zählen eine komprimierende Spinalneuritis oder Ischialgie, Wirbelfrakturen oder unvollständige Luxationen sowie das Cauda-equina-Syndrom. Letzteres kann zu Impotenz, nächtlicher Inkontinenz, Blasen- und Rektalunempfindlichkeit und Verlust der Knöchelreflexe führen. Bei sehr wenigen Patienten entwickelt sich eine Lungenfibrose des oberen Lungenlappens. Manchmal geht die Erkrankung mit der Bildung von Hohlräumen einher und wird als Tuberkulose angesehen. Der Zustand kann sich auch durch eine gleichzeitige Pilzinfektion verschlimmern. Eine fokale mediale Nekrose der Aortenwurzel kann eine Erweiterung des Aortenrings sowie eine Verkürzung und Verdickung der Aortenklappensegel verursachen, was bei 3,5 bis 10 % der Patienten zu Aorteninsuffizienz und Reizleitungsstörungen führt. Bei ankylosierender Spondylitis können IgA-Nephropathie und Amyloidose zu Komplikationen führen. Diese Krankheit betrifft häufig junge Menschen und Menschen mittleren Alters. Patienten befinden sich häufig in einer wichtigen Phase ihres Studiums und ihrer Arbeit. Wenn sie keine angemessene Behandlung erhalten, lässt ihre Lern- und Arbeitsfähigkeit nach oder sie werden sogar behindert, was schwerwiegende Folgen für die Patienten hat. Die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans können in ihrer Schwere sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Patienten schreitet die Krankheit immer wieder fort und innerhalb von ein bis zwei Jahren kann es zu deutlicher Wirbelsäulensteifheit und Kyphosedeformität kommen. Einige Patienten mit schwerer Hüftgelenksbeteiligung können lange Zeit bettlägerig sein. Manche Patienten können über einen langen Zeitraum in einem relativ statischen Zustand bleiben und normal arbeiten und leben. Bei Patienten mit jüngerem Erkrankungsalter, früherer Hüftgelenksbeteiligung, wiederholten Anfällen von Iridozyklitis und sekundärer Amyloidose, verzögerter Diagnose, unzeitgemäßer und unangemessener Behandlung sowie mangelnder Einhaltung langfristiger funktioneller Übungen ist die Prognose jedoch schlecht. Die hier vorgestellten Informationen befassen sich mit den häufigsten Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass die Menschen nach der Analyse des Experten dieses Mal den allgemeinen Symptomen der ankylosierenden Spondylitis mehr Aufmerksamkeit schenken werden. Wenn Sie mehr über die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans erfahren möchten, können Sie sich an unsere Experten wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
>>: Ernährungsgewohnheiten können helfen, das Problem der Hämorrhoidenbehandlung zu lösen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Die Qualität des Krankenhauses hat einen gewissen...
Mit der fortschreitenden Modernisierung verbesser...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Der Satz, den ich am meisten hasse, ist: Du kanns...
Nach einer Arthrose müssen Patienten auf viele As...
Menschen erleiden häufig eine plötzliche Blinddar...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...
Eine vorübergehende Harninkontinenz kommt bei jun...
Wo befindet sich das beste Krankenhaus des Landes...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Was sind die Ursachen einer Varikozele? Die Ursac...
Im Laufe des Lebens verwechseln viele Menschen na...
Wir müssen im Laufe unseres Lebens auf das Auftre...