Die Existenz von Krankheiten im Leben überrascht uns nicht mehr. Mit dem fortschreitenden gesellschaftlichen Fortschritt sind Krankheiten „mächtiger“ geworden und die Auswirkungen und Schäden, die sie den Menschen zufügen, können nicht ignoriert werden. Auch die Achillessehnenentzündung ist eine häufige orthopädische Erkrankung und jedem bekannt. Schauen wir uns an, was passiert, wenn eine Achillessehnenentzündung schwerwiegend wird. Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung? Schmerzen: Leicht bis stark, durch Aktivität gelindert und durch Gewichtsbelastung und Aktivität verschlimmert. Steifheit: Eine mäßige Gelenksteifheit kann durch Ruhe verschlimmert werden. Dies wird als „Gelieren“ bezeichnet und ist eine elastische Steifheit, die sich von Reibung und Haftung unterscheidet. Steifheit in den Fingern oder großen Gelenken kann die Funktion ernsthaft beeinträchtigen. Schwellung: Betrifft normalerweise ein oder mehrere Gelenke und verursacht Steifheit, Schmerzen und manchmal Schwellungen. Bewegungseinschränkung: Eine Fibrosierung der Gelenkkapsel, Osteophyten, unebene Gelenkflächen oder eingebettete freie Gelenkkörper können die Beweglichkeit des Gelenks einschränken und bei Bewegungen können feine oder raue Reibungsgeräusche auftreten. Muskelschwund: Die Muskulatur der betroffenen großen Gelenke magert ab und verliert an Muskeltonus. Deformität: Gelenkfehlstellungen und Fehlstellungen, wie beispielsweise ein Genu valgum, können durch unebene Gelenkoberflächen verursacht werden. Es hindert die Menschen daran, normal zu arbeiten, beeinträchtigt ihr Leben und führt leicht zu einer vorzeitigen Alterung des menschlichen Körpers. Mit sinkender Temperatur werden die Schmerzen allmählich schlimmer. Das Kniegelenk schmerzt und ist steif, wenn Sie sich morgens nach dem Aufstehen, einem langen Spaziergang, einer anstrengenden körperlichen Betätigung oder nach langem Sitzen bewegen und zu Fuß gehen. Nach ein wenig Bewegung wird es besser. Das Treppensteigen wird schwierig sein. Beim Treppenabstieg wird das Kniegelenk schwach und man stürzt leicht. Beim Hocken treten Schmerzen und Steifheit auf. In schweren Fällen treten Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken auf und der Patient hinkt beim Gehen. Bei rheumatischen Erkrankungen kommt es zu Rötungen, Schwellungen, Deformationen und eingeschränkter Funktion der Gelenke. Beim Beugen und Strecken der Gelenke sind schnappende Geräusche zu hören. Bei einigen Patienten kann es zu Gelenkergüssen und deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen kommen. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den ernsten Gefahren einer Achillessehnenentzündung. Wir hoffen, dass es der Mehrheit der Patienten helfen kann. Wir empfehlen, dass Sie die oben genannten Symptome rechtzeitig diagnostizieren und behandeln, wenn Sie sie in Ihrem täglichen Leben feststellen, um schwerwiegende Folgen für Ihr Leben und Ihre Arbeit zu vermeiden. |
<<: Der Schweregrad der Achillessehnenentzündung
>>: Wichtige Punkte für die tägliche Pflege von Patienten mit Achillessehnenentzündung
Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...
Die Behandlung einer Kniearthrose erfordert Indiv...
Nach der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung sollt...
Essen aus Übersee Einer neuen Studie zufolge habe...
Im Leben ist die zervikale Spondylose vom Wirbela...
Hydronephrose ist eine Krankheit, die mit Medikam...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Derzeit leiden in meinem Land ziemlich viele Mens...
Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebroche...
Was sind die Symptome von Gallensteinen? Heutzuta...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie hat schwer...
Es gibt viele frühe Symptome einer Femurkopfnekro...
Knochensporne zählen zu den Knochen- und Gelenker...
Es gibt viele Arten von Spinalkanalstenosen mit k...