Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine häufige Weichteilerkrankung, bei der es sich um eine akute oder chronische Entzündung der Sehnenscheide handelt, die in der Regel durch wiederholte Bewegungen, Überbeanspruchung, Verletzungen, schlechte Körperhaltung und andere Faktoren verursacht wird. Die Symptome sind vielfältig und umfassen hauptsächlich Schmerzen und Beschwerden, Funktionsstörungen, Missempfindungen, lokale Schwellungen, Gelenkknacken usw.

1. Schmerzen und Beschwerden: Schmerzen können nach Aktivitäten oder Gewichtsbelastung auftreten oder anhalten und das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen. Der Schmerz kann auch in das umliegende Gewebe ausstrahlen. Beispielsweise können die Schmerzen bei einer Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeugesehne in das Handgelenk und die distalen Finger ausstrahlen, und die Schmerzen bei einer Sehnenscheidenentzündung mit Styloidstenose des Musculus styloideus radius können in die Hand, den Ellenbogen oder die Schulter und den Arm ausstrahlen.

2. Funktionsstörung: Eine Entzündung der Sehnenscheide im betroffenen Bereich kann zu Schwellungen und Steifheit des umliegenden Gewebes führen und dadurch die Funktion des betroffenen Bereichs beeinträchtigen. Beispielsweise kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Finger führen, während eine Sehnenscheidenentzündung an der Schulter Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit beim Anheben des Arms verursachen kann.

3. Abnorme Empfindung: Patienten mit Sehnenscheidenentzündung können im betroffenen Bereich abnorme Empfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl, Juckreiz und andere Beschwerden verspüren.

4. Lokale Schwellung: Bei Patienten mit Sehnenscheidenentzündung kann es zu Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich kommen, was auf eine lokale Stauung und ein durch die Entzündung verursachtes Ödem zurückzuführen ist.

5. Gelenkschnappen: Wenn sich eine Sehnenscheidenentzündung bis zu einem gewissen Grad entwickelt, kann es sein, dass sich die Sehne beim Gleiten in der Sehnenscheide schnappend oder klemmend anfühlt. Dies wird als „Schnappfinger“ oder „Triggerfinger“ bezeichnet.

Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und die Hilfe eines Facharztes in Anspruch zu nehmen. Sie sollten sich mehr ausruhen und Müdigkeit im Alltag vermeiden. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie eine Erkältung. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, vermeiden Sie scharfe und fettige Speisen und seien Sie beim Essen nicht wählerisch.

<<:  Was passiert, wenn Ihre Gallenblase voller Steine ​​ist? Wie kann man es behandeln?

>>:  So lindern Sie Hämorrhoidenschmerzen sofort

Artikel empfehlen

Wie gut kennen Sie die Symptome von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Manifestation einer Venenen...

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden?

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden? Gall...

Frau leidet mehr als 200 Mal an angeborener Krankheit und Knochenbrüchen

Laut der Nachrichtenagentur Xinhua ist die 25-jäh...

Erklären Sie die drei Hauptfaktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen

Der Lebensstandard der Menschen steigt von Tag zu...

Ist Moxibustion zur Behandlung einer Blasenentzündung sinnvoll?

Sie können eine Blasenentzündung mit Moxibustion ...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis bei Kindern?

Die Menschen sollten schon seit langem ein gewiss...

Welche Wirkung hat die Vollmondnacht auf Männer und Frauen?

In einigen Büchern steht, dass es in einer Vollmo...

Der wichtigste Schaden einer zervikalen Spondylose

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose kommt i...

Wie sollten Gallenblasenpolypen behandelt werden?

Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, die häu...

Ein Mann mit einer untreuen Frau

Ein männlicher Internetnutzer schrieb uns in sein...