Es gibt einige Nahrungsmittel, die bei der Ernährung von Menschen mit einer Harnwegsinfektion vermieden werden müssen, da sie sich sehr negativ auf den Zustand der Harnwegsinfektion auswirken. Welche Ernährungstabus gibt es also allgemein bei Harnwegsinfektionen ? Ich möchte Ihnen etwas über die üblichen Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen erzählen. Im Allgemeinen sind die folgenden Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen üblich: 1. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Blähungen verursachen. Zu den Dingen, die Blähungen verursachen, gehören Milch, Sojamilch und Saccharose. 2. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten den Verzehr reizender Lebensmittel vermeiden. Haarsträubende Lebensmittel (wie Schweinekopf, Hühnchen, Pilze, Haarschwanz, Krabben, Bambussprossen, Pfirsiche usw.). 3. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Feuchtigkeit und Hitze fördern. Einschließlich Alkohol, Desserts und fettreicher Lebensmittel. 4. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten scharfe und reizende Speisen meiden. Diese Lebensmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren 5. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten säurehaltige Lebensmittel meiden. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der pH-Wert des Urins steht in engem Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten. Der Zweck der Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel besteht darin, den Urin alkalisch zu machen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhöhen. 6. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten zuckerreiche Lebensmittel meiden. Da Zucker auch den Säuregehalt im Körper erhöhen kann, sollten Sie auch den Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln einschränken. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei häufigen Harnwegsinfektionen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur Ernährung bei Harnwegsinfekten können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Einführung in verschiedene Theorien zur Ätiologie von lumbalen Knochenspornen
>>: Experten analysieren die häufigsten Ursachen einer Brusthyperplasie
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr lästige Erkr...
Symptome eines Hämangioms am Kopf des Babys: Die ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Langjähriger Alkoholkonsum, der zu einer Alkoholv...
Skoliose bezeichnet einen Zustand, bei dem sich e...
Eine Degeneration der zervikalen Bandscheiben, ei...
Arthritis hat unser Leben in den letzten Jahren s...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung. Vi...
Kniearthrose ist eine Autoimmunerkrankung, die du...
Mastitis ist eine Erkrankung mit komplizierten Ur...
Zur Behandlung des Hallux valgus gibt es zwei Met...
Osteoporose ist eine Krankheit, die vielen Mensch...
Welche Gefahren bestehen, wenn die Behandlung von...
Vor der Durchführung einer spezifischen Operation...
Aufgrund fehlender Kenntnisse ist vielen Menschen...