Welche Untersuchungen sollten durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Harninkontinenz vorliegt?

Welche Untersuchungen sollten durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Harninkontinenz vorliegt?

Das Vorkommen von Harninkontinenz ist uns nicht unbekannt. In unserem täglichen Leben sehen wir oft, wie manche Leute sich in die Hose machen. Dies ist eine Manifestation der Harninkontinenz, die ihrer Gesundheit erheblichen Schaden zufügt. Aus diesem Grund müssen wir darauf achten. Was ist also die Untersuchung und Identifizierung von Harninkontinenz?

So prüfen Sie, ob Sie Harninkontinenz haben

Bei Inkontinenz, insbesondere wenn sie durch eine neurogene Blase verursacht wird, sollte Folgendes berücksichtigt werden:

1. Messen Sie das Restharnvolumen, um zwischen einer Harninkontinenz aufgrund eines hohen Harnröhrenwiderstands (Obstruktion der unteren Harnwege) und einer Harninkontinenz aufgrund eines geringen Widerstands zu unterscheiden.

2. Wenn Restharn vorhanden ist, führen Sie eine Miktionszystourethrographie durch, um festzustellen, ob die Obstruktion am Blasenhals oder am äußeren Harnröhrenschließmuskel liegt.

3. Messen Sie den Blasendruck, um festzustellen, ob eine nicht hemmende Kontraktion, ein Blasengefühl und ein Detrusormuskelreflex vorliegen.

④ Eine Zystographie im Stehen wird durchgeführt, um festzustellen, ob die hintere Harnröhre mit Kontrastmittel gefüllt ist. Bei Patienten mit normaler Harnröhrenfunktion wird das Kontrastmittel durch den Blasenhals blockiert. Wenn die sympathische Nervenfunktion im Zusammenhang mit dem Wasserlassen beschädigt ist, entspannt sich die glatte Muskulatur der hinteren Harnröhre und das Röntgenbild zeigt, dass die hintere Harnröhre 1 bis 2 cm proximal zur Harnröhre mit Kontrastmittel gefüllt ist, weil dieser Teil der Harnröhre keine quergestreifte Muskulatur hat.

⑤ Druckdiagramm bei geschlossener Harnröhre.

⑥ Führen Sie bei Bedarf gleichzeitige Untersuchungen des Blasendrucks, der Urinflussrate und der Elektromyographie durch, um eine durch Husten und Drang hervorgerufene Harninkontinenz, eine Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie und eine durch ungehemmte Sphinkterentspannung verursachte Harninkontinenz zu diagnostizieren.

⑦ Diagramm zum dynamischen Harnröhrendruck: Verwenden Sie einen speziellen Doppellumenschlauch mit zwei Löchern am Ende. Ein Loch wird in der Blase und das andere in der hinteren Harnröhre platziert. Bei Menschen mit normaler Harnröhrenfunktion steigt bei steigendem Druck in der Blase (z. B. beim Husten) auch der Harnröhrendruck, um den Urinabfluss zu verhindern. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Belastungsinkontinenz steigt der Druck in der Harnröhre nicht an, wenn der Druck in der Blase ansteigt, was zu einem Urinabfluss führt.

Wie man die Diagnose von Harninkontinenz differenziert

1. Die Symptome einer Detrusordyskinesie sind denen einer Belastungsinkontinenz sehr ähnlich. Bei der Detrusordyskinesie handelt es sich jedoch um eine abnorme Kontraktion des Detrusormuskels und eine verminderte Funktion des äußeren Harnröhrenschließmuskels, was zu Harninkontinenz führt. der Blasenhals-Elevationstest ist negativ; Die Zystourethrographie zeigt einen normalen hinteren Winkel der Blase und der Harnröhre sowie eine normale Position des Blasenhalses. Beim Husten steigt der Detrusordruck.

2. Bei einer Zystozele besteht in der Vorgeschichte Harninkontinenz, jedoch treten ein Schweregefühl im Unterbauch und im Damm, eine große Menge Restharn in der Blase und eine Ausbeulung der vorderen Vaginalwand bei Krafteinwirkung auf. Die Röntgenzeichen der Zystourethrographie sind, dass der hintere Harnröhrenwinkel und der Harnröhrenneigungswinkel beide im normalen Bereich liegen. Die Symptome einer Zystozele bessern sich nach der Reparatur der vorderen Vaginalwand, die Symptome einer Belastungsinkontinenz bleiben jedoch gleich oder verschlimmern sich sogar.

3. Dranginkontinenz tritt häufig gleichzeitig mit Belastungsinkontinenz auf. Bei der Dranginkontinenz hingegen ist der Harndrang stark und es geht viel Urin verloren. Einige können vollständig entleert werden; Sie gehen oft mit Symptomen einer Blasenreizung einher, wie häufigem Wasserlassen und Harndrang. Eine zystoskopische Untersuchung kann Schleimhautverstopfungen, Blutungen, Tumore und andere Läsionen aufdecken. Die Zystourethrographie zeigt, dass der hintere Winkel und der Neigungswinkel der Blase und der Harnröhre normal sind. der Harnröhrendruck ist normal; Die Zystometrie zeigt eine abnormale Detrusorkontraktion und Hyperreflexie.

Soweit zur Untersuchung und Feststellung einer Harninkontinenz. Das Auftreten einer Harninkontinenz kann das normale Leben und die körperliche Gesundheit der Patienten äußerst ernsthaft schädigen. Deshalb müssen wir alle dem Auftreten dieser Krankheit große Bedeutung beimessen und sie aktiv behandeln.

<<:  Was sind die Routineuntersuchungen bei Harninkontinenz?

>>:  Welche Tests können Harninkontinenz genau feststellen?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Die Frozen Shoulder ist eine relativ häufige orth...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Weichteilverletzungen

Wie wählt man ein Krankenhaus für Weichteilverlet...

Sind Gallenblasenpolypen Krebs?

Sind Gallenblasenpolypen Krebs? Handelt es sich b...

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Gallensteinen nicht essen?

Patienten mit Gallensteinen sollten besonders auf...

Pflegetipps bei Beckenfrakturen

Pflegetipps bei Beckenfrakturen: Patienten mit Be...

Was verursacht Arthrose?

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, ...

Können Brusthyperplasieknoten nach der Menopause geheilt werden?

Knoten aufgrund einer Brusthyperplasie können sic...

Um Nierensteine ​​zu vermeiden, trinken Sie nicht zu viel Bier

Nierensteine ​​waren schon immer eine Erkrankung,...

Sind Knochenbrüche erblich bedingt?

Typische Symptome bei Patienten mit Frakturen sin...