Fünf spezifische Tests zur Diagnose einer Osteomyelitis

Fünf spezifische Tests zur Diagnose einer Osteomyelitis

Klinisch muss die Diagnose einer Osteomyelitis in einem regulären Krankenhaus durchgeführt werden, da nur so eine bessere diagnostische Wirkung der Osteomyelitis gewährleistet werden kann. Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es für Osteomyelitis ? Ich möchte Ihnen die gängigen Diagnosemethoden für Osteomyelitis erläutern.

Im Allgemeinen sind die gängigen Diagnosemethoden für Osteomyelitis:

1. CT-Untersuchung

Wenn die Röntgenbefunde unklar sind, kann eine CT durchgeführt werden, um den erkrankten Knochen zu identifizieren und die Bildung eines paraspinalen Abszesses nachzuweisen. Röntgenaufnahmen der Knochen können die frühen Stadien der Erkrankung widerspiegeln, eine Infektion kann jedoch nicht erkannt werden. Dies ist eine gängige Methode zur Diagnose einer Osteomyelitis.

2. Biopsie

Bei Frakturen und Tumoren können Nadelbiopsien und chirurgische Biopsien des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt werden. Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests sind möglich; Kulturergebnisse von Proben aus den Sinuskanälen sind für die Diagnose einer Osteomyelitis unzuverlässig.

3. Jodöl-Radiographie

Die Diagnosemethode dieser Osteomyelitis besteht darin, die Beziehung zwischen dem abgestorbenen Knochen oder der Knochenhöhle und dem Sinustrakt zu klären. Hierzu wird jodiertes Öl oder eine 12,5%ige Natriumiodidlösung für die Sinusographie verwendet.

4. Laboruntersuchung

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal sein. Allerdings sind BSG und C-reaktives Protein fast immer erhöht.

5. Röntgenuntersuchung

Röntgenologische Veränderungen treten später auf als klinische Veränderungen. Zunächst kommt es nur zu Weichteilveränderungen. Zwei Wochen nach dem Auftreten kommt es an der Läsionsstelle zu Knochenveränderungen: A. Knochenzerstörung: Zu den frühen Manifestationen zählen lokale Osteoporose, verschwommene und verschwundene Trabekel und die Läsion schreitet rasch voran. Bei der Knochenzerstörung handelt es sich um multiple wurmstichige Veränderungen mit unscharfen Rändern und einer Zerstörung der Kortikalis, die durchgehende Unterbrechungen der Kortikalis oder unregelmäßige Bereiche mit reduzierter Dichte zeigt. B. Periostreaktion: äußert sich in geschichteten, spitzenartigen oder unregelmäßigen Veränderungen. C. Sequesterbildung: Die Dichte des Sequesters nimmt zu und der Sequester ist von Granulationsgewebe und Eiter umgeben, wodurch ein Bereich geringer Dichte um den Sequester herum entsteht, der eine klare Grenze bildet. D. Knochenhyperplasie: Eine frühe Knochenzerstörung geht häufig mit der Bildung von neuem Knochen einher, wobei die Hyperplasie am Rand des Knochenzerstörungsbereichs am deutlichsten sichtbar ist. Dies ist auch eine gängige Methode zur Diagnose einer Osteomyelitis.

Oben finden Sie eine Erläuterung der gängigen Diagnosemethoden für Osteomyelitis. Ich glaube, jeder hat hierfür ein gewisses Verständnis. Wenn bei Ihnen eine Osteomyelitis diagnostiziert wurde, müssen Sie rechtzeitig eine Behandlung erhalten, damit Sie sich so schnell wie möglich erholen können.

<<:  Einführung in mehrere spezifische Methoden zur Diagnose von Nierensteinen

>>:  Experten erklären, wie Büroangestellte Ischias vorbeugen können

Artikel empfehlen

Wir müssen die Ursachen der Osteoporose vollständig verstehen

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung. Sie trit...

Die sechs perfektesten Schritte für Männer und Frauen sind wirklich cool

Sex ist eine wundervolle Erfahrung. Die meisten v...

Kniegelenkschmerzen durch langes Sitzen

Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk in unsere...

Die Gefahren einer akuten Osteomyelitis

Die Symptome einer akuten Osteomyelitis sind ziem...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen im Spann

Viele Patienten mit Weichteilverletzungen im Fußr...

Welche Arten von Mastitis gibt es?

Das Verständnis der verschiedenen Mastitisarten s...

Das ist besser als Aphrodisiaka zu nehmen

Vor kurzem haben amerikanische Sexologen einige M...

Experten zählen die Ursachen der Brusthyperplasie

Viele Patientinnen leiden unter einer Brusthyperp...

Wie kann man einer Harnwegsinfektion vorbeugen?

Wie man Harnwegsinfektionen vorbeugt, was die Urs...

Die beliebtesten erotischen Romane der Ming-Dynastie

Die Geschichte des langen erotischen Romans „Die ...

Was sind die Symptome einer Nebenbrust

Was sind die Symptome von Nebenbrüsten? Zusätzlic...

7 Sextechniken, die Männer am liebsten Frauen beibringen möchten

Obwohl eine schüchterne Frau die Gunst eines Mann...

Ist es bei einer Meniskusverletzung besser, Sport zu treiben oder nicht?

Viele Berufstätige wie Spieler, Bergleute, Träger...