Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule benötigen eine rechtzeitige Behandlung, die Rehabilitationstherapie, manuelle Therapie und Bewegungstherapie umfasst. Die konkreten Inhalte sind wie folgt:

Rehabilitation

Ruhigstellungstherapie: Für die Akutphase eignet sich die Ruhigstellungstherapie. Der Patient schläft 2–3 Wochen lang auf einem harten Bett und minimiert die Aktivität des betroffenen Bereichs, um die lokale Entzündungsreaktion zu verringern und die Schmerzen zu lindern.

Lumbale Traktion: Geeignet für Patienten mit Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Diese Behandlungsmethode kann in der akuten Phase einmal täglich für jeweils eine halbe Stunde angewendet werden.

Elektrotherapie: Es gibt Ultrakurzwellentherapie, modulierte Mittelfrequenz-Elektrotherapie, dreidimensionale dynamische Interferenz-Elektrotherapie und Mikrowellentherapie.

Manuelle Therapie

Der Patient liegt in Seitenlage und der Arzt behandelt die Krankheit durch lokales Kneten, Rollen, Drücken, Ziehen, Akupunkturdruck, Handflächendruck, Traktion und Streckung der unteren Gliedmaßen sowie seitliches Ziehen. Die Manipulation sollte zunächst leicht und langsam sein, dann heftig und schnell und mit einer leichten Manipulation enden. Jede Sitzung dauert etwa 15–20 Minuten und findet einmal täglich statt. Eine Behandlungskur dauert 20 Tage.

Bewegungstherapie

Training der Wirbelsäulenflexibilität: Der Patient sitzt, hält das Becken ruhig, entspannt die Taillen- und Rückenmuskulatur und macht Übungen zur Beugung und Streckung der Taille, zur seitlichen Beugung nach links und rechts sowie zur Rotation nach links und rechts. Die Bewegungsgeschwindigkeit sollte gleichmäßig und langsam sein und die Amplitude kann schrittweise erhöht werden.

Krafttraining der Lenden- und Rückenmuskulatur: Der Patient liegt auf dem Rücken, die Beine sind angewinkelt, die Hüfte ist angehoben, Brust und Taille sind gleichzeitig aufgerichtet. 5–10 Sekunden halten, 10-mal wiederholen, 1–2 Mal am Tag. Beginnen Sie mit einer kleinen Anzahl von Wiederholungen und erhöhen Sie die Anzahl schrittweise entsprechend dem Zustand des Patienten. Langfristiges Training ist erforderlich.

<<:  Gymnastik für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Symptome von Patienten mit Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Brauche ich Injektionen gegen Osteoporose? Muss auf den Rat des Arztes hören

Osteoporose ist ein sehr häufiges Problem. Wenn ä...

Ist bei einer Venenentzündung eine Operation notwendig?

Eine häufige Venenerkrankung ist die Phlebitis. D...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Unser wichtigster Reichtum ist unsere eigene Gesu...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Ischias?

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Menschen,...

Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei Mastitis

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...

4 kleine Volksheilmittel zur Behandlung von perianalem Abszess

Jeder kennt die Krankheit des perianalen Abszesse...

Die Hauptrisiken einer Organtransplantation

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Was dürfen Sie bei Knochenhyperplasie nicht essen?

Knochenhyperplasie ist bei Menschen mittleren und...

Ist vor der Operation eine Untersuchung auf perianalen Abszess notwendig?

Der perianale Abszess ist eine relativ häufige an...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

In der modernen Gesellschaft sind Nierensteine ​​...

Wie man chronischen zerebralen Vasospasmus behandelt

Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...

Warum lieben Frauen Gurken?

Gurke kann das Gewicht deutlich reduzieren und da...

Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose eines Vorhofseptumdefekts

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...