Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen usw. Gymnastik kann die oben genannten Symptome der Patienten lindern. Die Methode ist wie folgt: Vorbereitung Bauchlage, flach auf einem harten Bett liegend. Gymnastikbewegungen Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie Ihre Ellbogen mit beiden Händen. Achten Sie dabei darauf, dass sie gerade sind. Halten Sie diese Position 3 Minuten lang, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und ruhen Sie sich 1 Minute lang aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang 6–8 Mal. Beim Training müssen Sie tief einatmen, einen tiefen Atemzug nehmen und dann langsam ausatmen, bis Sie die gesamte Luft ausgeatmet haben. Der Patient spürt zu diesem Zeitpunkt, wie seine Taille einsinkt, und er sollte sein Bestes tun, um die ursprüngliche, normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule wiederherzustellen. Verwenden Sie zu Hause Holzbretter und einen Sicherheitsgurt, um die Taille des Patienten sicher zu fesseln. Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie Ihren Körper mit beiden Händen. Halten Sie die Position 3 Minuten lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Bewegung 6–8 Mal. Legen Sie sich mit einem Kissen unter Ihrem Bauch auf den Bauch. Verschränken Sie die Hände hinter dem Rücken und heben Sie Beine, Kopf und Schultern so hoch wie möglich. Halten Sie die Position eine Sekunde lang, legen Sie sie dann ab und ruhen Sie sich eine Weile aus. 6–8 Mal wiederholen. Entspannungsübungen Beugen Sie nach Abschluss der obigen Bewegungen das Kniegelenk. Machen Sie eine kurze Pause und setzen Sie sich auf einen harten Stuhl, sodass Ihr Gesäß nahe an der Rückenlehne liegt. Sie können eine Rückenlehne in die Mitte der Stuhllehne stellen, Ihre Schulterblätter nah an der Stuhllehne anliegen lassen und Ihre Beine natürlich entspannen. Dehnung im Stehen Der Patient steht aufrecht mit leicht gespreizten Beinen, legt die Hände mit vier Fingern aneinander und nach hinten zeigenden Fingern auf die Taille und den Rücken und beugt den Oberkörper oberhalb der Taille so weit wie möglich nach hinten, wobei beide Knie gestreckt bleiben. 1–2 Sekunden halten, dann in die Ausgangsposition zurückkehren. Beugen Sie bei der Wiederholung der Übung Ihren Oberkörper so weit wie möglich, um eine größtmögliche Dehnung zu erreichen. |
<<: Ernährung für Frakturpatienten während der Genesungsphase
>>: Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Die Ernährung bei Hämangiom-Diät sollte möglichst...
Osteoporose, auch als Osteoporose bekannt, ist ei...
Sex ist in der Welt der Erwachsenen eine sehr wic...
In der Herzabteilung des Krankenhauses hört man o...
Wenn bei einem 16-Jährigen Taubheitsgefühle in de...
Bei vielen Patienten mit Blinddarmentzündung komm...
Die Wahl der richtigen Rehabilitationsbehandlungs...
Die Häufigkeit von Plattfüßen ist im Leben sehr h...
Eine ankylosierende Spondylitis ist sehr schmerzh...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Gallenblase...
Ich glaube, dass viele Menschen mit einer Venenth...
Eine durch eine neurologische Funktionsstörung ve...
Das auffälligste Symptom einer Harnwegsinfektion ...
Eine zervikale Spondylose kann zu einer Kompressi...
Mit dem Fortschritt des modernen Lebens, der Verb...