Symptome von Patienten mit Morbus Bechterew

Symptome von Patienten mit Morbus Bechterew

Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis sind hauptsächlich Verletzungen der Wirbelsäule. Bei den meisten Patienten beginnt die Erkrankung im Iliosakralgelenk und breitet sich nach oben entlang der Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule aus. Bei einigen Patienten greift die Krankheit von der Hals- und Brustwirbelsäule auf die Lendenwirbelsäule und das Iliosakralgelenk über. Die spezifischen Symptome sind wie folgt:

Erkrankungen der Lendenwirbelsäule

Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis kommt es zu einer Lordose der Lendenwirbelsäule, Steifheit der Lendenwirbelsäule, eingeschränkter Bewegung usw., insbesondere zu eingeschränkter Beugung. Bei der körperlichen Untersuchung wurden Druckempfindlichkeit des Dornfortsatzes in der Lendenwirbelsäule und paravertebrale Muskelkrämpfe bzw. eine Atrophie des Psoasmuskels festgestellt.

Erkrankungen der Brustwirbelsäule

Die Hauptsymptome der Patienten sind Rückenschmerzen sowie Schmerzen in der vorderen und seitlichen Brust, wobei die Kyphosedeformität am häufigsten auftritt. Die Patienten verspüren häufig Schmerzen in der Brust und eine eingeschränkte Brustweite. Die Brustschmerzen verschlimmern sich beim Einatmen, Husten, Niesen oder beim Pressen beim Stuhlgang. In schweren Fällen können sich die Patienten nur auf die Bauchatmung verlassen.

Erkrankungen der Halswirbelsäule

Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem an einer zervikalen Spondylitis, also an Schmerzen in der Halswirbelsäule, die entlang des Halses in den Kopf und die Arme ausstrahlen. In der Folge kommt es zu Verkrampfungen und Verkümmerungen der Nackenmuskulatur, bis schließlich eine Kyphose der Hals- und Brustwirbel entsteht. Die Kopfbewegung des Patienten ist in einer gebeugten Position fixiert und Patienten mit schweren Erkrankungen können ihren Kopf nicht heben und geradeaus schauen.

Sakroiliitis

Die Hauptsymptome der Patienten sind wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Steifheit im lumbosakralen Bereich, intermittierende oder abwechselnde Schmerzen im unteren Rücken und Schmerzen in beiden Gesäßhälften, in die Oberschenkel ausstrahlende Schmerzen, Schmerzen beim Drücken oder Strecken der Iliosakralgelenke, Symptome ähnlich einer Sakroiliitis sowie auffällige Veränderungen bei Röntgenuntersuchungen.

<<:  Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Diagnosekriterien für Spondylitis ankylosans

Artikel empfehlen

Funktionelles Training bei Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...

Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Symptome einer lobulären Brusthyperplasie: Sympto...

Brustknoten bringen 3 große Gefahren mit sich

Brustknoten sind eine sehr gefährliche Erkrankung...

Verwenden Sie Ihr wässriges Ding, um Männer ekstatisch zu machen

Die weichen und zarten Hände einer Frau können ei...

Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt

Ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen ist eine ...

Wie viel kostet eine Arthritisbehandlung?

Die Häufigkeit orthopädischer Erkrankungen wie Ar...

Welche Tests können intrahepatische Gallengangssteine ​​erkennen?

Welche Tests können intrahepatische Gallengangsst...

Das Hauptsymptom von Hämorrhoiden ist der Ausfluss von Schleim.

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung mit einer relat...

Was soll ich tun, wenn mein Mann seine Periode hat?

Erwachsene Frauen haben jeden Monat ihre Menstrua...

Wie werden Nebennierentumore diagnostiziert?

Unabhängig davon, ob es sich um einen gutartigen ...

Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

Kinder mit angeborenen Herzfehlern sind in ihrer ...

Wie gut kennen Sie die 5 Geheimnisse des Küssens?

Warum ist ein Kuss so magisch? Was passiert, wenn...

Klinische Symptome von Ischias

Ischias bezeichnet eine Erkrankung des Ischiasner...

Wie verhindern Frischvermählte eine Schwangerschaft?

Frischvermählte müssen sich als Erstes fragen, wi...