Im Alltag leiden viele Menschen an Osteoporose. Die häufige Osteoporose kann in primäre und sekundäre Osteoporose unterteilt werden. Doch egal, um welche Art von Osteoporose es sich handelt, sie hat große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Viele Patienten haben tatsächlich Angst, dass die Krankheit an ihre Kinder weitergegeben wird. Schauen wir uns an, ob Osteoporose eine genetische Veranlagung hat. Untersuchungen zufolge besteht für Osteoporose tatsächlich eine gewisse genetische Veranlagung. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen kommt es in den Knochenzellen zu Mutationen im Vitamin-D-Rezeptor-Gen, was die Knochendichte verringert und eine geringe basale Knochenmasse verursacht, die wiederum einen hohen Risikofaktor für Osteoporose darstellt. Bei diesen Menschen ist die Krankheit in der Familie aufgetreten. Zu den Ursachen der Osteoporose zählen neben genetischen Faktoren auch folgende: 1. Endokrine Faktoren: Es gibt 8 Haupthormone, die Osteoporose verursachen können, darunter Östrogen, Parathormon, Calcitonin, Schilddrüsenhormon, aktives Vitamin D, Androgen, Kortikosteroide und Wachstumshormon. Unter diesen Hormonen spielen die Sexualhormone insbesondere bei Frauen eine entscheidende Rolle. 2. Ernährungsfaktoren: Da sich die Lebensbedingungen der Menschen in den letzten Jahren verbessert haben, kann es sein, dass sie zu viel Eiweiß zu sich nehmen, viel Salz zu sich nehmen, sich langfristig kalziumarm ernähren (durchschnittlich weniger als 400 mg pro Tag) oder eine Kalziumabsorptionsstörung haben, wählerisch in Bezug auf Essen und Ernährung sind, an Magersucht leiden, keine Milch trinken, langfristig vegetarisch leben, nicht genügend Vitamine und Spurenelemente zu sich nehmen und unterernährte Menschen anfällig für Osteoporose sind. 3. Lebensstilfaktoren: Mangelnde körperliche Aktivität und Bewegung sind ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Osteoporose. Orthopädische Experten sagen, dass manche Patienten aufgrund mangelnder Bewegung im Freien, mangelnder Sonneneinstrahlung, Rauchen, übermäßigem Alkoholkonsum und langfristigem übermäßigem Kaffeekonsum an Osteoporose leiden. 4. Krankheitsfaktoren: Das Auftreten einiger Krankheiten kann auch Osteoporose verursachen, wie z. B. Hyperparathyreoidismus, Hyperthyreose, Diabetes, Leber- und Nierenerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Immunschwächekrankheiten und die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden und Antiepileptika, die alle Osteoporose verursachen können. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für die Vererbung von Osteoporose hat. Das Auftreten einer Osteoporose im Laufe des Lebens hat große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Oben werden die Ursachen der Osteoporose vorgestellt. Wir wissen, dass es tatsächlich viele Ursachen für Osteoporose gibt. Wenn Sie also an Osteoporose leiden, ist es bei der Diagnosestellung wichtig, eine korrekte Diagnose zu stellen, damit Sie die Symptome behandeln und das Heilungsziel erreichen können. |
<<: Ist Osteoporose ansteckend?
>>: Ist Osteoporose eine Infektionskrankheit?
Da viele Menschen nicht viel über Plattfüße wisse...
Blutungen nach dem Sex sind ein häufiges Phänomen...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Wie hoch sind die Heilungschancen bei inneren Häm...
Im Leben kommt es häufig durch verschiedene Unfäl...
Der einfachste Unterschied zwischen hoch und tief...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
In der heutigen Gesellschaft legen viele Menschen...
Wie lange dauert die Genesung nach einem Ellenbog...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Rachitis. S...
Jeder kann an Analpolypen leiden, die den Patient...
Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die jeder ...
Apropos innere Hämorrhoiden: Jeder kennt sie. Es ...
Werden Plattfüße tödlich sein? Tatsächlich führen...