Mit der Gesundheit geht immer auch eine Krankheit einher. Bei klinisch erkrankten Erwachsenen sind Erkrankungen des Harnsystems die am häufigsten auftretenden Erkrankungen. Das heißt, viele Menschen geben häufig an, nicht vollständig urinieren zu können oder auf den Harnabsatz zu warten. Normalerweise steht es in direktem Zusammenhang mit einer Harnwegsentzündung. Was sollten Sie tun, wenn Sie unter dieser Erkrankung leiden und nicht aufhören können zu pinkeln? Unvollständiges Wasserlassen ist das Gefühl einer vollen Blase, eines dringenden Harndrangs und keiner Erleichterung, nachdem die Blase voll ist, begleitet von Symptomen wie häufigem Wasserlassen, dringendem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Weißwerden der Harnwege. In der Medizin wird dieser Zustand als „Harninsuffizienz“ bezeichnet und zur Diagnose der Krankheit werden quantitative Indikatoren angegeben: 1000–2000 ml Wasserlassen pro Tag, 4–6 Mal am Tag und 0–2 Mal in der Nacht. Wenn dieser Bereich überschritten wird, kann dies als Hinweis auf eine unzureichende Urinmenge angesehen werden. Was tun, wenn Sie nicht urinieren können? 1. Wir müssen unsere Mentalität anpassen. Urinausfluss ist nicht nur ein Zeichen körperlicher Erkrankungen, sondern kann auch zufällig sein, und pathologische Zustände können nicht ausgeschlossen werden. Wir müssen uns den bestehenden Problemen stellen, unsere Mentalität korrigieren und aktiv eine Behandlung durchführen. 2. Bei der körperlichen Untersuchung wird festgestellt, dass der meiste Urin nicht durch eine Harnwegsentzündung verursacht wird. Daher wird nach der körperlichen Untersuchung natürlich eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt. Allerdings sollten Medikamente mit Vorsicht eingesetzt werden, um die Schäden und die Entstehung von Arzneimittelresistenzen durch Antibiotika im menschlichen Körper zu minimieren. 3. Physiotherapie kann durch warme Sitzbäder Linderung verschaffen. Legen Sie Ihr gesamtes Gesäß, Ihre Genitalien und Ihren Bauch in eine Schüssel mit heißem Wasser. Sie können etwas Kochsalzlösung hinzufügen, um die Durchblutung zu fördern und die negativen Auswirkungen der Entzündung zu verringern. Schlechter Schlaf und schlechte Ernährung sind wichtige Ursachen für körperliche Erkrankungen, auch Erkrankungen der Harnwege kommen häufig vor. Allerdings sind auch die in verschiedenen Situationen verwendeten Medikamente unterschiedlich. Daher empfiehlt es sich, rechtzeitig zu prüfen, ob die Windel nass ist, und das Arzneimittel sinnvoller anzuwenden, um eine möglichst schnelle Genesung zu erreichen. |
<<: Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen und Harndrang?
>>: Warum ist der Urin beim Wasserlassen weiß?
Hydronephrose ist eine Erkrankung, die durch eine...
Heutzutage leben die Menschen in einem schnellleb...
Unabhängig davon, welche Krankheit Sie haben, sol...
Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lunge...
Möchten Sie Ihr Sexualleben etwas aufregender ges...
Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend? Bei der Femu...
Wie werden Patienten mit Meniskusverletzungen ver...
Viele Menschen sind ratlos, was die Behandlung ei...
Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...
Viele Menschen kennen die Krankheit Vaskulitis. D...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Brus...
Wenn bei Patienten Nierensteine diagnostiziert ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung i...
Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfall...