Wie geht man mit Knochenbrüchen um?

Wie geht man mit Knochenbrüchen um?

Was sollten wir tun, wenn wir versehentlich einen Knochenbruch erleiden? Die erste Reaktion vieler Menschen ist, ins Krankenhaus zu gehen. Allerdings gibt es bei der Einlieferung ins Krankenhaus einiges zu beachten. Durch unsachgemäße Handhabung können Folgeschäden an der Wunde des Patienten entstehen. Gleichzeitig gibt es nach einem Knochenbruch viele Dinge, auf die wir achten müssen. Wie gehen wir also mit Knochenbrüchen um?

Nach einem Knochenbruch behandeln wir diesen vor allem unter folgenden Aspekten:

1. Zurücksetzen

Dazu gehören die manuelle und die offene Reposition, wobei die manuelle Reposition die Hauptmethode ist. Je früher das Zurücksetzen erfolgt, desto einfacher ist es und desto besser ist die Wirkung. Wenn die Luxation lange anhält, ziehen sich die Gewebe um das Gelenk zusammen und verkleben miteinander, und die leere Gelenkhöhle füllt sich mit Narbengewebe, was bei der manuellen Reposition gewisse Schwierigkeiten verursachen kann. Bei Patienten mit kombinierten intraartikulären Knochenbrüchen, fehlgeschlagener Manipulation zur Reposition des Gelenks, Einbettung von Weichgewebe, Schwierigkeiten bei der Reposition durch Manipulation oder fehlgeschlagener Manipulation zur Reposition des Gelenks aufgrund einer chronischen Okklusion kann eine chirurgische offene Reposition durchgeführt werden.

2. Fixierung

Nach der Reposition wird das Gelenk 23 Wochen lang in einer stabilen Position fixiert, um der beschädigten Gelenkkapsel, den Bändern, Muskeln und anderen Weichteilen die Reparatur zu ermöglichen. Die Fixationsdauer richtet sich nach der individuellen Luxationssituation. Ist es zu lang, kann es leicht zu Gelenksteifheit kommen. Ist er zu kurz, kann die beschädigte Gelenkkapsel nicht repariert werden, was leicht zu einer habituellen Luxation führen kann. Nach manueller Reposition einer alten Luxation sollte die Fixationszeit entsprechend verlängert werden.

3. Funktionelle Übungen

Während der festgelegten Zeit sollten Sie die Muskeln um die Gelenke herum häufig dehnen und anspannen und andere Gelenke der Gliedmaßen aktiv bewegen. Führen Sie nach dem Lösen der Fixierung schrittweise aktive Funktionsübungen an den betroffenen Gelenken durch und vermeiden Sie grobe passive Bewegungen. Zur schnellen Wiederherstellung der Gelenkfunktion können Physiotherapie, Massage und andere Methoden eingesetzt werden.

Das Obige ist eine Einführung in den Umgang mit Knochenbrüchen. Ich hoffe, dass jeder auf die oben genannten Aspekte achtet, den Knochenbruch so schnell wie möglich heilt und einige unnötige Verletzungen verhindert. Auch nach einem Knochenbruch muss auf eine Schonung im Alltag geachtet werden, insbesondere auf eine leichte Ernährung. Natürlich muss auf die Ergänzung von Vitaminen und Kalzium geachtet werden, um eine Mangelernährung zu vermeiden, die zu einer vorzeitigen Knochenheilung führt.

<<:  Wie lange nach einem Knochenbruch kann man Sport treiben?

>>:  Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

In den letzten Jahren sind viele ältere Menschen ...

Wie groß ist die Leberzyste, die operiert werden muss?

Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...

Was sind die häufigsten Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die Hauptpatienten einer zervikalen Spondylose si...

Welche Komplikationen treten nach einer Operation bei zervikaler Spondylose auf?

Welche Komplikationen können nach einer Operation...

Wichtige klinische Ernährungsprinzipien bei Ischias, die Sie sich merken sollten

Patienten müssen die Ernährungsprinzipien bei Isc...

Welche Symptome treten bei einem Patienten nach einem Bruch auf?

Das erste Symptom, das ein Patient nach einem Bru...

Klinische Manifestationen von Glomustumoren

Der Glomustumor, auch als sphärisches Hämangiom b...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Hydronephrose?

Jeder kennt die Krankheit Hydronephrose. Bei eine...

Welche Angewohnheit macht Sie zu einem Patienten mit zervikaler Spondylose?

Immer mehr Menschen beginnen, auf die zervikale S...

Vorsichtsmaßnahmen bei Übungen gegen Myositis

Langfristiges, intensives, falsches Training und ...

Übungen gegen Halswirbelhyperplasie

Manche Menschen, die häufig in Büros arbeiten, si...

Übersicht über die Hauptursachen für Plattfüße

Plattfüße sind Fußschmerzen, die durch äußere ode...

Wir sollten auf die Ursache der O-förmigen Beine achten

Das Auftreten von O-förmigen Beinen lässt die Kör...

4 Arten von Frauen werden am ehesten von Männern ins Bett gelockt

Einleitung: Es gibt vier Frauentypen, die am ehes...