O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen des Patienten, sondern haben auch große Auswirkungen auf seine Zukunft. Um O-förmige Beine zu behandeln, müssen wir verstehen, was O-förmige Beine sind und welche Faktoren sie verursachen. O-förmige Beine werden allgemein als O-Beine oder O-Beine bezeichnet und sind medizinisch als Genu varum bekannt. Dabei handelt es sich um das Phänomen, dass sich das distale Ende der unteren Gliedmaßen nach innen biegt, was dazu führt, dass die beiden Knie nicht zusammenkommen, wenn man auf natürliche Weise mit geschlossenen Füßen steht. Die häufigste Ursache für O-Beine sind entwicklungsbedingte Faktoren. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. Darüber hinaus ist eine häufige Ursache für O-Beine ein Ungleichgewicht. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. Gleichzeitig können auch bestimmte Traumata oder andere Erkrankungen O-Beine verursachen. Menschen mit O-förmigen Beinen beanspruchen beim Stehen und Gehen meist die äußeren Beinmuskeln, nicht jedoch die inneren Beinmuskeln. Daher entwickelt sich die Beinmuskulatur ungleichmäßig, mit mehr Muskeln an der Außenseite und weniger Muskeln an der Innenseite. Auf diese Weise wird die Kontur der Beinmuskulatur gekrümmt, was den Eindruck erweckt, als seien die Knochen gebeugt. Ich hoffe, dass die obige Einführung in die Ursachen von O-förmigen Beinen jedem dabei helfen kann, O-förmige Beine besser zu verstehen. Außerdem wünsche ich mir, dass die Patienten schnellstmöglich behandelt werden und die durch die Krankheit verursachten Schmerzen schnellstmöglich loswerden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?
>>: Was verursacht eine Thrombophlebitis?
Unter den Symptomen der rheumatoiden Arthritis si...
Im Leben hören wir oft Leute klagen, dass sie zu ...
Heutzutage sind Plattfüße eine weit verbreitete E...
Das Anbringen eines Aufklebers auf dem Bauchnabel...
Viele Nebennierenerkrankungen sind sehr gefährlic...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind We...
Wirbelsäulendeformationen sind die Erkrankung mit...
Viele Menschen verstehen die Symptome einer Harnw...
Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...
Wie geht man mit mehreren Brustmyomen um? Unter m...
Es gibt viele Patienten mit einem Bandscheibenvor...
Im wirklichen Leben wissen viele Patientinnen nic...
Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis? ...
Menschen mit Blasenentzündung müssen den Verzehr ...
Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine...