Die Inzidenz von Osteomyelitis war in den letzten Jahren sehr hoch. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung. Die Ursache einer Osteomyelitis sind meist eine geringe Selbstabwehr oder eine bakterielle Infektion. Osteomyelitis wird auch in akute Osteomyelitis und chronische Osteomyelitis unterteilt. Generell kann Bewegung die Widerstandskraft und Immunität des Körpers verbessern. Können Patienten mit Osteomyelitis also Sport treiben? Experten sagen: Chronische Osteomyelitis wird meist dadurch verursacht, dass eine akute Osteomyelitis nicht wirksam behandelt wird. Tritt zu Beginn eine chronische Osteomyelitis auf, weisen solche Patienten meist eine starke Resistenz auf oder die Primärinfektion ist chronisch. Ob Patienten mit chronischer Osteomyelitis anstrengende Übungen durchführen können, hängt von der tatsächlichen Situation des Patienten ab. Der erste Schritt besteht darin, die chronische Osteomyelitis zu heilen. Während der Knochenwachstums- und Heilungsphase sollte eine Belastung oder gar anstrengende körperliche Betätigung der verletzten Gliedmaße vermieden werden. Während der Erholungsphase können angemessene, langsame Übungen durchgeführt werden, die später schrittweise gesteigert werden können. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und führen Sie geeignete Übungen durch. Überstürzen Sie die Übung nicht, da dies zu einem Rückfall führen kann. Wenn eine chronische Osteomyelitis nicht geheilt wird und die Entzündung weiterhin die Knochen zerstört, kann manchmal eine leichte äußere Krafteinwirkung pathologische Frakturen verursachen. Daher sollten Sie keine anstrengenden Übungen machen, wenn die chronische Osteomyelitis nicht geheilt ist. Um eine Osteomyelitis vollständig zu heilen, genügt es nicht, einfach nur Knochen abzuschaben und die Entzündung zu reduzieren. Die herkömmliche Behandlung einer Osteomyelitis behebt lediglich die Entzündungen und Schäden an Knochen und Weichteilen, die mit bloßem Auge erkennbar sind. Die bakterielle Entzündung zwischen Knochenrinde, Periost und Knochennähten kann jedoch nicht grundsätzlich beseitigt werden, und es kommt zu einer erneuten Infektion und einem Rückfall der Osteomyelitis! Das Obige ist eine Einführung in die Frage, ob Menschen mit Osteomyelitis Sport treiben können. Patienten mit Osteomyelitis sollten bei der Behandlung aktiv mitarbeiten und mit Zustimmung des Arztes entsprechende Übungen durchführen. Um eine Verschlechterung des Zustands oder ein Wiederauftreten der Osteomyelitis zu vermeiden, sollten Sie ohne entsprechende Genehmigung keine anstrengenden Übungen durchführen. |
<<: Wie man chronische Osteomyelitis behandelt
>>: Was sind die Symptome einer akuten ankylosierenden Spondylitis?
Ist eine Harnwegsinfektion eine Infektionskrankhe...
Gallensteine können ernste Erkrankungen wie aku...
Was ist die Blockierungsmethode? Dabei werden bei...
Wie sollte ein Bandscheibenvorfall in der Lendenw...
Neben dem Behandlungseffekt sind Patienten mit Kn...
Normalerweise ist ein nächtlicher Toilettengang w...
Hämorrhoiden können Analabszesse verursachen, die...
Manche Menschen geben nach einer Knieverletzung o...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt nicht nur das Ge...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben hat sich die...
Viele Patienten, die an einer Beinvenenthrombose ...
Die meisten Nierensteine befinden sich im Niere...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Es gibt viele klinische Diagnosemethoden für lobu...
In den letzten Jahren sind Hämangiome in der Lebe...