Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden im Alltag häufig unter den Schmerzen der Erkrankung. Beim Ausgehen zur Arbeit sollten sie ihren Zustand jederzeit beobachten und sich schützen, um ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Die folgenden 5 Pflegeaufgaben werden Ihnen dabei sehr hilfreich sein: 1. Denken Sie daran, beim Ausgehen einen Hüftgurt zu tragen: Wenn Sie im Auto sitzen oder draußen spazieren gehen, tragen Sie am besten einen Hüftgurt, um den Schutz der Taille zu verstärken und eine Verschlimmerung oder ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden. Gleichzeitig kann es zur Unterstützung der Taille beitragen und ein erneutes Verstauchen der Taille verhindern. 2. Achten Sie auf häufige Haltungswechsel: Vermeiden Sie es, über längere Zeit eine bestimmte Haltung einzunehmen, um eine Ermüdung der Rücken- und Taillenmuskulatur zu vermeiden, die die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern kann. 3. Achten Sie darauf, sich warm zu halten und Kälte und Feuchtigkeit vorzubeugen: Besonders im Herbst und Winter sollten Sie sich den Wetteränderungen entsprechend kleiden und besonders darauf achten, dass Taille, Rücken und untere Gliedmaßen warm bleiben. Im Winter legen Sie am besten eine Heizmatratze auf oder schlafen auf einem warmen Bett. 4. Achten Sie auf ausreichende Ruhe und vermeiden Sie Übergewicht: Achten Sie beim Ausgehen darauf, übermäßige Müdigkeit zu vermeiden, gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und vermeiden Sie übermäßiges Gewicht auf dem Körper. 5. Achten Sie auf ausreichende körperliche Bewegung: Beim Ausgehen sollten Sie neben ausreichender Erholung auch auf ausreichende körperliche Bewegung achten. An temporären Orten können Sie funktionelle Übungen für Ihre Rückenmuskulatur und die unteren Gliedmaßen durchführen. 6. Bleiben Sie unbedingt in Kontakt oder reisen Sie mit einer Begleitperson: Achten Sie beim Ausgehen darauf, mit Ihrer Familie oder Ihren Bekannten in Kontakt zu bleiben oder reisen Sie mit einer Begleitperson, um zu vermeiden, dass Sie mit dem Anfall eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule überfordert sind und die Erkrankung hinauszögern. 7. Achten Sie auf eine rechtzeitige medizinische Behandlung: Wenn Sie unterwegs Beschwerden in der Taille verspüren oder sich diese versehentlich erneut verstauchen, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins örtliche Krankenhaus gehen. Ignorieren oder ertragen Sie die Schmerzen niemals, um den Krankheitsverlauf nicht zu verzögern und den besten Zeitpunkt für eine Behandlung zu verpassen. |
<<: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zu radikulärer Ischialgie führen
Herr Yang, 34, ist Hardware-Forschungs- und Entwi...
Tibiafrakturen entstehen meist durch Gewaltverlet...
Welche Schäden kann eine lobuläre Hyperplasie dem...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Was sind die Symptome einer Urethritis? Die meist...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...
Der Schwerpunkt der Behandlung von Gallensteinpat...
Seit der Antike diskutieren chinesische und auslä...
In der kalten Herbst- und Wintersaison sind übera...
Harnleitersteine sind die häufigste Erkrankung ...
Viele Menschen kennen die zervikale Spondylose. S...
Wenn die Kniegelenke anschwellen und schmerzen od...
Das Auftreten von Osteoporose wird meist durch di...
Knochentuberkulose ist eine Infektionskrankheit, ...