Wir alle wissen, dass man Arthritis in chronische und akute Formen unterteilt. Akute Arthritis ist schlimmer. Es greift sehr schnell an und verursacht großen Schaden. Daher müssen wir die akute Arthritis und die Behandlungsmethoden bei akuter Arthritis verstehen. Wenn bei uns plötzlich Arthritis auftritt, müssen wir Notfallmaßnahmen ergreifen. Welche Behandlungsmethoden gibt es also für akute Arthritis? Akute Arthritis ist eine Manifestation der Arthritis, die plötzlich, oft nachts, auftritt und nur von kurzer Dauer ist. Es handelt sich um eine Erkrankung des Immunsystems. Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die in den Gelenken und dem umgebenden Gewebe des menschlichen Körpers auftritt. Seine klinischen Manifestationen sind Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen und Funktionsstörungen in den Gelenken. Bei einigen Patienten kommt es zu Gelenkdeformationen. Zu den häufigen klinischen Arthritiserkrankungen zählen: rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, Osteoarthritis, Gichtarthritis, infektiöse Arthritis, reaktive Arthritis, traumatische Arthritis usw. Chirurgische Behandlung: Zu dieser Behandlungsmethode gehören vor allem Gelenkpunktionen, Gelenkersatz, Synovektomien, Gelenkorthopädie und Gelenkversteifungen. Nicht jeder Patient benötigt eine Gelenkpunktion und die klinischen Indikationen sollten verstanden werden. Diese Methode kann bei bestätigter Arthritis angewendet werden. Physikalische Therapie: Diese Behandlungsmethode umfasst folgende Aspekte: Gleichstromtherapie und Einführung von Arzneimittelionen, Hochfrequenzelektrotherapie, Ultraschalltherapie, Magnetfeldtherapie und Kältetherapie. Auf der Grundlage einer medikamentösen Behandlung können durch die Auswahl geeigneter physikalischer Therapiemethoden entsprechend der Art und Lage der betroffenen Gelenke Gelenksymptome besser gelindert und die Wiederherstellung der damit verbundenen Funktionen gefördert werden. Immuntherapie und biologische Behandlungsmethoden: Diese Art der Behandlung zielt hauptsächlich auf die wichtigen Verbindungen ab, die zum Ausbruch von Arthritis und zur Entwicklung von Läsionen führen, wie z. B.: Zielmolekülbehandlung von Zytokinen, Immunreinigung, Plasmaaustausch, mesenchymale Stammzelltransplantation, Immunrekonstruktion usw. und wird hauptsächlich bei Patienten angewendet, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben. Hinweis: Gelenkerkrankungen können zu Bewegungseinschränkungen der Gelenke und Muskelschwund führen. Funktionelle Übungen können die Gelenkfunktion wiederherstellen und erhalten. Achten Sie bei funktionellen Übungen auf Zeitpunkt, Art und Intensität. Während der akuten Phase der Gelenkschwellung sollten die Aktivitäten eingeschränkt und die Gliedmaßen des Patienten hochgelagert werden, um das Ausmaß des Ödems zu verringern. Gegebenenfalls sollte Bettruhe verordnet werden, bis sich die Gelenkschwellung und die Schmerzen bessern. |
<<: Diagnose der rheumatoiden Arthritis
>>: Wie kann man Arthritis heilen?
Wenn ein dreijähriges Kind X-Beine entwickelt, ha...
Zur Vorbeugung und Rehabilitation einer zervikale...
Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Hydr...
Eine hohe Konzentration von Urinkristallen kommt ...
Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftko...
Sexuell übertragbare Krankheiten sind eine Art vo...
Wir alle wissen, dass wir Plattfüße nur dann symp...
Brustzysten sind eine relativ häufige Brusterkran...
Freunde, die ihre Haustiere besonders verwöhnen, ...
Patientinnen mit Brustzysten können mit einer ang...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Beim Thema Osteoporose denken viele Menschen zunä...
Die pathologische Ursache von Hämorrhoiden liegt ...
Wie nehmen Patienten mit Verbrennungen im Sommer ...
Viele Patienten mit Weichteilverletzungen im Fußr...