Welche Übungen sollten nach der Heilung einer Blasenentzündung durchgeführt werden, um einem erneuten Auftreten vorzubeugen?

Welche Übungen sollten nach der Heilung einer Blasenentzündung durchgeführt werden, um einem erneuten Auftreten vorzubeugen?

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Blase, die vorwiegend durch spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen sowie weitere spezielle Formen der Blasenentzündung hervorgerufen wird. Eine spezifische Infektion bezieht sich auf Blasentuberkulose. Unspezifische Blasenentzündungen werden durch Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. Die klinischen Manifestationen sind akut und chronisch. Erstere treten plötzlich auf und äußern sich durch Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Manchmal kommt es zu Harndrang und starker Harnfrequenz. Häufig bei Frauen. Terminale Hämaturie ist häufig und in schweren Fällen kommt es zu makroskopischer Hämaturie und Blutgerinnseln. Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, allerdings tritt kein hohes Fieber auf. Die Symptome können mehrere Wochen anhalten oder sporadisch auftreten und dazu führen, dass sich der Patient schwach und abgemagert fühlt und Beschwerden oder dumpfe Schmerzen in der Taille, im Bauch und im Blasendamm verspürt.

Eine Blasenentzündung kann zu einer Blasenfibrose, einer verringerten Blasenkapazität und sogar zu einem Harnleiterrückfluss führen, was wiederum Nierenödeme und Nierenentzündungen zur Folge hat. Beim Wasserlassen verdoppeln sich die Schmerzen. Das Schlimmste daran ist, dass der Schmerz in der Harnröhrenöffnung und im Damm lokalisiert sein kann und erst nach dem Wasserlassen nachlässt. Darüber hinaus können verschiedene Belastungen im Leben die Krankheit verschlimmern oder einen Rückfall verursachen, was zu Angst und Anspannung führt. Halten Sie Ihren Urin daher nicht an und urinieren Sie möglichst schnell, um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Zusätzlich zu häufigem und dringendem Wasserlassen leiden etwa 70 % der meisten Menschen unter Beckenschmerzen und mehr als die Hälfte hat Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Natürlich kann dieser Zustand leicht den normalen Arbeits- und Familienablauf beeinträchtigen. Daher ist es bei Patienten mit Blasenentzündung nicht nur wichtig, das Vorhandensein einer Infektion festzustellen, sondern auch die Ursache der Infektion herauszufinden und rechtzeitig die notwendige Behandlung einzuleiten. Außerdem muss die Widerstandskraft des Körpers des Patienten gestärkt werden, um die Infektion wirksamer unter Kontrolle zu bringen und einem Wiederauftreten vorzubeugen.

Wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig und waschen Sie sie oft. Wählen Sie Toilettenpapier sorgfältig aus und versuchen Sie, kein gebleichtes Toilettenpapier zu verwenden. Denken Sie daran, von vorne nach hinten abzuwischen und achten Sie auf die Sauberkeit des Damms, um die sexuelle Hygiene aufrechtzuerhalten. Jeder Uriniervorgang sollte vollständig sein und es dürfen keine Restharnreste in der Blase verbleiben. Denken Sie auch daran, nach jedem Geschlechtsverkehr zu urinieren. Sorgen Sie für eine ausreichende tägliche Wasseraufnahme, zwei Liter sind der Normalbedarf, was auch die Grundlage der Behandlung einer Blasenentzündung ist, denn täglich mehr Wasser zu trinken ist das Geheimnis der Behandlung einer Blasenentzündung. Achten Sie auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit, bewahren Sie eine entspannte und fröhliche Stimmung und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. Vermeiden Sie bei der Behandlung einer Blasenentzündung parfümierte Badezusätze, da diese die Blasenschleimhaut unnötigen chemischen Reizungen aussetzen können.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit Blasenentzündung beim Sport treffen?

>>:  Wie stark beeinflusst eine Blasenentzündung die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Die Symptome von Gallenblasenpolypen sind im Allgemeinen atypisch

Die allgemeinen Symptome von Gallenblasenpolypen ...

Einführung in mehrere schwerwiegende Komplikationen der rheumatoiden Arthritis

Klinisch gesehen sind die Komplikationen der rheu...

Wie man eine nicht-gonorrhoische Urethritis behandelt

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...

Welche Medikamente gibt es gegen Hämorrhoiden?

Welche Medikamente gibt es gegen Hämorrhoiden? Zu...

Kann Hallux Valgus auf andere übertragbar sein?

Beim Hallux valgus handelt es sich eigentlich um ...

Die Ursachen für O-förmige Beine müssen analysiert werden

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose ze...

Gängige Behandlungen für intrahepatische Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​zählen heute ...

Kann eine Costochondritis vollständig geheilt werden?

Kann eine Costochondritis vollständig geheilt wer...

Welches Medikament kann Brustmyome heilen?

Welches Medikament kann ein Fibroadenom der Brust...

Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheilt werden?

Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheil...

Die Hauptursachen für Plattfüße

Unter den zahlreichen Erkrankungen der Fußsohlen ...

Beste Behandlungen für Arthritis-Knieschmerzen

Für Knieschmerzen aufgrund von Arthritis gibt es ...