Was sind die Symptome einer Fasziitis?

Was sind die Symptome einer Fasziitis?

Was sind die Symptome und Merkmale einer Fasziitis? Fasziitis kommt im Leben noch immer relativ selten vor, daher wissen viele Menschen nicht viel über diese Krankheit. Allerdings bedeutet die geringe Inzidenz der Erkrankung nicht, dass sie nicht auftreten wird. Daher müssen wir der Fasziitis weiterhin mehr Aufmerksamkeit schenken. Was sind also die Symptome und Merkmale einer Fasziitis?

1. Myofasziitis der Hals- und Schulterregion: weit verbreitete Schmerzen, Wundsein, Schweregefühl, Taubheitsgefühl, Steifheit und eingeschränkte Bewegung im Nacken, in den Schultern und im Rücken, die in den Hinterkopf und die Oberarme ausstrahlen können. Die Schmerzen sind anhaltend und können durch Infektionen, Müdigkeit, Kälte, Feuchtigkeit usw. verschlimmert werden. Bei der körperlichen Untersuchung wurden verspannte Nackenmuskeln festgestellt, wobei die Schmerzen häufig im Dornfortsatz und im Trapez- und Rautenmuskel neben dem Dornfortsatz lokalisiert sind. Die Druckempfindlichkeit war örtlich begrenzt und strahlte nicht in den Nervenverlauf aus. Die Krankheit entwickelt sich langsam und hat einen langen Verlauf. Röntgenbefunde sind meist negativ.

2. Eosinophile Fasziitis: Die eosinophile Fasziitis ist eine Erkrankung, die durch diffuse Schwellung und Verhärtung der Faszie gekennzeichnet ist. Daher befürworten manche Menschen die Verwendung des Namens „sklerosierende Fasziitis“. Diese Krankheit ist in der klinischen Praxis selten.

3. Noduläre Fasziitis: Die noduläre Fasziitis, auch als Pseudosarkomfasziitis bekannt, ist eine reaktive, selbstlimitierende, noduläre, fibroblastische, proliferative Läsion der oberflächlichen Faszie. Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt und kann mit einem Trauma oder einer Infektion zusammenhängen.

4. Lumbale Myofasziitis: Unter lumbaler Myofasziitis versteht man eine Reihe klinischer Symptome, die durch Ödeme, Exsudation und Fibrose der Myofaszie und des Muskelgewebes in der Lenden- und Rückenwirbelsäule aufgrund von Kälte, Feuchtigkeit und chronischer Belastung verursacht werden. Es handelt sich um eine unspezifische Veränderung des weißen Bindegewebes des Körpers, wie beispielsweise Faszien, Myofaszien, Bänder, Sehnen, Sehnenscheiden, Periost und Unterhautgewebe. Es handelt sich um ein häufiges klinisches Schmerzsyndrom, das oft ignoriert oder falsch diagnostiziert wird.

5. Plantarfasziitis: Eine Plantarfasziitis tritt auf, wenn die Muskeln an der Fußsohle einer starken äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt sind oder wenn es durch langes Gehen zu einer lokalen Muskelzerrung kommt, die eine lokale Faszienentzündung zur Folge hat, die sich in lokalen Schmerzen äußert, die beim Gehen am stärksten sind. Das häufigste Symptom einer Plantarfasziitis sind Schmerzen und Beschwerden in der Ferse. Zudem ist sie auch die häufigste Ursache für Fersenschmerzen. Generell sind die Schmerzen morgens beim ersten Schritt, beim Aufstehen aus dem Bett, am deutlichsten. Dies liegt vor allem daran, dass die Plantarfaszie nach einer Nachtruhe nicht mehr belastet wird und sich in einem verkürzten Zustand befindet. Wenn Sie morgens aus dem Bett aufstehen und auf den Boden treten, wird die Plantarfaszie stärker und schneller gedehnt, was Schmerzen verursacht. Aber nach einer Weile des Gehens wird die Plantarfaszie lockerer und die Symptome lassen nach. Bei übermäßigem Gehen kommt es jedoch immer häufiger zu einer Dehnung der Plantarfaszie und die Beschwerden treten erneut auf.

Oben sind die Symptome einer Fasziitis aufgeführt, die Ihnen vorgestellt wurden. Wenn Sie die Ursachen dieser Krankheit beseitigen möchten, müssen Sie auf Hygiene achten, sich körperlich betätigen, Ihre Immunität verbessern und Infektionen vorbeugen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung. Geben Sie die Behandlung nicht so schnell auf, wenn die Krankheit in Remission ist.

<<:  Welche chinesische Medizin kann Fasziitis heilen?

>>:  Klinische Symptome einer Fasziitis

Artikel empfehlen

Patienten mit Ischias sollten ihre Diagnosebasis kombinieren

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Büroanges...

Die typischsten Symptome einer Frozen Shoulder

Zu den Erkrankungen der Knochen und Gelenke zählt...

Was ist die Ursache für Brustschmerzen? 5 Gründe für Brustschmerzen bei Frauen

Wenn Sie Schmerzen in der Brust verspüren, kann d...

Was sind die Merkmale von Frakturen bei Morbus Bechterew?

Patienten mit Morbus Bechterew neigen zu Frakture...

Wie behandelt man Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie kommt in der klinischen Praxis r...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr s...

Wie entstehen Harnsteine? Sechs häufige Ursachen für Harnsteine

Harnsteine ​​entstehen aufgrund von Essgewohnheit...

Wie man Vaskulitis besser behandelt

Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandel...

Was tun, wenn plötzlich Harnröhrensteine ​​auftreten?

Bei Patienten mit schweren Harnröhrensteinen kann...

Wie viel kostet die Genesung nach einer Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Genesung von einer Rippenfell...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Leberhämangioms?

Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...