Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung nach Operationen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, ist die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet. Um eine Trichterbrust zu diagnostizieren, muss man die Symptome der Krankheit vollständig verstehen. Bei Patienten mit offensichtlichen Symptomen einer Trichterbrust kann die Diagnose durch eine visuelle Untersuchung des Brustkorbs gestellt werden, im Gegensatz zu anderen Krankheiten, bei denen eine kombinierte instrumentelle Untersuchung erforderlich ist. 1. Rippendeformation bei Patienten mit Trichterbrust Eine Trichterbrust äußert sich häufig in einer Einwärtswölbung und Deformation der 3. bis 7. Rippe, wobei die tiefste Wölbung über dem Schwertfortsatz des Brustbeins liegt und das vordere Ende des Schwertfortsatzes nach vorne geneigt ist. Der vordere Teil der Rippen verläuft vom Rücken aus nach unten, wodurch der Brustkorb vertikal länger wird. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung im unteren Teil des Brustbeins mit der Wirbelsäule in Kontakt kommen oder sogar eine Seite der Wirbelsäule erreichen, was zu Symptomen einer Herz- und Lungenkompression führt. 2. Sternumdeformität bei Patienten mit Trichterbrust Bei Patienten mit Trichterbrust beginnt das Brustbein, sich von der Höhe des 2. oder 3. Rippenknorpels bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz nach hinten zu bewegen und bewegt sich dann nach vorne, wobei eine bootartige Deformität entsteht. Die Seiten oder Außenseiten des Brustbeins, die normal erscheinen sollten, werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust. Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrustdeformität allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Die Rückseite der Brust ist normalerweise flach oder rund und die Skoliose verschlimmert sich mit zunehmendem Alter allmählich. Einige Patienten mit leichter Trichterbrust zeigen keine offensichtlichen Symptome. Wenn leichte Symptome auftreten, können Eltern ihren Kindern helfen, ihnen durch körperliche Betätigung vorzubeugen. Die Wirkung ist ziemlich deutlich. Kinder mit offensichtlichen Symptomen müssen rechtzeitig zur Behandlung in ein Fachkrankenhaus gehen, und je früher, desto besser. |
<<: Zwei häufige Nebenwirkungen bei Patienten mit Trichterbrust
>>: Morbus Bechterew ist mit einer Infektion verbunden
Pflaster zur Behandlung von Knochenhyperplasie 1....
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Die Genesungszeit bei einer Talusfraktur hängt vo...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kn...
Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...
Was soll ich tun, wenn mein gebrochener Fuß unkon...
Wie kann man einer Venenthrombose der unteren Ext...
Da die Symptome einer Osteoporose nicht sehr offe...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Weichteilverletzungen im Nackenbereich sind ein s...
Was sind die Ursachen für einen Steißbeinbruch? 1...
Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...
Es gibt unzählige Krankenhäuser, die O-Beine beha...
Bei Brusthyperplasie denken die Menschen mögliche...
Studien haben gezeigt, dass langes Sitzen leicht ...