Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Es kommt häufig bei Menschen vor, die bei der Arbeit oft sitzen oder körperliche Arbeit verrichten. Wenn ein Patient einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat, verspürt er ein Kribbeln in der Taille. Bei manchen Patienten kann es sogar zu einer Nervenkompression kommen, sodass sie ihre unteren Gliedmaßen nicht mehr bewegen können. Der Schaden ist sehr groß. Wie lässt sich also feststellen, ob ein Lendenwirbelbruch vorliegt? Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 1. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie entweder auf der Seite liegen und dabei die Hüfte anwinkeln oder auf dem Rücken liegen, wobei Sie die Beine anwinkeln und ein Kissen unter die Beine legen. Das Kissen sollte etwas härter und niedriger sein. Wenn unter dem Hals Platz ist, können Sie diesen mit einem zusammengerollten Handtuch ausfüllen. Dies ist die grundlegendste Vorsichtsmaßnahme bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 2. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verletzen sich häufig die Taille, wenn sie sich morgens nach dem Aufwachen plötzlich aufsetzen. Nach dem Aufstehen sollten Sie zunächst Ihre Beine auf dem Bett anwinkeln und Links-Rechts-Übungen machen und dann beim Aufstehen Ihren Oberkörper mit den Armen abstützen. Dies ist eine der allgemein anerkannten Maßnahmen bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten Sie beim Sitzen auf einem Stuhl die richtige Haltung einhalten. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können gelegentlich die Akupunkturpunkte an der Taille, den Beinen und den Fußsohlen massieren oder Gymnastik machen, um Verspannungen in der Taillenmuskulatur zu lösen. 4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten beim Gehen Druck auf ihren Bauch ausüben. Beim Warten auf den Bus sollten die Beine nicht zusammengehalten werden. Es fühlt sich viel entspannter an, wenn ein Fuß auf eine niedrige Plattform oder einen Stein gestellt wird. Dies ist auch eine Vorsichtsmaßnahme bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 5. Verwenden Sie Dujuekang und kleben Sie es auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule, um die Durchblutung zu fördern. Es hat eine einzigartige therapeutische Wirkung bei Bandscheibenvorfällen der Lendenwirbelsäule. Bei der ersten Methode berühren Sie mit den Händen die Muskeln auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule, um zu sehen, ob Schmerzen vorhanden sind oder ob ein ausstrahlendes Gefühl in die unteren Gliedmaßen spürbar ist, um festzustellen, ob Sie einen Bandscheibenvorfall haben. Wir alle wissen, dass es sich bei einem sogenannten Lumbalvorfall um eine Mutation der Bandscheibe handelt. Im Allgemeinen komprimiert diese Mutation vor allem die Nervenwurzeln. Aus diesem Grund hat der Patient große Schmerzen. Darüber hinaus können Sie durch aktives Ertasten auch beurteilen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt. Wenn Sie starke stechende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verspüren und die Schmerzen beim Husten oder Niesen nach unten ausstrahlen, kann grundsätzlich von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gesprochen werden. Wenn die Schmerzen im unteren Rücken nur zeitweise auftreten oder nur leicht sind, kann dies an einer Überlastung der Lendenmuskulatur oder anderen Erkrankungen liegen. So können Sie anhand Ihres subjektiven Empfindens beurteilen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt. Wenn Sie es verstehen, können Sie es auch gleich versuchen. Wenn Sie sicher sind, dass bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule empfiehlt sich die Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin, die sehr wirksam ist. |
<<: Kniegelenkschmerzen durch langes Sitzen
>>: Was verursacht Knieschmerzen bei Kindern?
Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus ...
In der klinischen Praxis klagen Patienten oft: Ic...
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Knochenhype...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten Knoc...
Brustmyome sind eine Erkrankung mit komplexen Urs...
Nachdem die Knochennekrose der Femurkopfnekrose b...
Eine Brusthyperplasie verursacht bei Patientinnen...
Das choroidale Hämangiom ist eine angeborene Gefä...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Krampfadern sind eine Krankheit, die allein durch...
In den letzten Jahren hat Arthritis unser Leben s...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Die ...
Nehmen Sie Brustknoten nicht auf die leichte Schu...
Die in den letzten Jahren zunehmende Zahl an Fäll...
Nach dem Verlust des Gehörs fühlen sich viele Men...