Das Kniegelenk, das aus Knochen wie dem medialen Kondylus des Femurs und den medialen und lateralen Kondylen der Tibia besteht, ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper und auch das verletzungsanfälligste. Schwere Erkrankungen des Kniegelenks treten im Allgemeinen bei Menschen auf, die schwere körperliche Arbeit verrichten und heftige Sprünge ausführen. Auch bei normalen Menschen kann es gelegentlich zu Schmerzen im Kniegelenk kommen. Im heutigen Inhalt geht es um Knieschmerzen bei Kindern. Werfen wir einen Blick darauf. Unter Wachstumsschmerzen versteht man Schmerzen im Bereich des Kniegelenks oder der Vorderseite der Wade bei Kindern im Alter zwischen 3 und 12 oder 13 Jahren ohne jegliches Trauma in der Vorgeschichte. Es gibt keine Rötung, Schwellung oder Druckempfindlichkeit im lokalen Gewebe und die Bewegung ist normal. Die Schmerzen treten meist gegen Abend auf. Übermäßige körperliche Betätigung und Müdigkeit können die Symptome verschlimmern. Der Schmerz lässt nach der Ruhe von selbst nach und verschwindet am nächsten Morgen. Der Grund für Wachstumsschmerzen liegt darin, dass Kinder in dieser Zeit sehr schnell in die Höhe wachsen und jedes Jahr 7-8 cm zulegen können. Da Knochen schnell wachsen, die umgebenden Nerven, Sehnen und Muskeln jedoch relativ langsam, kommt es zu ziehenden Schmerzen. Zweitens ist das Schienbein kleiner Kinder zu Beginn des Laufenlernens stärker gebeugt. Um die Fehlausrichtung der unteren Stützkraftlinie auszugleichen, die durch die Krümmung des Schienbeins nach innen verursacht wird, gleicht der menschliche Körper dies durch die Entwicklung eines gewissen Grades an Knievalgus aus. Wenn Kinder älter werden, können die meisten von ihnen diese beiden vorübergehenden Deformitäten, die Schienbeinkrümmung nach innen und die Knievalgusstellung, allmählich korrigieren, indem sie sich auf die Kraft ihrer Beinmuskulatur verlassen, ohne dass dabei Schmerzen entstehen. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern werden die Tibia-Innenkrümmung und die Knievalgusstellung jedoch nicht rechtzeitig korrigiert. Um die Stabilität der Gelenke zu erhalten, muss die Beinmuskulatur ständig angespannt gehalten werden, was zu Schmerzen führt. Drittens sind Kinder tagsüber sehr aktiv und ihre Muskeln neigen mit der Zeit zu Ermüdung und Schmerzen. Schulkinder sind unschuldig und unermüdlich und bei viel Bewegung kommt es zwangsläufig zur Ansammlung saurer Stoffwechselprodukte wie Milchsäure, die ebenfalls Muskelkater verursachen. Es lässt sich nicht leugnen, dass einige Kinder in dieser Zeit an Kalziummangel leiden, aber eine Kalziumergänzung ist bei der Linderung von Wachstumsschmerzen nicht sehr hilfreich. Durch den heutigen Inhalt haben wir gelernt, dass Knieschmerzen bei Kindern das sind, was wir normalerweise als Wachstumsschmerzen bezeichnen, aber zuerst müssen wir die Möglichkeit ausschließen, dass es sich nicht um ein Trauma handelt. Wachstumsschmerzen sind kein großes Problem. Es handelt sich lediglich um Beschwerden, die durch das schnelle Knochenwachstum verursacht werden. Eltern müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen, sollten aber dennoch auf die Aufmerksamkeit und Bewegung ihrer Kinder achten und versuchen, weniger kohlensäurehaltige Getränke zu trinken, um einem Kalziumverlust vorzubeugen. |
<<: So stellen Sie fest, ob ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorliegt
>>: Ursachen für Schmerzen in der Kniekehle
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aufgr...
Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis? W...
Der zunehmende Druck des Lebens zwingt uns heute,...
Wissen Sie, wie Osteoporose bei älteren Menschen ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigt die Frozen Sho...
Arthritis ist eine sehr gefährliche Krankheit, di...
Jeder Arthritispatient möchte mehr über die Behan...
Der sexuelle Komplex in „Beauty“ handelt von eine...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Was ist Osteomyelitis? Unter Osteomyelitis verste...
Plattfüße sind eine relativ häufige Fußdeformatio...
Analpolypen sind heutzutage eine relativ häufige ...
Da der Lebensdruck zunimmt, leiden viele Menschen...
1. Haben Sie dafür gesorgt, dass Ihre Frau und Ih...