Der Hauptschmerzbereich einer Blinddarmentzündung liegt im rechten Unterbauch, insbesondere am Übergang vom mittleren zum äußeren Drittel der Verbindungslinie zwischen Bauchnabel und rechter Spina iliaca anterior superior. Dieser Bereich wird McBurney-Punkt genannt und ist eines der wichtigen Anzeichen einer Blinddarmentzündung. Bei einer Blinddarmentzündung treten meist zunächst Schmerzen im Bauchnabelbereich oder im oberen Mittelbauch auf. Dies liegt daran, dass die viszeralen Nerven nicht genau positioniert sind und die Stelle der Läsion oft nicht genau wiedergeben können. Mit fortschreitender Entzündung dringt die Entzündung jedoch in die Serosa und das Mesenterium des Blinddarms ein, das von den somatischen Nerven innervierte Peritoneum des rechten Unterbauchs wird stimuliert und der Schmerz fixiert sich schließlich im rechten Unterbauch. Beim Drücken auf den rechten Unterbauch kann es zu deutlichen Druck- und Druckschmerzen kommen, die klassische Anzeichen einer Blinddarmentzündung sind. Wenn sich die Entzündung über die Blinddarmserosa und ihr Mesenterium hinaus ausbreitet, kann es zu Bauchmuskelverspannungen im rechten Unterbauch oder sogar im gesamten Bauchraum kommen. Beim Drücken auf den rechten Unterbauch kann es zu deutlichen Druck- und Druckschmerzen kommen, die klassische Anzeichen einer Blinddarmentzündung sind. Wenn sich die Entzündung über die Blinddarmserosa und ihr Mesenterium hinaus ausbreitet, kann es zu Bauchmuskelverspannungen im rechten Unterbauch oder sogar im gesamten Bauchraum kommen. Aufgrund der unterschiedlichen anatomischen Lage des Blinddarms können bei manchen Patienten unterschiedliche Schmerzsymptome auftreten. Wenn sich der Blinddarm vor dem Musculus psoas major befindet, kann dies zu Reizungssymptomen des Musculus psoas major führen, die beim Patienten zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Wenn sich der Blinddarm in Beckenposition befindet, reizt die Entzündung den Enddarm und die Blase, was zu Drangsymptomen beim Stuhlgang und Schmerzen beim Wasserlassen führen kann. |
<<: Worauf muss ich bei einem Lendenwirbelbruch achten?
Was sind die Ursachen für Urolithiasis bei Kinder...
Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...
Das Sexualleben kann fast als Höhepunkt einer Bez...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....
Jeder kennt die Vaskulitis, doch viele Patienten ...
Nach dem Auftreten der Brustknotenerkrankung müss...
Mastitis ist tatsächlich eine sehr häufige Bruste...
Was kostet die Behandlung von O-Beinen? Diese Fra...
Hämorrhoiden sind unter den zahlreichen äußeren E...
Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung und einer ...
Es gibt viele weiche und schöne Stellen am Körper...
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Obwohl O-Beine nicht als sehr ernste orthopädisch...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Jeder weiß, dass Hallux valgus eine häufige Fußde...