Was sind die typischen Symptome einer Mastitis? 1. Akute Mastitis ist in der Regel eine akute eitrige Erkrankung der Brust, die durch eine Infektion mit Staphylococcus aureus verursacht wird. Die meisten davon treten während der Stillzeit von Erstgebärenden auf. Bakterien können durch Verletzungen oder Risse in der Brustwarze eindringen oder direkt in die Milchgänge gelangen und sich dann auf die Brustdrüse ausbreiten. Im Allgemeinen verläuft eine akute Mastitis kurz und hat eine gute Prognose. Wenn sie jedoch nicht richtig behandelt wird, kann sich der Krankheitsverlauf verlängern und sogar durch eine systemische eitrige Infektion kompliziert werden. Die traditionelle chinesische Medizin nennt akute Mastitis „Mastitis“. 2. Zu Beginn einer akuten Mastitis ist die betroffene Brust geschwollen und schmerzhaft, insbesondere während der Stillzeit, mit geringer Milchsekretion, Knoten in der Brust oder keiner Brust und keinen offensichtlichen systemischen Symptomen oder begleitet von allgemeinem Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Engegefühl in der Brust, Reizbarkeit usw. Dann wird die Brust an dieser Stelle hart und der Knoten vergrößert sich allmählich, was von offensichtlichen systemischen Symptomen wie hohem Fieber, Schüttelfrost, allgemeiner Schwäche, trockenem Stuhl usw. begleitet sein kann. Abszesse bilden sich normalerweise innerhalb von 4 bis 5 Tagen und können pochende Schmerzen in der Brust und lokale Rötungen, Schwellungen und Helligkeit der Haut verursachen. Das Zentrum des Abszesses wird weich und schwankt. Handelt es sich um einen tiefen Brustabszess, kann die gesamte Brust anschwellen, schmerzen und hohes Fieber aufweisen, die lokale Hautrötung, Schwellung und Fluktuation sind jedoch nicht offensichtlich und für eine eindeutige Diagnose ist eine Punktion erforderlich. Manchmal sind es mehrere Abszesse oder sie bilden sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten und können in die Haut oder die Milchgänge eindringen, wodurch Eiter aus der Brustwarze austritt. Nachdem der Eiter geplatzt ist, fließt er problemlos ab und die Schwellung sowie der Schmerz lassen nach und heilen ab. Wenn der Abszess nicht richtig oder rechtzeitig behandelt wird, kann er durch das lockere Bindegewebe vor der Faszie des Musculus pectoralis major dringen und einen retromammären Abszess bilden. oder es kann Milch austreten und in schweren Fällen kann eine Blutvergiftung auftreten. 3. Akute Mastitis geht häufig mit vergrößerten und empfindlichen Achsellymphknoten einher. erhöhte Gesamtzahl weißer Blutkörperchen und Neutrophilenzahl. |
<<: Was tun, wenn Hämorrhoiden schmerzlos sind, jucken und bluten?
Die Häufigkeit von Krampfadern ist in den letzten...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
1. Weiblichkeit Im Vergleich zu Chen Ming, die ih...
Zunächst einmal dürfen bei kranken Menschen neben...
Mit Männern über persönliche Themen wie Familie o...
Die erste Strafe: Eiserner General Der Eiserne Ge...
Da die Menschen heutzutage einem großen Arbeitsdr...
Derzeit steigt in meinem Land die Zahl der Patien...
Welche Diät ist für Patienten mit inneren Hämorrh...
Eine Periarthritis der Schulter kann bei allen Pe...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, müssen na...
Patienten mit Gallensteinen verspüren häufig Besc...
Plattfüße können negative Auswirkungen wie Fußsch...
Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...