Im Allgemeinen empfehlen Ärzte und Experten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine chirurgische Behandlung. Tatsächlich bietet die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule viele Vorteile. Was sind also die Einzelheiten? Hier finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Zu den chirurgischen Verfahren zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören die traditionelle lumbale Diskektomie, die anteriore Diskektomie, die mikrochirurgische lumbale Diskektomie und die perkutane lumbale Diskektomie. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht im Allgemeinen darin, einen Schnitt in der Mitte der hinteren Taille zu machen, das gelbe Band, das sich im Spalt zwischen der oberen und unteren Wirbelplatte befindet, zu entfernen und einige Knochenplatten leicht abzuschneiden. Anschließend wird der Wirbelkanal geöffnet, die Nervenwurzeln umgangen und der Bandscheibenvorfall entfernt. Obwohl die offene Operation wie andere Operationen ihre Vorteile hat, birgt diese Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule auch gewisse Risiken. Beispiele hierfür sind Narkoseunfälle, übermäßige Blutungen, Wundinfektionen, Nervenschäden usw. Wenn nach der Operation eine Infektion auftritt, bildet sich faseriges Narbengewebe, das zu einer Verklebung der Nervenwurzeln und damit zu „postoperativen regenerativen Schmerzen“ führt. Obwohl das Risiko gering ist, sind postoperative Wundschmerzen und Auswirkungen auf die Wirbelsäulenstabilität unvermeidbar. Oben finden Sie die Expertenerklärung zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
>>: Die Ursache der zervikalen Spondylose kann durch eine falsche Schlafposition verursacht werden
Die Krusten auf Verbrennungen sind sehr dick und ...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose si...
Es gibt viele Methoden zur täglichen Pflege von P...
Harnsteine sind ein Sammelbegriff für Steinerkr...
Heutzutage treiben viele Angestellte nicht gern S...
Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich eig...
Schmerzen im unteren Rücken sollten niemals auf d...
Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, ...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Wenn wir an einer Krankheit wie Gallensteinen lei...
Eine Rückenmassage, die wir oft als Rückenmassage...
Für viele Menschen ist es im Moment der Leidensch...
Bei einer Erkrankung wie Gallensteinen ist es wic...
Knochenhyperplasie tritt häufig bei Menschen mitt...
Viele Freundinnen kennen zwar die Symptome manche...