Eine Sonderform des lumbalen Bandscheibenvorfalls ist der extreme laterale lumbale Bandscheibenvorfall. Durch den Bandscheibenvorfall werden die Nervenwurzeln auf gleicher Höhe mit dem Zwischenwirbelraum komprimiert. Die Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Die Beteiligung der Nervenwurzeln L1-L3 verursacht Schmerzen in der Hüfte, der Leiste und der Vorderseite des Oberschenkels. Bei einigen Patienten kommt es zu einer Quadrizeps-Atrophie und der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist positiv. Die Umfrage ergab, dass 10 % der Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diesem Typ angehören und dass zur Diagnose der Krankheit häufig bildgebende Untersuchungen eingesetzt werden. CT Durch eine CT-Untersuchung können Lage und Ausmaß eines Bandscheibenvorfalls deutlich dargestellt werden. Wenn sich der Vorsprung innerhalb oder außerhalb des Zwischenwirbellochs befindet, ist die Dichte zwischen den benachbarten Nervenwurzeln und dem Hinterwurzelganglion grundsätzlich gleich, was die Diagnose schwierig macht und leicht zu Fehldiagnosen führt. Zur weiteren Diagnose kann eine Koronarrekonstruktion oder eine CT-Diskographie durchgeführt werden. MRT Eine MRT-Untersuchung ist bei der Diagnose eines extremen lateralen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht so aussagekräftig wie eine CT-Untersuchung. Das sagittale MRT-Bild umfasst nicht das Zwischenwirbelloch und die Scanschicht ist dicker. Diskographie Die Diagnoserate der Diskographie liegt bei bis zu 92 %, allerdings ist der Eingriff kompliziert und wird nicht häufig durchgeführt. Myelographie Der Subarachnoidalraum endet am Spinalganglion. Mit der Myelographie lässt sich ein extremer lateraler Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur schwer darstellen. Sie wird hauptsächlich verwendet, um andere Läsionen auszuschließen. Röntgenuntersuchung Bei einem extremen lateralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat die Röntgenuntersuchung praktisch keinen diagnostischen Wert. Wie die Myelographie wird sie hauptsächlich zum Ausschluss anderer Läsionen eingesetzt. |
<<: Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Übungen für Patienten mit Morbus Bechterew
Kann man Fersensporn mit einer Versiegelungssprit...
Ich glaube, jeder kennt Knochenbrüche, die im Leb...
Brustkrebspatientinnen können im Alltag in Maßen ...
Keine Familie möchte während der Schwangerschaft ...
Bei Menschen mit O-Beinen beeinträchtigt die O-Be...
Ernährung bei Rachitis, was ist gut bei Rachitis,...
Urethritis ist eine Erkrankung der Geschlechtsorg...
Da es sich bei Vaskulitis um eine häufige chronis...
Wie behandelt man ein intrakranielles falsches An...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Die Ursachen einer Hydronephrose sind vielfältig,...
Wenn Sie sich zu einem Mann hingezogen fühlen, fr...
Gewöhnliche Hämangiome können normalerweise durch...
Postpartale Harninkontinenz ist ein peinliches Pr...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen ist der...