Übungen für Patienten mit Morbus Bechterew

Übungen für Patienten mit Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, deren klinische Manifestationen Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß und in den Hüften sowie Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken sind. Kräftigungsübungen können die oben genannten Symptome lindern. Die Methoden sind wie folgt:

Atmen Sie tief durch

Patienten sollten morgens, vor dem Schlafengehen oder während ihrer Freizeit bei der Arbeit häufig tief durchatmen. Atmen Sie langsam und tief ein und dann gleichmäßig aus. Durch tiefes Atmen kann der maximale Bewegungsbereich des Brustkorbs aufrechterhalten, die Lungenfunktion aufrechterhalten und die Vitalkapazität gesteigert werden.

Übungen für die Halswirbelsäule

Machen Sie in Ihrer Freizeit geeignete Übungen für die Halswirbelsäule, z. B. Drehen Sie Kopf und Hals nach vorne, hinten, links und rechts, heben Sie den Kopf, senken Sie den Kopf, nicken Sie mit dem Kopf und drehen Sie den Hals. Seine Funktion besteht darin, die normale Beweglichkeit der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten und die Durchblutung im Nacken zu fördern.

Lendenwirbelsäulenübung

Durch wiederholtes Reiben der Taille kann die Lendenwirbelsäule trainiert werden. Methode: Der Patient legt beide Hände auf den großen Psoas-Muskel auf derselben Seite und reibt ihn 10–15 Mal von oben nach unten und dann von unten nach oben, bis beide Seiten der Taille warm werden. Es kann die Durchblutung in der Taille fördern und die Funktion der Taillenmuskulatur verbessern. Durch die Bauchstreckung kann auch die Lendenwirbelsäule trainiert werden. Die Amplitude der Bauchstreckung kann der Patient seinen individuellen Gegebenheiten entsprechend anpassen und mehr als 10-mal täglich durchführen. Die Funktion besteht darin, die Taillen- und Rückenmuskulatur zu stärken, den Zwischenwirbelraum, den Faserring und die Zwischenwirbelbänder zu drehen und zu ziehen, peripheren Druck zu erzeugen, das Zurückziehen der Vorsprünge zu erleichtern und die anatomische Funktionsposition der Wirbelgelenke wiederherzustellen, um einen adaptiven Zustand zu erreichen.

Körperliche Betätigung

Durch Liegestütze, Beugung und Streckung der unteren Gliedmaßen sowie Schwimmen können die Gliedmaßen des Patienten trainiert werden, was die Lungenfunktion verbessern und die normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule aufrechterhalten kann.

<<:  Bildgebende Untersuchung eines extremen lateralen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Drei Diätempfehlungen zur Linderung der zervikalen Spondylose vom Typ der Wirbelarterie

Artikel empfehlen

Eine kurze Einführung in die beiden Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Wa...

Was ist das Geheimnis der Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit uns...

Experten erklären, wie die westliche Medizin Knochenhyperplasie behandelt

Die westliche Medizin bietet eine relativ schnell...

Was kann ich tun, wenn bei Hämorrhoiden ein Stück Fleisch nicht hineinpasst?

Was kann ich tun, wenn bei Hämorrhoiden ein Stück...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Pat...

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom im Allgemeinen?

Wir alle haben schon Patienten mit Hämangiomen ge...

Was sind die Symptome einer frühen Blinddarmentzündung?

Viele Menschen denken aufgrund der Symptome einer...

Liegt die Skoliose eines Kindes nur daran, dass sein Schulranzen zu schwer ist?

Ich erinnere mich noch gut an eine Szene von vor ...

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Gallensteinen

Um einem erneuten Auftreten von Gallensteinen vor...

Das Geheimnis des weiblichen Körpers: ein unsterblicher Punkt

Sanyinjiao Das Massieren der Akupunkturpunkte am ...

Was kostet die Korrektur einer O-Beinform?

Die größte Sorge aller O-Leg-Patienten ist die Fr...

Behandlungsprinzipien bei Femurkopfnekrose

Nach Jahren der Behandlung und Beobachtung, der Z...